Panoramadach beim G01
Ich habe mir gestern im G01 das Panoramadach genauer angeschaut. Im aktuellen F25 ist der Dachhimmel eine ziemlich dicke Abdeckung, die gut gegen direktes Sonnenlicht, Hitze im Sommer und Kälte im Winter isoliert. Ich glaube auch, dass es Geräusche gut filtert.
Im neuen G01 ist die Abdeckung nur dünner Stoff, die sogar die Sonne (wenn auch wenig) durch lässt. Leider konnte ich keine Probefahrt mit dem Fahrzeug machen und nur Probe sitzen.
In den Beschreibungen steht nur, dass das Panormadach größer geworden ist ...
Hat jemand vergleichende Erfahrungen gemacht?
Gruß - Tobias
Beste Antwort im Thema
Bitte bedenkt bei der ganzen Angstmacherei, dass auch die Front-, Heck- und Seitenscheiben aus Glas bestehen. 😉
Das Panoramadach ersetzt zwar kein Cabrio, bietet aber offen, beim schönen Wetter, trotzdem ein tolles Feeling. 😎
154 Antworten
Panoramadächer, egal bei welchem Hersteller und Modell, sind laut und lassen sich bauartbedingt nicht weit öffnen oder hochstellen; das gilt auch für den X3. Wer das Gegenteil behauptet, der ist noch kein Auto mit Glas- oder Stahlschiebedach gefahren. Diese lassen sich in der Regel höher aufstellen, sodass ein größerer Spalt entsteht und normal geöffnet sind sie wesentlich leiser, da sie unter der Dachhaut verschwinden. Wer das Gegenteil behauptet, der lügt sich selbst einen in die Tasche.
Beim F25 ist es nach innen unter dem Dachhimmel verschwunden.
Ist halt aufwendiger und kostet Kopfhöhe hinten.
Ab G01 ist es so wie du es beschreibst. Schön, aber nicht ohne Nachteile
Zitat:
@kabubasa schrieb am 2. Juni 2023 um 22:43:53 Uhr:
Panoramadächer, egal bei welchem Hersteller und Modell, sind laut und lassen sich bauartbedingt nicht weit öffnen oder hochstellen; das gilt auch für den X3. Wer das Gegenteil behauptet, der ist noch kein Auto mit Glas- oder Stahlschiebedach gefahren. Diese lassen sich in der Regel höher aufstellen, sodass ein größerer Spalt entsteht und normal geöffnet sind sie wesentlich leiser, da sie unter der Dachhaut verschwinden. Wer das Gegenteil behauptet, der lügt sich selbst einen in die Tasche.
Mag sein - aber 1.) gibt es fast nichts anderes mehr und 2.) hat das mit den hier genannten Problemen nichts zu tun
Ich habe mein Panoramadach auch beim Freundlichen einstellen lassen. Hatte Windgeräusche und jetzt alles bestens.
Ähnliche Themen
Übernommen aus Thema "Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch":
Pflege:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 1. November 2023 um 18:07:22 Uhr:
Schon seit vielen Jahren auch in anderen Bereiche im Haus dieses Produkt, lässt sich gut auftragen:SONAX GummiPfleger mit Schwammapplikator (100 ml) reinigt, pflegt & hält alle Gummiteile elastisch, verhindert festfrieren & festkleben von Gummidichtungen | Art-Nr. 03401000 (1er Pack)
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?...
Ich habe aktuell nur noch im Audi ein Schiebedach, hier zusätzlich:
LIQUI MOLY Silicon-Fett transparent | 100 g | Schmierfett | Art.-Nr.: 3312
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
sowie für die schlecht zugänglichen Stellen (nicht das Standard WD40!):
WD-40 Specialist PTFE Trockenschmierspray Smart Straw 400ml | PTFE Spray
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Ansonsten noch Wattestäbchen 😁 , zum reinigen:
Dr. Wack - A1 HIGH END Speed Detailer 500 ml I Premium Auto-Lackpflege für ein imposantes Glanz-Finish I Speed Detailer mit Wasser-Abperl-Effekt I
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8_mod_primary_new?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=3NXPRHFTODQKI&keywords=dr+wack+auto&qid=1698858704&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sprefix=dt+wack+auto%2Caps%2C99&sr=8-8
Und zur Versiegelung:
NEOWAX Car Wax Nr. 1 Wachs mit 50% T1-Carnauba + SiO2 & P4C Tuch & Applikator
"MANN" neigt vielleicht zur Übertreibung... 😁😁😁
Werksvorgabe Service:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 1. November 2023 um 18:35:12 Uhr:
Es gibt einen BMW "Befettungsplan Panoramadach".Wenn Interesse besteht, stelle ich euch den gerne zur Verfügung.
Dann wird der Schmierdienst nach BMW Werksvorgabe durchgeführt. 😁
Ob sich der Monteur bei der Inspektion diese Arbeit macht...?
Service Standardumfang - Erweiterung Arbeitsumfang (bei Schiebehebedach und Panorama-Glasdach).
Führungsschienen und Wasserablaufkanäle im Schiebehebedach bzw. Panorama-Glasdach auf Verschmutzung prüfen .
Sachverhalt: Beim regelmäßigen Werkstattaufenthalt im Rahmen der Wartung (Service Standardumfang) sind die Führungsschienen und die Wasserablaufkanäle im Schiebehebedach bzw. Panorama-Glasdach auf Verschmutzung zu prüfen.
Betroffene Fahrzeuge: Alle BMW, MINI und Rolls-Royce mit Schiebehebedach und Panorama-Glasdach.
Vorgehensweise:Glasdeckel komplett öffnen.
