Panik im Forum: E90 verliert gleich 2 Vergleichstests

BMW 3er E90

.....uihuihuihuihui: Ist schon schon ganz spaßig zu beobachten welche Panik hier geschoben wird, weil der E90 die Vergleichstest in zwei der drei bedeutendsten deutschen Autozeitschriften verloren hat (auto-motor-sport VT steht ja noch aus....).
Das kommt ja fast einer Heiligenschändigung gleich. Da hat man sich monatelang auf den E90 wie auf die Geburt eines Kindes gefreut und jedes Detailchen in Motor-Talk orakelt, und jetzt ist das Kind plötzlich doch nicht so der Überflieger. Schuld sind mal wieder die bösen Journalisten, das Bewertungsschema und... das Wetter.
Wenn der E90 gewonnen hätte, wäre sicher schon Frühlingsstimmung im Forum. Aber so: nur die eisige Kälte des Frustes.

Ich habe beide Tests gelesen und habe sie gut nachempfinden können. Alle drei Modelle sind gute Autos von Herstellern, die das Bauen von guten (aber keineswegs perfekten) Autos beherrschen. Freut euch doch, dass die Leistungsdichte so hoch ist und gleich drei deutsche Hersteller sehr gute Autos in dieser Klasse bauen - und nicht nur einer. Schließlich werden diese Autos noch in Deutschland zusammengeschraubt!

Nachvollziehen kann ich aber auch, dass der E90 nicht haushoch gewinnt? Mit was denn auch? Die Features die jetzt neu sind, gibt´s doch ohnehin nur gegen saftigen Aufppreis. Ein E90 in Serientrimm bietet eigentlich nichts, was nicht auch der E46 kann. Dazu ist er immer noch noch nicht der größte Wagen (außen sogar der kürzeste von allen) und vor allem mit Extras sehr sehr teuer.

Nur zum Trost ans Forum: Wenn BMW endlich den Mut zu einer anständigen Garantie hätte, wäre auch der BMW in der Autobild zum Sieger geworden, ohne dass das Fahrzeug an sich auch nur irgendwelche Modifikationen erfahren müsste. Aber die Münchner sind da noch sehr feige...

Grüße
Bernd

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von panto


...Aktivlenkung bei einem 4-Zylinder!!!!!!, super Auto-Bild. Dann bestellt mal schön und wundert euch das es die Aktivlenkung nur für Sixpacks gibt...

Ist ja nicht schlimm.😉 Schon sehr schade, wenn man falsche Informationen streut.

Ich bezweifel aber auch, dass bei der Aktivlenkung die notwendigen Lenkkräfte geringer werden.

Bisher wurde am E46 ab 1998 immer die zu indirekte Lenkung bemängelt. Mit dem Facelift wurde sie direkter aber schwergängiger. Es wurde ebenfalls kritisiert.

Wahrscheinlich muss man hier ganz klar den Kundenkreis sehen. Nicht die altersschwachen Fahrer, sondern wohl doch die sportlichen Typen. Das wird ja auch in der Werbung des E 90 sugeriert.

Gruß

@Crime

Das sehe ich genauso wie Du.

Bezüglich Auto Bild ging es mir nur darum zu zeigen,
dass es sich wirklich nicht um "Experten" handelt und man getrost auf seine eigene Meinung vertrauen kann.
Somit kann man auch das Testergebnis anzweifeln ohne AUDI oder MB schlecht zu reden.
Gruß

@panto:
Das war von mir auch ironisch gemeint. Ich stimme dir voll und ganz zu. 😉

gruß Crime

Zitat:

Mein BMW Händler hat zur Präsentation einen nagelneuen Audi A4 und eine neue C-Klasse zur Verfügung gestellt

Finde so etwas total Arm ...hat BMW das wirklich nötig?

Kenne keine andere Automarke bei der so etwas fabriziert wird.

Das gleiche Spiel konnte ich auch schon bei der Präsentation des 1ers beobachten.

