Panorama-Ausstell-/Schiebedach mit Panoramadach hinten
Mich stellt sich folgende Frage.
Bei der Limousine mit Panorama-Ausstell-/Schiebedach ist als Ausstattung zum Blendschutz ein Rollo aus gespanntem Stoff gegeben, welches man per Hand auf- und zuziehen kann. Bei einer Probefahrt mit Wintersonnenschein war jedoch die Sonne trotz zuziehen recht grell im Innenraum. Das empfand ich als doch störend.
Nun meine Frage und Bitte an die B8 Gemeinde. Wie ist das beim Variant gelöst? Ist da auch nur der Blendschutz als Stoffrollo gegen? Muss man dies auch per Hand öffnen bzw. schließen, obwohl man nicht bis in den hinteren Bereich vom Fahrersitz aus greifen kann? Hat eventuell jemand von seinem Variant aussagekräftige Bilder, die er mir hier einstellen kann?
Beste Antwort im Thema
So, bin mal kurz raus mit der Schnapshot-Camera.
Anbei einige Bilder von den Bedienelementen, dann in den jeweiligen Zuständen offen, halb geschlossen, aufgestellt und ganz offen und die beiden letzten den direkten Vergleich Innenraum mit offenem Rollo und einmal mit geschlossenem Rolle.
Vor allem (wenn auch nur am Rand des Bildes zu sehen) ein deutlicher Unterscheid in der zweiten Sitzreihe direkt vorm Kindersitz sieht man es deutlich. Vorne bei Fahrer und Beifahrer fällt das Licht durch die Frontscheibe, da ist bei der momentanen Lichtsituation kein merklicher Unterschied.
Die Farbe des Rollo´s ist exakt die gleiche wie der Dachhimmel, bei mir also St. Tropez. Schön ist der Abschluss mit einer Aluschiene.
Ich habe es vor allem für meine Mitfahrer in der zwieten Reihe gekauft 🙂
Ich hoffe euch hilft das ein wenig zur Orientierung.
81 Antworten
Zitat:
@da_didi schrieb am 29. August 2015 um 19:43:49 Uhr:
Nein, regenschließen funktioniert nicht und es gibt keine solarbetriebene Belüftung.
Schade. Aber danke!
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 29. August 2015 um 21:44:09 Uhr:
Hm, wäre mir neu, dass das Folieren der Frontscheibe in Deutschland erlaubt wäre... Im Fall der (Un-) Fälle hast du dann halt keinen Versicherungsschutz...
Frontscheibe ist durchsichtig foliert. Nur IR Schutz. Sichbare lichtdurchlässigkeit ist nicht beeinträchtigt. Im prinzip ist das das gleiche was die Hersteller draufmachen, die machen es halt nur ab Werk. Sichtbar ist das ganze gar nicht, und zum Glück wird hier in Ungarn die Typzulassung nicht so streng gesehen.
Zitat:
@wow13 schrieb am 30. August 2015 um 02:03:26 Uhr:
Ich habe bisher noch kein Panoramadach gehabt, denke aber darüber nach es im Passat LIMO zu bestellen. Ein paar Fragen hätte ich allerdings noch und hoffe ihr könnt mir behilfich sein.1) wird bei der Limo und Panoramadach die Kopffreiheit mehr oder weniger? Bin ca. 1,90 groß und möchte Probleme ausschliessen.
Das hängt wohl auch davon ab ob Du eher Sitz- oder Stehriese bist. Ich habe mit 1,98 keine Probleme mit dem PD. Weder in meinem Variant, noch in der Limo mit der ich vorher ausgedehnte Probefahrten machte.
Probiers am besten selbst aus! Empfehlen kann ich es in jedem Fall! 😉
Ich habe nochmal eine Frage zur lautstärke beim fahren. Würde nämlich das Verbundsicherheitsglas. Hat jemand die Möglichkeit gehabt den Passat einmal mit und ohne Panoramadach zu fahren und auf die lautstärke geachtet? Ist es wirklich merkbar lauter mit Panoramadach? Ich denke besonders auf der Autobahn.
Ähnliche Themen
Perfekt isoliert... Nix laut... Ich fahre damit seit 11000 km in 4 Monaten
Bei mir auch überhaupt kein Problem. Bei mir wird erst ab 180 lauter. Das ist aber bei jedem Wagen so. 🙂
Irgendwie fühle ich es mit zugezogenem Sonnenschutz etwas leiser. Kann aber sein dass ich es mir einrede. 😁
Das freut mich und die Sonneneinstrahlung ist mit zugezogenen Sonnenschutz auch nicht störend?
Nein , mit zunem Rolle kommt kaum noch Licht durch , das Rollo ist deutlich dichter als beim B7 oder dem letzten Touran.
für mich auch ganz ok.
Klasse, wird also doch mitbestellt 🙂 Danke
Hat das Dach im Passat eigentlich auch die LED Beleuchtung wie beim Touran?
http://www.motor-talk.de/.../...anoramic-roof-night-lg-i208291347.html
Da wir noch zwei kleine Kinder im Auto transportieren, die auf längeren Strecken gerne mal schlafen sollten, wäre mir eine wirkliche Verdunkelung durch den Schwebehimmel schon lieber gewesen. Gerade im Sommer und mit Sonne ist die Helligkeit im Innenraum nicht so zuträglich. Ich bin auch PD -Fan, daher musste es auf jeden Fall rein. Und da ich dringend nen Wagen brauchte, konnte ich auch keinen dunklen Dachhimmel nehmen (wenn es sowas bei VW gibt). Dann müssen wir jetzt eben etwas kreativ werden...unsere Kinder lieben den Ausblick und ich mag die frische Luft ohne Klimaanlage.
Hallo zusammen,
ich habe gestern einen Passat mit diesem Panoramadach besichtigt. Das Dach hat beim Öffnen relativ unangenehme geräusche gemacht. Ist das normal und Stand der Technik? Hatte eigentlich auf ein angenehmes "Rauschen" wie bei einem Schiebedach gehofft.
Gruß
Jason
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. April 2016 um 09:27:43 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe gestern einen Passat mit diesem Panoramadach besichtigt. Das Dach hat beim Öffnen relativ unangenehme geräusche gemacht. Ist das normal und Stand der Technik? Hatte eigentlich auf ein angenehmes "Rauschen" wie bei einem Schiebedach gehofft.
Gruß
Jason
Zumindest bei meinem ist das Stand der Technik.
haithamina
Kannst Du "unangenehme Geräusche" näher definieren?
Ggf. muss es nur gefettet werden.