Panoramadach bei Caddy 5 - UV-Schutz?

VW Caddy 5 (SK)

Hallo, bin gerade im Anschaffungsprozess eines Caddy 5. Hierbei stellt sich für mich eine Frage bezüglich des Panoramadaches: Wie sieht es hier mit dem UV-Schutz aus (UVA und UVB!)? Weder konnte ich auf der Seite von VWN dazu etwas finden, noch konnte mir der Händler weiterhelfen. Da der Caddy uA als Familienauto beworben wird bin ich etwas verwundert. Ein Rollo ist ja auch nicht vorhanden. Zwar gehe ich davon aus, dass das schon in Ordnung ist, aber mit zwei kleinen Kindern auf der Rückbank ist das Thema für mich durchaus relevant... und ich hätte gerne eine Bestätigung (über einen garantierten UV-Schutz) dafür. Weiß hier jemand etwas genaueres?

39 Antworten
@Dave_Gahan schrieb am 12. Februar 2022 um 18:18:45 Uhr:

Zitat:

Genau.
Ich bin mit dem California im Sommer durch Südfrankreich getingelt. Dass das Dach sehr den Innenraum aufheizt kann ich nicht bestätigen. Die Klima kommt damit zurecht.
Und beim Campen ist das Dach einfach genial.

Das sieht sehr angenehm aus. Schönes Foto.

Ich finde, es hat einen Mehrwert und es ist gut gemacht.
Ich habe es im California nicht genommen, da ich immer mit Dachzelt Urlaub machen werde. Die Familie passt nicht in das Fahrzeug.
Das tägliche Verdunkeln wäre mir auch zu lästig und ich habe etwas Angst, dass das Fahrzeug morgens beim Schlafen zu schnell aufheizt, wenn man kein Schattenplatz hat.

Ich wollte mir auch die Option offen lassen ein Klappdach einbauen zu lassen.

Könnte man das Panorama dach zusätzlich folieren? Hat das einer probiert?

Zitat:

@Frawi schrieb am 12. Februar 2022 um 19:27:36 Uhr:


Könnte man das Panorama dach zusätzlich folieren? Hat das einer probiert?

Ich habe im Golf 7 seit 2014 ein Panoramadach gehabt und die Verdunkelung nie benutzt.
Ich habe bei normaler Nutzung nie Probleme mit der Sonneneinstrahlung gehabt.
Ich bin aber auch gerne offen gefahren und habe mir die Sonne direkt auf den Kopf scheinen lassen. Mich stört das während der Fahrt nicht.
Aber schlafen möchte ich lieber ohne Sonne.

Bei Tesla ist das komplette Dach aus Glas - ebenfalls ohne Verdunklung. Da funktioniert’s. Ich habe mal in einem Fachartikel spezifisch zum Caddy Galsdach gelesen, dass nur 10% Licht durchgelassen werden, und dass die restliche Strahlungen breitbandig (inkl. UV und IR) durch eine metallbedampfte Folie reflektiert wird. Weil es sich um Reflexion und nicht um Absorption handelt, heizt sich das Glas dabei auch nicht thermisch auf. Einen Treibhauseffekt soll es nicht geben, hierfür werden völlig andere Gläser eingesetzt. Ich wage zu behaupten, das ein in der Sonne durch Absorption aufgeheiztes Blechdach den Innenraum auch aufheizen wird.

Ähnliche Themen

Bei Tesla finde ich das auch ziemlich blöd. Auch ein Grund, warum ich keinen kaufen würde. Ich finde es viel schlimmer das man es nicht öffnen kann. Das Rollo habe ich bei mir auch nie zu.

Ich habe das Panoramadach im Passat GTE, dort lässt es sich öffnen, aber das mache ich so gut wie nie. Dann nutze ich lieber die Lüftung, bei der die Luft gleichzeitig auch durch den Pollenfilter geht und ich keine zusätzlichen Windgeräusche habe. Für mich ist es kein Nachteil, dass man es nicht öffnen kann, eher ein Vorteil, weil man mehr Kopf Freiheit hat, da die Mechanik wegfällt. Ich glaube da gibt es einfach solche Kunden und solche Kunden. Und eine Gruppe wird Volkswagen damit zwangsläufig nicht zufrieden stellen, die andere dann umso mehr.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 15. Juni 2021 um 17:55:32 Uhr:


Klar weil man es sonst darin ja auch nicht aushalten kann. Der normale Caddy hat da aber keine Möglichkeit das zu verdunkeln.

Nee, Verdunkelung ist nicht nötig. Die "Verspiegelung" nach außen recht völlig aus, damit das Auto selbst in knaller Sonne keine Sauna wird! Sollte es aber wirklich "dunkel" werden, also nicht nur die Sonne abhalten,
dann gibt es beim California eine entsprechende Gardine nit Haltestangen. Die Ersatzteilenummern sollte der freundliche schnell herausfinden.

mein Tiguan mit Glasdach hat sich in eine Badewanne entwickelt
deswegen hat der neue Caddy kein Glasdach und ich trockene Füss

Ich zitiere mich mal selbst aus dem egtl. überflüssigen Thread „Erfahrungen Panoramadach“:

Ja, ich habe das Glasdach. Es ist so beschaffen, dass man weder extreme Sonnenblendung noch auffällige Wärmeentwicklung befürchten muss. Auch Kälte wird isoliert. Die Abdunklung ist sogar recht stark. Der Fahrgastraum ist zwar lichtdurchflutet, aber nie störend. Oft realisiert man das Glasdach gar nicht, schrill hell ist es nie.

Es gibt schon Sonnenblenden: zum einen die wenig Abdunklung bietende Stoffvariante vom California, die man separat kaufen kann (z.B. bei AHW) und die mit einer Art Zeltstangen befestigt wird (ich weiß nicht, ob sie gut bei der Fahrt hält) und zum anderen habe ich selbst eine mit Saugnäpfen befestigte Thermomatte, die ich nach Anfertigung einer Schablone beim Lila-Bus-shop bestellt habe. Diese hält bombenfest und bietet 99,5% Abdunklung, in meinem Fall für Campingzwecke zum Ausschlafen (ca. 70 Euro mit Versand). Die Schablone ist bestimmt noch da.

Viele Grüße

Stephan

.jpg

Zitat:

@stephboho schrieb am 13. April 2024 um 22:00:26 Uhr:


Ich zitiere mich mal selbst aus dem egtl. überflüssigen Thread „Erfahrungen Panoramadach“:

Ja, ich habe das Glasdach. Es ist so beschaffen, dass man weder extreme Sonnenblendung noch auffällige Wärmeentwicklung befürchten muss. Auch Kälte wird isoliert. Die Abdunklung ist sogar recht stark. Der Fahrgastraum ist zwar lichtdurchflutet, aber nie störend. Oft realisiert man das Glasdach gar nicht, schrill hell ist es nie.

Es gibt schon Sonnenblenden: zum einen die wenig Abdunklung bietende Stoffvariante vom California, die man separat kaufen kann (z.B. bei AHW) und die mit einer Art Zeltstangen befestigt wird (ich weiß nicht, ob sie gut bei der Fahrt hält) und zum anderen habe ich selbst eine mit Saugnäpfen befestigte Thermomatte, die ich nach Anfertigung einer Schablone beim Lila-Bus-shop bestellt habe. Diese hält bombenfest und bietet 99,5% Abdunklung, in meinem Fall für Campingzwecke zum Ausschlafen (ca. 70 Euro mit Versand). Die Schablone ist bestimmt noch da.

Viele Grüße

Stephan

Sehr gutes Material, aber ohne Glasdach ist es besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen