Pannenstatistik ADAC

BMW 3er E46

Mahlzeit

*klick*

So schlecht hat der E46 bei der Pannenstatistik garnicht abgeschnitten. Immerhin 2ter. Wo doch die ganzen Reiskocher immer so hoch gelobt werden (man muss sich wohl in der Öffentlichkeint nur ein entsprechendes Image aufbauen), wundert es mich dass Mazda, Toyota und Nissan nicht auf den vorderen Plätzen sind. Scheinen wohl auch nur mit Wasser zu kochen 😉

66 Antworten

Prinzipiell kann man keiner Statistik trauen, denn alle Faktoren abzudecken, um wirklich repräsentative Daten zu haben, ist ziemlich schwierig (geht vielleicht noch bei Umfragen zur Wahl, aber auch die liegen ja regelmäßig daneben).

Interessant ist nur die Reaktion der Fahrer von irgendwelchen Reisko... ähh Fahrzeugen japanischer Hersteller: Erst heißt es wie toll die Japaner doch sind, weil sie immer die Pannenstatistik anführen und plötzlich - wo sie die nicht mehr anführen - kann man aufgrund von solchen Statistiken gar keine Aussage treffen 😉 😛 Ist genauso wie mit den Test in der AMS oder Auto-Blöd: Gewinnt nicht das eigene Fahrzeug, wurden halt die Tester geschmiert...

Ich kaufe mein Auto nicht nach irgendwelchen Statistiken oder Tests, aber es freut mich trotzdem, dass die deutschen hersteller durchweg gut abschneiden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Interessant ist nur die Reaktion der Fahrer von irgendwelchen Reisko... ähh Fahrzeugen japanischer Hersteller: Erst heißt es wie toll die Japaner doch sind, weil sie immer die Pannenstatistik anführen und plötzlich - wo sie die nicht mehr anführen - kann man aufgrund von solchen Statistiken gar keine Aussage treffen 😉 😛 Ist genauso wie mit den Test in der AMS oder Auto-Blöd: Gewinnt nicht das eigene Fahrzeug, wurden halt die Tester geschmiert...

Ich kaufe mein Auto nicht nach irgendwelchen Statistiken oder Tests, aber es freut mich trotzdem, dass die deutschen hersteller durchweg gut abschneiden 🙂

Ich denke, die Fahrer japanischer Autos finden ihre Autos nicht deshalb gut, weil sie irgendwelche Statistiken anführen. Sie finden sie gut, weil sie gute Erfahrungen mit ihnen gemacht haben, und laut Zufriedenheitsindex des ADAC stehen die von einigen abfällig genannten Reiskocher nunmal ganz oben.

Ich bin mit meinem BMW allerdings auch zufrieden, obwohl ich mit dem Wagen schon zwei mal liegen geblieben bin (im Gegensatz zum Toyota, den ich zuvor besaß). Allerdings ist das eine emotionale Sache: ich mag meinen BMW einfach. Vielleicht wird sich das aber eines Tages ändern, wenn ich mit dem Wagen die Werkstatt zu oft außerplanmäßig besuchen sollte.

Die meisten Schäden in der Statistik sind doch sowieso Reifenschäden oder eine defekte Batterie, weil jemand seine Kühlbox am Zigarettenanzünder vergessen hat, was solls.

BTW: Ein Toyota klappert wenigstens nicht so, wie mein 3er

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Die meisten Schäden in der Statistik sind doch sowieso Reifenschäden oder eine defekte Batterie, weil jemand seine Kühlbox am Zigarettenanzünder vergessen hat, was solls.

BTW: Ein Toyota klappert wenigstens nicht so, wie mein 3er

Man lese den letzten Satz über der Pannenstatistik... Selbstverschuldete- sowie Reifenpannen werden nicht mitgezählt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Ich denke, die Fahrer japanischer Autos finden ihre Autos nicht deshalb gut, weil sie irgendwelche Statistiken anführen. Sie finden sie gut, weil sie gute Erfahrungen mit ihnen gemacht haben, und laut Zufriedenheitsindex des ADAC stehen die von einigen abfällig genannten Reiskocher nunmal ganz oben.

Bevor sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, entschuldige ich mich für das Wort "Reiskocher". Um das auch klarzustellen, ich habe nichts gegen japanische Autos und bin mir auch dessen bewußt, dass die anständige Autos bauen. Auch habe ich keine BMW-Brille auf, dazu war meiner auch schon zu oft in der Werkstatt.