Das BMW Autohaus stellte einen 1er BMW mit M-Paket und fast allen Extras neben einen Golf V in der billigsten Serienausstattung.

Ähnliche Themen

2 Punkte des neuen E90 sind wirklich
berechtigt für Kritik.

Lenkung könnte ein bisschen einfacher sein
(hat wirklich nichts mit sportlichkeit zu tun)

Fahrwerk ist meiner Meinung nach ein Idee
zu straff. (jeder kann ja mit einer Tieferlegung
selber bestimmen wie hart er es haben möchte)

hallo
ich verstehe nicht das ein vw im audi kleid mit einem 2,0 tdi (zahnriemenantrieb) ein vergleichstest gegen den neuen 3er und gegen die c-classe gewinnt.
auf dem zettel liegt der 3er klar vor der c-classe.
und neu ist neu und ich glaub in den alten ausgaben vieler zeitschriften fiel der a4 tdi gegen den 320d und 220 cdi immer durch weil die tdi motoren vibrieren wie ein bauchtänzerin aus dem orient im stand. denn die nockenwelle wird vom zahnriemen angetrieben.die kosten kann man so oder so sehen das ist ein vergleichstest und kein vergleich der kosten gewesen das ist lächerlich.man kann ja nicht einen 3er oder c-classe zum preis von einem golf anbieten. denn mit dem grundpreis verdient kein hersteller geld sondern nur mit den extras z.b. bei einer klimaanlgage von 1000 euro kriegt der hersteller nur 100 euro und das weiss ich aus einer sicheren quelle. die beliefern dc.
da muss man sich fragen stehen einige bei autobild in der gehaltsliste von vw und audi wie die politiker im bundestag (inklusive Gerhard schröder)
ich hole diese zeitschrift nie wieder die sind mir nicht objektiv genug

hi,

denkt mal logisch:
Die Autozeitschriften werten die Autos in den Tests so daß sie möglichst viele Zeitschriften verkaufen können.
Ob die Tests dann so noch der Wahrheit entsprechen ist fraglich.

Genauso übrigens bei BMW:
Es zählt nur eines:
Möglichst viele Kunden zu Gewinnen und dadurch so viel Geld wie möglich zu verdienen.

alex

Zitat:

Original geschrieben von alexis


hi,

denkt mal logisch:
Die Autozeitschriften werten die Autos in den Tests so daß sie möglichst viele Zeitschriften verkaufen können.
Ob die Tests dann so noch der Wahrheit entsprechen ist fraglich.

Genau so isses: Der Zweck heiligt die Mittel (oder Verkaufszahlen).

Autozeitungen kauf ich mir trotzdem & zwar aus zwei Gründen:
Schöner Motorsport (keine Formel 1, sondern Rallye & DTM) & wegen den schönen Bildern 😉

T

Was ich irgendwie nicht begreifen kann: In der AutoZeitung erreicht der BMW bei der Fahrsicherheit nur gerade 99 von 150 möglichen Punkten, der Mercedes hingegen 135! Zudem wird von problematischem Eigenlenkverhalten des BMWs gesprochen und von einer ausgeprägten Neigung zum Übersteuern , was selbst mit DSC nicht voll korrigiert werde. Ich kann dies einfach nicht glauben, bisher hat man doch immer gelesen, der E90 sei ein sicheres Auto, und in anderen Tests habe bisher von diesem Kritikpunkt auch noch nichts gehört. Zudem hatte der getestete 330er eine Aktivlenkung. Es ist ja wohl auch nicht gerade sinnvoll, den Mercedes ohne Aktivlenkung mit einem BMW mit Aktivlenkung zu vergleichen, oder was meint Ihr?

Etwas mehr Uebersteuern waere eine Erholung vom auf trockener Strasse selbst mit 225 rundum doch deutlich untersteuernden E46.

Seitdem selbst in AMS (die etwas neutraler als Autobild etc. sind) regelmaessig bei Sportwagentests der Fahrkomfort die Entscheidung bringt, hab ich aufgehoert, mir ueber den Gesamtsieg Gedanken zu machen.

Fuer mich schau ich nur auf die fuer mich bedeutsamen Werte und mach mir meine eigene Meinung.

So siehts aus. Die Test sind ja in Kriterien aufgeschlüsselt und so kann sich jeder am Schluß selbst seinen Sieger ausrechnen in dem er auf seine Werte mehr achtet als auf andere. Plötzlich rumheulen das diese und diese Zeitschrift sowieso der letzte Müll ist kanns ja auch ned sein oder?

Wenn ein Auto einen Test gewinnt dann nur deshalb weil es in allen Kriterien entweder sehr gut oder am ausgewogensten war.

Und ich bin mir sicher, hätte der E90 gewonnen wären hier andere Töne im Bezug auf dieverse zeitschriften zu hören gewesen. Oder hättet ihr da auch geschrieben das die Test fürn Ar*** sind? Wohl kaum 😉

Hab grade als Übergang (E46 ist bereits verkauft) nen C220CDI Ersatzwagen.

Bin Gott froh, wenn ich meinen 3er bekomme. Die C-Klasse ist extrem schwammig und Seitenwindanfällig. Die Sitze sind grausam. Fühl mich in dem Wagen ganz und gar nicht wohl.

L@rs

... der sich lieber auf die eigene Meinung verlässt!

@diesel77

...da kann ich dir nur zustimmen!

Grüße
BErnd

Wenn man der ganzen testerei glauben soll, ist der e90 nicht besser als der e46.
Denn dieser hat sich immer ein Kopf an Kopf Rennen mit der aktuellen Kongruenz geliefert.

Ich bin mir sicher, dass die Tests in ein paar Monaten ganz anders ausfallen. Z.B. wenn die neue C-Klasse erscheint.
Alle werden denken die neue C-Klasse wird viel besser als die Kongruenz.
Aber dann ist plötzlich doch wieder Gleichstand.

Schließlich sollen doch möglicht viele Leute die Zeitschrift kaufen. Am Ende geht es doch nur um den Umsatz.
Also alle Tests bitte schön spannend gestalten und keine Leser vergraulen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


... Die Tatsache, dass BMW seine Garantie immernoch nur Gewährleistung nennt und damit in einem Automobiltest saftig zurückgestuft wird, ist, wenn man sich die tatsächlich erbrachten Leistungen einmal ansieht, mehr als bedenklich.

Ich kenne Audi und DC auch von Werkstattaufenthalten aber so unproblematisch, wie man sich bei BMW auf Fehlersuche begibt und Ersatzfahrzeuge ohne Berechnung herausgibt, habe ich es bei den anderen beiden noch nicht erlebt.

Der Eifer mit dem einem bei Schwierigkeiten die Kundenbetreuung weiterhilft, den sucht man bei den anderen beiden auch vergeblich und zu guter letzt kümmert BMW sich auch nach Ablauf von zwei Jahren im Rahmen von Kulanz sehr anständig um die Fehler der Fahrzeuge.
...

Die Sache mit der Garantie ist für mich schon ein Thema: Bei Garantie ist der Kunde in einer tatsächlich besseren Rechtsposition als bei bloßer Gewährleistung.

Ich selbst habe bei BMW nicht so positive Erfahrungen gemacht, wie RolandHB schildert. So habe ich z.B. wegen ein und desselben Mangels vier Mal die BMW-Vertragswerkstatt aufgesucht und obwohl mein Auto jeweils mehr als 4 Stunden in der Werkstatt war habe ich nie einen Ersatzwagen angeboten bekommen und auch mit der Kulanzabwicklung gab es doch anfangs ganz erhebliche Probleme.

Na ja, ob das in einem Test zur Abwertung führen sollte, darüber kann man ja geteilter Meinung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen