ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Panne durch defekten Turbo?

Panne durch defekten Turbo?

Mercedes
Themenstarteram 1. April 2021 um 21:45

Hallo, wir sind gerade mit unserem S204 auf der Autobahn liegengeblieben.

Bei 140 km/h setzte ein Dröhnen/Stottern und ein plötzlicher Leistungsabfall ein, dann blieb auch ohne Gas die Drehzahl hoch.

Dann hat mein S204 in einer Qualmwolke Öl ausgestoßen (sicher Öl, Reste im Auspuff), es kam die Meldung "Ölstand prüfen". Danach hatte die Bordelektronik einen Aussetzer, der Motor ging aus und der Wagen ist nur noch gerollt.

Der Motor startet nicht, Ölstand ist niedrig, aber nicht null. Es kommt nur der Fehler "z.Zeit nicht verfügbar ABS/ESP". Der Abschlepper meinte, es wäre der Turbo. Was meint ihr? Der Wagen hat 295.000 km, ist da noch mehr hinüber und der Wagen ist Schrott?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Werkstatt aufsuchen. Fehler feststellen lassen

Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Zumal wir noch nicht mal wissen was für ein Motor das ist.

Themenstarteram 2. April 2021 um 5:12

OM651, C200 - sorry, ohne die Info ist es natürlich unmöglich, irgendwas zu sagen.

Jetzt an Ostern kann man bzgl. Werkstatt eh bis Di nichts machen, da interessieren mich schon eure Theorien/Erfahrungen.

Moin, das wird eventuell mehr sein als nur der Turbo. Und bei dem Kilometerstand wäre eine Reparatur über den Turbo hinaus ein wirtschaftliches Desaster. Wenn man selbst nichts machen kann. Mal vorsichtig gesagt.

Ohne einen fundierten Blick unter die Haube kann man an der Stelle überhaupt nichts schlaues sagen. Das sollte der erste Schritt sein!

am 2. April 2021 um 6:20

Klingt für mich nicht nach dem Turbo, außer dass es den komplett zerlegt hat was dann zu einem Kolbenkipper / Kolbenfresser geführt hat. Danach hört es sich mir eher an.

Viel Drehzahl ohne Gas geben klingt nach selbstständiger Ölverbrennung (->durchgehender Dieselmotor Wikipedia)

Auch wenn der Turbo defekt ist sollte der Anlasser den Motor andrehen können, und irgendwie laufen sollte er dann eigentlich auch trotzdem...

Aber Olli hat Recht, da kann man jetzt viel mutmaßen, hilft nur nachschauen ;)

Kurz vor den 300.000 ist das natürlich schade :(

Das kann auch nur ein geplatzter Ladeluftschlauch sein...

Themenstarteram 2. April 2021 um 6:44

Vielen Dank für die Nachricht!

Also wenn es den Turbolader zerlegt, führt das zum Kolbenfresser? Oder liegt der Kolbenfresser einfach am Alter?

Das mit der Ölverbrennung klingt plausibel, starker Qualm, hohe Drehzahl ohne Gas, aber wenig Leistung. Danach Feierabend, also festgefressen.

Wenn ich versuche zu starten, dreht der Anlasser gar nicht, danach geht das Bordnetz in die Knie (alles schwarz), Spannung erst wieder beim Zündungswechsel da.

Themenstarteram 2. April 2021 um 6:48

Ja.. sieht unauffällig aus, keine äußeren Beschädigungen an Schläuchen, keine Öllachen.

So wie der Motor verreckt ist bis zum Zustand jetzt, dass er sich nicht starten lässt.. Kolbenfresser klingt plausibel.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 2. April 2021 um 08:18:51 Uhr:

Ohne einen fundierten Blick unter die Haube kann man an der Stelle überhaupt nichts schlaues sagen. Das sollte der erste Schritt sein!

Themenstarteram 2. April 2021 um 6:49

Vielen Dank für die Nachricht!

 

Also wenn es den Turbolader zerlegt, führt das zum Kolbenfresser? Oder liegt der Kolbenfresser einfach am Alter?

 

Das mit der Ölverbrennung klingt plausibel, starker Qualm, hohe Drehzahl ohne Gas, aber wenig Leistung. Danach Feierabend, also festgefressen.

 

Wenn ich versuche zu starten, dreht der Anlasser gar nicht, danach geht das Bordnetz in die Knie (alles schwarz), Spannung erst wieder beim Zündungswechsel da.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 2. April 2021 um 08:20:38 Uhr:

Klingt für mich nicht nach dem Turbo, außer dass es den komplett zerlegt hat was dann zu einem Kolbenkipper / Kolbenfresser geführt hat. Danach hört es sich mir eher an.

Viel Drehzahl ohne Gas geben klingt nach selbstständiger Ölverbrennung (->durchgehender Dieselmotor Wikipedia)

Auch wenn der Turbo defekt ist sollte der Anlasser den Motor andrehen können, und irgendwie laufen sollte er dann eigentlich auch trotzdem...

Aber Olli hat Recht, da kann man jetzt viel mutmaßen, hilft nur nachschauen ;)

Kurz vor den 300.000 ist das natürlich schade :(

Themenstarteram 2. April 2021 um 6:51

Der Motor startet nicht mehr, dreht sich kein Stück.. das sollte bei „lediglich“ einem geplatzten Ladeluftschlauch nicht der Fall sein, oder?

Zitat:

@krampus10 schrieb am 2. April 2021 um 08:35:52 Uhr:

Das kann auch nur ein geplatzter Ladeluftschlauch sein...

Moin, ich würde sagen das der Motor fest sitzt.

Und du deshalb nicht starten kannst.

Ich an deiner Stelle würde nicht mehr starten.

Am besten mal den ölfilter rausdrehen und nach Späne schauen.

 

Oder den Motor per hand an der kurbelwelle versuchen zu drehen.

Viele Glück

Themenstarteram 2. April 2021 um 7:36

Danke, Ölfilter bekomme ich ohne Nuss nicht raus. Und an die Kurbelwelle komme ich nicht dran..

Den flachen Antriebsriemen vorne für die Nebenaggregate kann ich ziehen und ihn bewegen.

Zitat:

@Underground1 schrieb am 2. April 2021 um 08:56:18 Uhr:

Moin, ich würde sagen das der Motor fest sitzt.

Und du deshalb nicht starten kannst.

Ich an deiner Stelle würde nicht mehr starten.

Am besten mal den ölfilter rausdrehen und nach Späne schauen.

Oder den Motor per hand an der kurbelwelle versuchen zu drehen.

Viele Glück

Themenstarteram 2. April 2021 um 10:26

Was heißt es denn, wenn ich den Antriebsriemen und damit die Kurbelwelle bewegen kann? Das sollte doch nicht so einfach möglich sein, ist der Kompressionsdruck weg? Fest sitzt der Motor dann nicht..

Der Anlasser bewegt den Motor halt nicht, aber bei Zündung läuft der Anlasser gar nicht an, sondern Spannung ist weg und es ist sofort alles schwarz. Also vielleicht noch ein Elektronikproblem..

Versuch mal den Motor eine Umdrehungen zu drehen. Rechts rum, wenn du davor stehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Panne durch defekten Turbo?