Dem Zufriedenheitsindex kann man aber ebenso entgegenhalten, dass er eine verfälschte Meinung widerspiegelt. Wer weniger für ein Produkt ausgibt, hat auch nicht so hohe Erwartungen. Geht doch jedem so: Wenn ich in die Kantine gehe und für 5 EUR ein Schnitzel mit Pommes esse und das ganze schmeckt, bin ich zufrieden (hohe Punktzahl beim Zufriedenheitsindex). Meine Erwartungen sind aber auch nicht sonderlich hoch. gehe ich schick mit meiner Freundin essen und lasse dort einen 3stelligen Betrag, habe ich ganz andere Erwartungen und bin wesentlich schneller enttäuscht, weil vielleicht irgendeine Kleinigkeit nicht stimmt. Das heißt aber nicht im Umkehrschluß, dass die Kantine besser ist, als das Sterne-Restaurant 😉

Ähnlich ist das auch mit den japanischen Autos. Ein 3er BMW ist halt teuer und umso ärgerlicher ist es, wenn etwas klappert oder irgendein Mangel auftritt. Beim Mazda 6 würden mich solche Kleinigkeiten nicht so aufregen, weil er ja auch nicht so teuer ist.

Also ich finde es auch 1a das BMW da so weit oben ist...
solange ich das nötige Geld habe um einen BMW zu fahren werde ich dies au tuen.

2Beispiel kurz am Rande:

Mein vater fährt seit 1Jahr einen Focus, er hat 17.000km runter,
was ist, der hatte schon was an der Lenkung, klappert und ist einfach zu laut.
Mein vater is letztens zum ersten mal mit meinem gefahren, Fazit:
Nächster Wagen BMW, mein Wagen ist 5 Jahre älter und fährt sich um EINIGES besser als seiner, sagt er sogar.
Und das will was heißen bei den vielen Autos die er hatte,
aber bisher war noch kein BMW dabei.
Bestätigung Nr1. für MICH und BMW.

2tes Beispiel:
Von meinem kumpel der Vater fährt einen E39 528, der Wagen hat schon 240.000km runter, war schon mehrmals in Rußland und fährt wie eine 1, nix zu merken, ausser Verschleißteil nix gemacht....
Sprecht den mal auf Reisschüsseln an, aber geht schon mal in Deckung 🙂 den er hatte schon einige vor dem 5er und is nicht gut zu sprechen auf die dinger....
Achja der Wagen ist Bj. 97, vergleicht mal einen reiskarren mit dem Bj. der is schon am ende....

Und was lernen wir daraus?
Einmal BMW, immer BMW 🙂

PS: Sorry für das wort wie ich die Japanischen Autos nenne.

Meine Meinung!!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Bevor sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, entschuldige ich mich für das Wort "Reiskocher". Um das auch klarzustellen, ich habe nichts gegen japanische Autos und bin mir auch dessen bewußt, dass die anständige Autos bauen. Auch habe ich keine BMW-Brille auf, dazu war meiner auch schon zu oft in der Werkstatt.

Dem Zufriedenheitsindex kann man aber ebenso entgegenhalten, dass er eine verfälschte Meinung widerspiegelt. Wer weniger für ein Produkt ausgibt, hat auch nicht so hohe Erwartungen. Geht doch jedem so: Wenn ich in die Kantine gehe und für 5 EUR ein Schnitzel mit Pommes esse und das ganze schmeckt, bin ich zufrieden (hohe Punktzahl beim Zufriedenheitsindex). Meine Erwartungen sind aber auch nicht sonderlich hoch. gehe ich schick mit meiner Freundin essen und lasse dort einen 3stelligen Betrag, habe ich ganz andere Erwartungen und bin wesentlich schneller enttäuscht, weil vielleicht irgendeine Kleinigkeit nicht stimmt. Das heißt aber nicht im Umkehrschluß, dass die Kantine besser ist, als das Sterne-Restaurant 😉

Ähnlich ist das auch mit den japanischen Autos. Ein 3er BMW ist halt teuer und umso ärgerlicher ist es, wenn etwas klappert oder irgendein Mangel auftritt. Beim Mazda 6 würden mich solche Kleinigkeiten nicht so aufregen, weil er ja auch nicht so teuer ist.

Es geht doch nicht um besser oder schlechter: es geht um Zufriedenheit, und die erwächst - meines Erachtens - in erster Linie aus der Zuverlässigkeit. natürlich ist die Erwartungshaltung bei teuren Autos höher, dafür kassieren die Hersteller ja auch eine ganze Menge Geld. Aber auch wenn ein Auto 5000 € billiger sein sollte als ein BMW oder ein Benz, erwarte ich ordentliche Qualität - und die wird von Japanern in der Regel auch geliefert.

Zitat:

Original geschrieben von 206


Man lese den letzten Satz über der Pannenstatistik... Selbstverschuldete- sowie Reifenpannen werden nicht mitgezählt.

Wenn man sich die Langform auf der ADAC-Page durchliest, dann klingt das ganz anders. Häufigste Pannenursache "Start hilfe wegen "leerer Batterie" mit ca. 700.000 Pannen.

