Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit Panoramadach hinten
Mich stellt sich folgende Frage.
Bei der Limousine mit Panorama-Ausstell-/Schiebedach ist als Ausstattung zum Blendschutz ein Rollo aus gespanntem Stoff gegeben, welches man per Hand auf- und zuziehen kann. Bei einer Probefahrt mit Wintersonnenschein war jedoch die Sonne trotz zuziehen recht grell im Innenraum. Das empfand ich als doch störend.
Nun meine Frage und Bitte an die B8 Gemeinde. Wie ist das beim Variant gelöst? Ist da auch nur der Blendschutz als Stoffrollo gegen? Muss man dies auch per Hand öffnen bzw. schließen, obwohl man nicht bis in den hinteren Bereich vom Fahrersitz aus greifen kann? Hat eventuell jemand von seinem Variant aussagekräftige Bilder, die er mir hier einstellen kann?
Beste Antwort im Thema
So, bin mal kurz raus mit der Schnapshot-Camera.
Anbei einige Bilder von den Bedienelementen, dann in den jeweiligen Zuständen offen, halb geschlossen, aufgestellt und ganz offen und die beiden letzten den direkten Vergleich Innenraum mit offenem Rollo und einmal mit geschlossenem Rolle.
Vor allem (wenn auch nur am Rand des Bildes zu sehen) ein deutlicher Unterscheid in der zweiten Sitzreihe direkt vorm Kindersitz sieht man es deutlich. Vorne bei Fahrer und Beifahrer fällt das Licht durch die Frontscheibe, da ist bei der momentanen Lichtsituation kein merklicher Unterschied.
Die Farbe des Rollo´s ist exakt die gleiche wie der Dachhimmel, bei mir also St. Tropez. Schön ist der Abschluss mit einer Aluschiene.
Ich habe es vor allem für meine Mitfahrer in der zwieten Reihe gekauft 🙂
Ich hoffe euch hilft das ein wenig zur Orientierung.
81 Antworten
Es kam mir vor, als wär der Rahmen verzogen und das Dach würde quasi deshalb nicht gut "flutschen". Es hat auch keine flüssige Bewegung gemacht, sondern (zumindest beim Aufstellen) eher ruckartig und hakelig.
War es trocken und warm?
Ich habe den gleichen Fehler wenn es nicht kalt oder nass ist. Egal ob auf- oder zufahren und -klappen, es ruckelt oder stottert.
Das Dach wurde schon bei gefettet, was aber keine Besserung brachte, und so wird das Dach (oder Teile davon) nun demnächst getauscht.
Hört sich sehr vielversprechend an. Das Dach funktioniert also einwandfrei bei dem Wetter, bei dem es normalerweise zu bleibt 🙂
Ich werds wohl drauf ankommen lassen.
Kann ich verstehen! Ich würde auch nicht mehr drauf verzichten wollen. 😉
Ähnliche Themen
Hatte ich auch. Am Dienstag war ich beim Service, da wurde eine "Produktverbesserung" am Schiebedach durchgeführt. Seitdem sind die Geräusche deutlich geringer...
Hat vielleicht jemand ein Bild wie das Rollo bei schwarzen Dachhimmel r-line aussieht?
Vielen Dank vorab.
Gruß Gun
Schwarz nehm ich an, alles andere wäre ja idiotisch.
Rollo Ist schwarz. So wie alles am Dach.Kann morgen mal ein Bild reinstellen.
Das wäre super, vielen Dank schon mal.
Hier die versprochenen Bilder.
Hi Karakizli, sieht echt Klasse aus in schwarz. Vielen Dank für die Bilder und den Eindruck.
Kann es kaum noch abwarten bis meiner "hoffentlich" endlich kommt, obwohl ich ja erst vor einer Woche bestellt habe.
Gruß Gun
Hat eigentlich jemand eine Idee warum sich das Dach bei langen drücken der Taste nicht kpl öffnet, sonder 10 cm vorher stehen bleibt und ich dann zur kpl. Öffnung noch mal die Taste betätigen muss ??
War zwar beim B7 auch so. Mir erschließt sich aber der Sinn nicht.
Beim Audi A4 war es der "Wummerschutz". Wenn das Dach komplett aufgefahren ist, hat es gewummert und war sehr laut. Komplett öffnen konnte man also nur, wenn man eh schon taub war oder eher langsam unterwegs war.
...hmmm, wäre eine Erklärung, muss ich mal testen.
Ich meine zwar da ist keine Unterschied, weil der "Wummerschutz" vorne beim Passat sowieso ziemlich hoch ist.
Vorne hast du einen Windschutz.
ToiToiToi, das Dach des neuen 2.0TDI ist flüsterleise oder zumindest so, wie man sich das vorstellt.