Panne durch defekten Turbo?
Hallo, wir sind gerade mit unserem S204 auf der Autobahn liegengeblieben.
Bei 140 km/h setzte ein Dröhnen/Stottern und ein plötzlicher Leistungsabfall ein, dann blieb auch ohne Gas die Drehzahl hoch.
Dann hat mein S204 in einer Qualmwolke Öl ausgestoßen (sicher Öl, Reste im Auspuff), es kam die Meldung "Ölstand prüfen". Danach hatte die Bordelektronik einen Aussetzer, der Motor ging aus und der Wagen ist nur noch gerollt.
Der Motor startet nicht, Ölstand ist niedrig, aber nicht null. Es kommt nur der Fehler "z.Zeit nicht verfügbar ABS/ESP". Der Abschlepper meinte, es wäre der Turbo. Was meint ihr? Der Wagen hat 295.000 km, ist da noch mehr hinüber und der Wagen ist Schrott?
33 Antworten
Wie kannst du behaupten, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden war, ohne schlussendlich zu wissen was für ein Defekt vorlag?
Naja, laut DAT hätte er im Topzustand noch 3500€ gebracht; er hatte aber einen vollen DPF, Kupplungspedal hat bei Wärme gehangen, der Dreh-Drück-Steller in der Mittelkonsole war kaputt, dazu ein paar Kratzer - und jetzt ein Motorschaden. Da kann man auch ohne die Details zu kennen von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgehen.
Ich hatte schon länger nach nem neuen Auto geschaut, aber hatte keine Eile, solange der S204 noch lief.
Jetzt brauchte ich eine schnelle Lösung.
Ich kann mir vorstellen, dass diese unromantische Haltung hier im Forum nicht so populär ist..
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 22. April 2021 um 20:16:25 Uhr:
Wie kannst du behaupten, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden war, ohne schlussendlich zu wissen was für ein Defekt vorlag?
Eine richtige Diagnose gab es also nicht. Dafür aber eine Umtauschprämie beim Kauf eines neuen Autos, während das alte bereits von einem Verwerter abgeholt wurde. Interessante Vorgehensweise.
Das ist eben eine rein wirtschaftliche Betrachtung, für die ich durchaus Verständnis habe, vor allem da es sich um einen Diesel-Kombi handelt. Das ist einfach kein Sammlerobjekt.