Führungsschiene (1) und Wasserablaufkanal (2) links und rechts auf Verschmutzung prüfen. Bei Verschmutzung müssen die Führungsschiene (1) und der Wasserablaufkanal (2) links und rechts gegen gesonderte Berechnung gereinigt werden.
Gepäckraummulde und Gepäckraum-Seitenkästen auf Feuchtigkeit überprüfen. Bei Feuchtigkeit die Vorgehensweise der jeweiligen fahrzeugspezifischen PuMA-Maßnahme beachten.
Schmierfett für Panoramadach
Handelsname Klüberplex RA 41 - 151
BMW Teilenummer 83 19 2 460 509
Gebinde Tube, 90 g
Mögliche Ursachen Mängel Dichtung:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 1. November 2023 um 18:49:18 Uhr:
Allgemeine Anmerkungen zur Verarbeitung des Dichtgummiprofils
- Wenn Dichtungen bei Anlieferung eine teilweise flächig gelöste Schutzfolie aufweisen, dürfen diese nicht verklebt werden.
- Lagerung der Dichtungen bei 5 bis 40 °C.
- Wenn sich die Schutzfolie vor dem Verkleben bei der Handhabung gelöst hat, kann sie noch verklebt werden.
- Verklebung bei Raum- und Objekttemperatur 25° ±5 °C. Temperaturen zwischen 40 und 50 °C erhöhen die Anfangshaftung erheblich.
- Dichtungen, die nach der Verklebung einer Temperatur von über 80 °C ausgesetzt werden, lassen sich nur schwer wieder demontieren.
- Maximale Lagerzeit für Ersatz: siehe Kennzeichnung des Verfalldatums auf Verpackung
Und das Problem sollte man besser nicht haben:
Hinweise zu Wasserablaufschlauch Schiebehebedach:
Die Wasserablaufschläuche für das Schiebehebedach sind teilweise fest in die Karosserie integriert und können einzeln nicht ersetzt werden.
Nur in Verbindung mit umfangreichen Karosseriearbeiten (z. B. nach einem Unfall) können diese Wasserablaufschläuche komplett ersetzt werden.
Bauteil / Fahrzeug / einzeln ersetzbar:
Wasserablaufschlauch vorn alle BMW, alle MINI = NEIN
Wasserablaufschlauch hinten E60, F34 = NEIN / alle anderen BMW = JA
Bei Beschädigungen, die nicht durch einen Unfall hervorgerufen wurden, wird eine individuelle Lösung benötigt.
Länderspezifische Hotline kontaktieren.
Heute beim Freundlichen gewesen.
Problem ist bekannt und es gibt scheinbar schon eine interne Vorgangsnummer dazu.
Dichtungen werden bestellt und gewechselt sobald möglich.
Aktuell kann ich der Dichtung beim Schrumpfen zusehen.
Wird quasi jeden Tag mehr und auch lauter.
Zitat:
@Cruisty schrieb am 2. November 2023 um 12:58:03 Uhr:
Heute beim Freundlichen gewesen.
Problem ist bekannt und es gibt scheinbar schon eine interne Vorgangsnummer dazu.
Dichtungen werden bestellt und gewechselt sobald möglich.
Aktuell kann ich der Dichtung beim Schrumpfen zusehen.
Wird quasi jeden Tag mehr und auch lauter.
Das is ja interessant, Dann gibt es evt. auch eine Rückruf-Aktion dazu.
Ich habe das Fahrzeug bei Übergabe im Januar genau inspiziert und auch über den Sommer drauf geachtet.
Das wurde ja oft thematisiert. Es ist wirklich unglaublich, wie da plötzlich ein 15 mm Spalt entsteht und gefühlt auch mehr wird.
Habe einen Vor-LCI, Bj 2021. Die Geräusche von linker Tür und Schiebedach sind völlig wechselhaft und nicht auf Zuruf reproduzierbar.
Das Schiebedach knatscht und knistert beim Verwindungen der Karosserie, z.B. Rampen im Parkhaus schräg anfahren. Damit kann man leben.
Sehr nervig sind die manchmal auftretenden ziemlich lauten Windgeräusche bei v>160km/h, die ich der rechten Dachhälfte orte.
Bei windigem Wetter mit Böen sind die Geräusche der linken Fahrertür sehr unangenehm.
So es wird kälter und schon wieder ist das Dach am Pfeifen.
Angeblich ist es nun eine andere Dichtung,letztes Jahr wurde schonmal eine Dichtung getauscht.
Hoffe nicht das ich jetzt jedes Jahr dieses Problem bekomme.
Nächste Woche Termin zum tauschen.
Das Dach ist echt nervig
Diese Probleme hatte ich bei meinen 4 Fahrzeugen davor nicht.
Ich habe nächste Woche Termin zum Tausch der Dichtungen:
Dichtungen sind seit gestern gewechselt und nun ist es wieder deutlich besser geworden.
Mal schauen wie lange das nun so bleibt
Bin am Mittwoch dran. Ich frage mal freundlich nach den Handhabungshinweisen von BMW, in denen der falsche Umgang mit den Dichtungen bei Lagerung und Einbau beschrieben wird.
Ich denke, dass hat elementar damit zu tun, ob dann wieder Probleme auftreten oder Ruhe herrscht.
Gilt ja wohl für Produktion im Werk genauso wie für den Tausch in der Werkstatt.
Zitat:
@Cruisty schrieb am 22. November 2023 um 12:01:04 Uhr:
Das Dach ist echt nervig
Diese Probleme hatte ich bei meinen 4 Fahrzeugen davor nicht.
Ich habe nächste Woche Termin zum Tausch der Dichtungen:
Scheint aber X3-spezifisch zu sein. Bei meinem F30 vorher über 7 Jahre lang keine Probleme. So gesehen......