Reifenpannen sind mit 130.000 Fällen aufgeführt. In der Langform ist nirgendwo erwähnt, dass diese nicht berücksichtigt werden.

Sollten aber die Reifenpannen rausfallen nehme ich ein anderes Beispiel:

Eine der häufigsten Pannen ist der gerissene Zahnriemen. Da vermutet selbst der ADAC im Bericht, dass die Wartungsintervalle überschritten werden.

Ich will nur sagen, dass die Pannenstatistik mehr über die Fahrer aussagt als über die Autos. Vor allem sagt er nichts über die Qualität der Autos aus.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Wenn man sich die Langform auf der ADAC-Page durchliest, dann klingt das ganz anders. Häufigste Pannenursache "Start hilfe wegen "leerer Batterie" mit ca. 700.000 Pannen.

Reifenpannen sind mit 130.000 Fällen aufgeführt. In der Langform ist nirgendwo erwähnt, dass diese nicht berücksichtigt werden.

Sollten aber die Reifenpannen rausfallen nehme ich ein anderes Beispiel:

Eine der häufigsten Pannen ist der gerissene Zahnriemen. Da vermutet selbst der ADAC im Bericht, dass die Wartungsintervalle überschritten werden.

Ich will nur sagen, dass die Pannenstatistik mehr über die Fahrer aussagt als über die Autos. Vor allem sagt er nichts über die Qualität der Autos aus.

Sorry kenne die lange Form nicht.

Dazu passt ja auch das Beispiel, dass es ja auch darauf ankommt wieviel Kilometer mit dem entsprechenden Auto gefahren wurden.
Wobei man aber auch sagen muss dass ein Auto welches in der Statistik sehr schlecht weg kommt im allgemeinen wohl unzuverlässiger ist als eines der vorderen Plätze. Man kann das auch auf Hersteller ausweiten. Ist ein Hersteller öfters auf den hinteren Plätzen vertreten ist es mit der Zuverlässigkeit nicht weit her...

Wenn man deinen Ansatz nochmal aufnimmt könnte man auch soweit gehen dass man sagt, dass Fahrer eines in der Anschaffung billigeren Autos (mal als Beispiel Renault - soll sich jetzt keiner auf den Schlips getreten fühlen) weniger gut mit ihrem Auto umgehen und es dadurch häufiger zu Pannen kommt? Hat es vielleicht garnichts mit dem Preis zu tun sondern evtl. mit dem Image? "Ach ich fahr nur nen xxx, da muss ich mich nich so drum kümmern" "Ich hab so viel schlechtes im Vorfeld gehört, da wird ja eh was passieren da muss ich mich nich drum kümmern"? Fragen über Fragen aber ne interessante Theorie 😉

Haben denn Fahrer von Sushikuttern (nicht Reiskochern, meine Herren!) nur eine so hohe Meinung von ihrem Auto weil es in der Anschaffung günstiger ist?

Ich persönlich bin noch nie ein japanisches/koreanisches oder ähnliches Auto gefahren und halte mich daher mal zurück.

Wobei mir der Vergleich mit dem Essen gefällt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rieper


Haben denn Fahrer von Sushikuttern (nicht Reiskochern, meine Herren!) nur eine so hohe Meinung von ihrem Auto weil es in der Anschaffung günstiger ist?

Ich persönlich bin noch nie ein japanisches/koreanisches oder ähnliches Auto gefahren und halte mich daher mal zurück.

Wobei mir der Vergleich mit dem Essen gefällt. 😉

Ich bin bereits den Mazda 6 gefahren. ein schönes auto auch innen, vorallem für ein Japanisches... wenn man sich Preis leistung unter die lupe nimmt, dann gibts hier absolut nichts zu meckern! Beim Fahren allerdings ist das tatsächlich völlig was anderes als der BMW. Nur schon die geräuschkulise. Auch die Materialien können nicht mit bmw verglichen werden. (Ausser die Sitze die sind klasse!) Der Japser ist halt immer noch langweiliger als der BMW. Irgnedwie ist er auch technisch einiges hinter BMW. Die Japaner haben doch praktisch sowiso nie was neues probiert. Es wird von den Deutschen entwickelt und getestet und wenns dann funktioniert von den Japanern kopiert. Ergebnis ist, dass einige Deutsche pannen resp. Probleme haben die die Japser nicht haben.. Dann schreien alle : Die Japaner konnten das ein führen ohne Probleme! Nur das sie die techniken erst verwenden wenn sie "ausgreift" sind, an das denkt keiner. Und auch wenn sich manche als Tester fühlen, in der Praxis, wo x tausend wagen über jahre fahren, kriegt mann halt das bessere feedback, als wenn ein paar testwagen km und tests wie blöd machen.

Wenn ich denke das ich für meinen 330 D mit 120tkm jg. 01 damals 25'900 CHF bezahlt habe .. dafür kriegt man auch ein Mazda 6 mit ca. 20'000 km.. trozdem finde ich den bmw deutlich besser auch wenn die preise langsam (auch bei audi und mercedes) ins idiotische steigen... schluss endlich gehts hier immer noch nur um ein Auto...

Zitat:

Original geschrieben von BK-Power


Also ich finde es auch 1a das BMW da so weit oben ist...
solange ich das nötige Geld habe um einen BMW zu fahren werde ich dies au tuen.

2Beispiel kurz am Rande:

Mein vater fährt seit 1Jahr einen Focus, er hat 17.000km runter,
was ist, der hatte schon was an der Lenkung, klappert und ist einfach zu laut.
Mein vater is letztens zum ersten mal mit meinem gefahren, Fazit:
Nächster Wagen BMW, mein Wagen ist 5 Jahre älter und fährt sich um EINIGES besser als seiner, sagt er sogar.
Und das will was heißen bei den vielen Autos die er hatte,
aber bisher war noch kein BMW dabei.
Bestätigung Nr1. für MICH und BMW.

2tes Beispiel:
Von meinem kumpel der Vater fährt einen E39 528, der Wagen hat schon 240.000km runter, war schon mehrmals in Rußland und fährt wie eine 1, nix zu merken, ausser Verschleißteil nix gemacht....
Sprecht den mal auf Reisschüsseln an, aber geht schon mal in Deckung 🙂 den er hatte schon einige vor dem 5er und is nicht gut zu sprechen auf die dinger....
Achja der Wagen ist Bj. 97, vergleicht mal einen reiskarren mit dem Bj. der is schon am ende....

Und was lernen wir daraus?
Einmal BMW, immer BMW 🙂

PS: Sorry für das wort wie ich die Japanischen Autos nenne.

Dieser Beitrag spricht mir aus dem Herzen und stimmt mit meinen Erfahrungen überein.

Genau soooo ist es.....

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Der Japser ist halt immer noch langweiliger als der BMW. Irgnedwie ist er auch technisch einiges hinter BMW. Die Japaner haben doch praktisch sowiso nie was neues probiert. Es wird von den Deutschen entwickelt und getestet und wenns dann funktioniert von den Japanern kopiert. Ergebnis ist, dass einige Deutsche pannen resp. Probleme haben die die Japser nicht haben.. Dann schreien alle : Die Japaner konnten das ein führen ohne Probleme! Nur das sie die techniken erst verwenden wenn sie "ausgreift" sind, an das denkt keiner. Und auch wenn sich manche als Tester fühlen, in der Praxis, wo x tausend wagen über jahre fahren, kriegt mann halt das bessere feedback, als wenn ein paar testwagen km und tests wie blöd machen.

Entschuldigung, das sind doch reine Vorurteile. In welchem Bereich sind die denn technisch "einiges" hinter BMW? Die Hybrid-Technik von Toyota beispielsweise ist längst auf dem Markt und bewährt sich schon seit langem. Und ein Lexus ist vollgestopft mit modernster Elektronik, die zu alle dem problemfrei arbeitet. Habe mal jemandem von Mercedes gefragt, woran das liegt. Er sagte, das liegt daran, dass sie hochwertigere Bauteile verarbeiten als deutsche Hersteller. Die kaufen häufig Billigbauteile aus Polen ein - hauptsache günstig.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Entschuldigung, das sind doch reine Vorurteile. In welchem Bereich sind die denn technisch "einiges" hinter BMW? Die Hybrid-Technik von Toyota beispielsweise ist längst auf dem Markt und bewährt sich schon seit langem. Und ein Lexus ist vollgestopft mit modernster Elektronik, die zu alle dem problemfrei arbeitet. Habe mal jemandem von Mercedes gefragt, woran das liegt. Er sagte, das liegt daran, dass sie hochwertigere Bauteile verarbeiten als deutsche Hersteller. Die kaufen häufig Billigbauteile aus Polen ein - hauptsache günstig.

ich hab jetzt mit dem mazda 6 verglichen.. da fehlt einiges was es bei bmw gibt. das sind keine vorurteile vergleich doch selber mal ...

bei der hyprid technik war vor ein paar tagen ein schöner bericht im fernesehen wobei der X5 besser als der Lexus abgeschnitten hatte. Und nur mit hyprid alleine ist es nicht getan... und wie gut die neuen lexus sind wird sich erst noch zeigen... der GS hat beim Bremstest peinlich versagt und ich habe auch schon ein artikel gelesen wo steht, dass die Türspalt masse nicht stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen