Pannenstatistik ADAC

BMW 3er E46

Mahlzeit

*klick*

So schlecht hat der E46 bei der Pannenstatistik garnicht abgeschnitten. Immerhin 2ter. Wo doch die ganzen Reiskocher immer so hoch gelobt werden (man muss sich wohl in der Öffentlichkeint nur ein entsprechendes Image aufbauen), wundert es mich dass Mazda, Toyota und Nissan nicht auf den vorderen Plätzen sind. Scheinen wohl auch nur mit Wasser zu kochen 😉

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


ich hab jetzt mit dem mazda 6 verglichen.. da fehlt einiges was es bei bmw gibt. das sind keine vorurteile vergleich doch selber mal ...

bei der hyprid technik war vor ein paar tagen ein schöner bericht im fernesehen wobei der X5 besser als der Lexus abgeschnitten hatte. Und nur mit hyprid alleine ist es nicht getan... und wie gut die neuen lexus sind wird sich erst noch zeigen... der GS hat beim Bremstest peinlich versagt und ich habe auch schon ein artikel gelesen wo steht, dass die Türspalt masse nicht stimmen.

Genau so ist es, an die Laufkultur eines BMW-Sechszylinder kommen die nie ran und Hybrid ist nicht die Zukunft sonder Wasserstoff und da hat BMW einen Zwölfzylinder mit über 300PS am laufen einfach erste Sahne....who the **** is Lexus??

Wenn ich den Honda meiner Mutter mit 85.000 km und meinen BMW mit 220.000 km vergleiche (beide BJ 99), weiss ich warum ich BMW fahre.
Der Honda ist einfach ausgelutscht und fertig mit der Welt, der BMW steht noch immer gut da.
Und beim Vergleich der Watungs- und Reparaturkosten ist der Mehrpreis schnell eingespart.
Der Honda frisst einem echt die Haare vom Kopf. Alle 10.000 km in der Werkstatt und jedes mal 400 - 700 EUR.

Gruß
Markus

Was nützt mir ein guter Platz in der Pannenstatistik, wenn mein Auto mit anderen Mängeln nervt und ständig in der Werkstatt steht? Ich hatte in 1,5 Jahren folgende Mängel: Pixelfehler ( E+), Waschwasserbehälter undicht, 2x PCD-Sensor (1x E+), Radsensor, Feststellbremse, Türdichtungen, defekte Glühbirnen, Kupplung krakt und rupft sporadisch, knackendes Armaturenbrett. Viele Sachen sind nur Kleinigkeiten, aber dieses ständige in die Werkstatt fahren geht mir mittlerweile auf den Sack, auch wenn der Wagen schon 100000 km gelaufen hat (E39 523i, EZ 2000). Komischerweise habe ich noch keine Verschleißteile wechseln müssen (während der gefahrenen 25000 km), sondern nur Sachen, die ein Autoleben halten sollten. Bin enttäuscht von der BMW-Qualität, vielleicht habe ich auch ein schlechtes Exemplar erwischt. Werde BMW noch eine Chance geben (eventuell ein BMW 325ti).

Gruß

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


Genau so ist es, an die Laufkultur eines BMW-Sechszylinder kommen die nie ran und Hybrid ist nicht die Zukunft sonder Wasserstoff und da hat BMW einen Zwölfzylinder mit über 300PS am laufen einfach erste Sahne....who the **** is Lexus??

Nun lasst doch diese Vorurteile! Ob Wasserstoff die Zukunft darstellt, steht noch lange nicht fest, da die Herstellung sehr teuer ist. Fest steht, dass die Hybridfahrzeuge von Toyota nun bereits in der 2. Generation ihren Dienst tun. Technisch sind die Japaner also auf der Höhe der Zeit, auch wenn hier gebetsmühlenartig das Gegenteil behauptet wird.

Und um deine Frage zu beantworten, wer Lexus ist: werf mal einen Blick über den großen Teich und schau dir die Zulassungszahlen in den USA mal an. Ich denke, dass wird die Frage beantworten.

Letztlich noch eine grundlegende Bemerkung:
Ich kann nicht verstehen, dass sich Leute derart engagiert für ihre Autos einsetzen. Also meinen BMW, den ich übrigens gerne fahre, habe ich nicht zu meinem zweiten Ich gemacht. Hat übrigens Vorteile: man schaut dadurch auch mal über den Tellerrand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Nun lasst doch diese Vorurteile! Ob Wasserstoff die Zukunft darstellt, steht noch lange nicht fest, da die Herstellung sehr teuer ist. Fest steht, dass die Hybridfahrzeuge von Toyota nun bereits in der 2. Generation ihren Dienst tun. Technisch sind die Japaner also auf der Höhe der Zeit, auch wenn hier gebetsmühlenartig das Gegenteil behauptet wird.

Und um deine Frage zu beantworten, wer Lexus ist: werf mal einen Blick über den großen Teich und schau dir die Zulassungszahlen in den USA mal an. Ich denke, dass wird die Frage beantworten.

Letztlich noch eine grundlegende Bemerkung:
Ich kann nicht verstehen, dass sich Leute derart engagiert für ihre Autos einsetzen. Also meinen BMW, den ich übrigens gerne fahre, habe ich nicht zu meinem zweiten Ich gemacht. Hat übrigens Vorteile: man schaut dadurch auch mal über den Tellerrand.

Na was soll denn sonst die Zukunft sein, Hybrid funktioniert nur in Verbindung mit einem Verbrennungsmotor der wiederum braucht Benzin oder Diesel, also gar nichts null, zum Thema teuer, alles was in kleinen Mengen erzeugt wird ist teuer.....Wasserstoff kann zb. aus Solarenergie erzeugt werden, ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe, Solarenergie ist unendlich....somit in Verbindung mit der Produktion von Wasserstoff genau die Zukunft....Zum Thema Lexus...soll das dein ernst sein Amiland als Maßstab in Sachen Auto zu nehmen!!??

kann mich fiorellod nur anschließen. Die Japaner bauen sehr gute Autos, wie die Franzosen und auch Koreaner. Alles kein Problem!! Aber nur BMW und Audi teilweise wecken bei mir Emotionen. Schaut euch mal beim Händler nen m3 E46 an oder de Q7, da schlägt mein Herz schon höher. Bei nem Mazda 6 regt sich bei mir nix in der Hose (weiß ist kein fairer Vergleich 😁! Nur EINS NOCH ZU BEDENKEN:verkauft mal einen 5 Jahre alten E46 mit 100 TKM und einen gleichwertigen Japaner wie den Honda Accord. Die 5000,. € Preisvorteil des Japaners sind spätestens dann wieder weg. war mit meinem BMW 320cd auch schon oft n der Werkstatt, bin aber noch nie mit unserem Mini oder QP liegen geblieben. Hier und da mal ein defekt, aber es heißt doch: "in guten wie in schlechten Zeiten, sollt Ihr euch lieben.." 😁

Tja, wenn die emotionale Bindung zum Auto bzw. zur Marke so gross ist, da helfen die besten Argumente nix. Ich kanns nicht (gottseidank) nachempfinden.

Leute kommt! Japaner werden bei Hybrid bestimmt nicht stehen bleiben. Das Beispiel sollte nur zeigen, dass moderne Antriebsformen - und dazu zählt Hybrid zumindest heute noch - auch für japanische Hersteller kein Fremdwort ist. Und sie sind längst serienreif und fahren seit Jahren über unsere Straßen.

Und naja, was Emotionen angeht, haut mich ein Mazda 6 auch nicht von den Socken - ebensowenig wie ein C-Mercedes oder ein normaler BMW 3er. Bei Emotionen müssen andere Fahrzeuge her: ein M3 wurde ja schon genannt, oder Q7 von Audi. Aber auch der SUV von Lexus ist nicht von schlechten Eltern, der Nissan-Sportwagen oder Mazda Sportwagen (R8?) mit Wankelmotor. Mazda hat den Wankelmotor im Griff. Und wenn echte Emotionen geweckt werden sollen, dann sind wir bei Fahrzeugen von Porsche, Ferrari oder Maserati.

Und schließlich zur Frage, ob das Ami-Land Maßstab in Sachen Automobil ist: frag das mal die deutschen Hersteller, die tun nämlich alles, um die Präsenz in den USA zu stärken. Warum wohl??!!

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Tja, wenn die emotionale Bindung zum Auto bzw. zur Marke so gross ist, da helfen die besten Argumente nix. Ich kanns nicht (gottseidank) nachempfinden.

BMW

Warum?

Weil sie im deutschen/europäischen Markt bereits etabliert sind.

Ich z.B. stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich mir einen e46 Combi oder einen Mazda 6 Kombi kaufe. Und ich muß ehrlich sagen die Entscheidung fällt mir schwer, die neuen mazdas (3, 6) sind alle von aussen recht ansehnlich und top in Preis/leistung aber BMW überzeugt mich doch irgendwo die Qualität, ich möchte fast Kultur sagen, gerade beim Motor oder der Innenraumverarbeitung. Ich glaube einen BMW hätte ich einfach mehr lieb als einen Mazda.

Ich fahre BMW. Abr mit Emotionen hat das aber auch nun gar nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Ich fahre BMW. Abr mit Emotionen hat das aber auch nun gar nix zu tun.

Also bei mir schon, denn sonst würde ich weiter Toyota fahren. War mit dem Auto super zufrieden, aber der BMW ist was für´s Herz.

Bei "was fürs Herz" würde mir niemals ein Auto einfallen ...

Naja, wie auch immer, bei der Pannenstatistik hat BMW sich verbessert. ich hoffe mal, dass dies auch meinen betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Bei "was fürs Herz" würde mir niemals ein Auto einfallen ...

Das ist bildhaft gesprochen und steht für eine emotionale und keine Vernunfts-Entscheidung. Sprich: der BMW gefiel mir besser als die Autos, die ich sonst in der Auswahl hatte (ist ja auch eine Kostenfrage, sonst würde ich Porsche oder Maserati statt BMW fahren).

Aber bei den meisten Aussagen hier scheint schon der Schriftzug "BMW" vorn drauf zu genügen, dass ein Auto gefällt. Und falls da "Toyota" steht, dann ist es direkt mal Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen