1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda Zigarettenanzünder liefert wenig Strom

Panda Zigarettenanzünder liefert wenig Strom

Fiat Panda 169

Hallo
ich fahre immer mit dem Auto meier Mutter (Panda 169).
Ich hab mir für mein iPhone 4 eine Halterung und einen Zigarettenanzünder-USB Adapter gekauft. Ich stecke alles an, starte den Motor damit Strom fließt, leider ladet das Telefon nicht. Das rote Kontrolllämpchen am Adapter leuchtet auch nicht, erst wenn ich es mit "Gewalt" nach unten drücke. Nehm ich die Hand weg dann geht das Lämpchen wieder aus als ob ein Wackelkontakt vorliegt. In beiden Situationen wird das iPhone nicht geladen!
Hab das gleiche mit einem 5€ FM Transmitter vom Chinesen probiert, selbes Resultat -> iPhone ladet nicht.
Der iPod Nano (5. gen) ladet aber mit dem FM Transmitter. Den Kippenadapter hab ich damit aber noch nicht probiert.

Hat jemand eine Ahnung was da vorsich geht? Ich hab keinen blassen Schimmer wonach ich suchen soll
MFG

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo Maxiklotz,
Ich gehe mal davon aus, dass der Zigarettenanzünder normal funktioniert, d.h. er sollte nach so etwa 10sec. nach dem Eindrücken mit glühender Wendel wieder herausspringen. Damit ist zumindest gewährleistet, dass genügend Spannung und Strom vorhanden ist.
Die Stecker an den Adaptern passen oft etwas labberig in die Zig.Dose, sind eigentlich dafür zu klein. Kenne das auch von meinem Ladekabel für's Smartphone.
Es gibt Stecker die 1:1 in die Zig.Dose passen, die könntest Du anstelle des Original Steckers von den Adaptern verwenden, sprich dranbauen....
LG
Christian

Hi
werde morgen mal den Zigarettenanzünder probieren. Denke aber schon dass der geht.
Was mich aber stutzig macht ist dass der iPod Nano mit dem FM Transmitter ohne Probleme ladet, das iPhone aber nicht. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären warum.
Morgen teste ich mal ob das Galaxy S ladet
Danke

Ladeteil kann ja auch defekt sein ....

Fällt mir gerade noch ein:
verwendest du für iphone und ipod den gleichen Adapter ?
passt die Polarität bei beiden Geräten ?

Der FM Transmitter kann nur mit seinem dazugehörigen Adapter gleichzeitig das Gerät aufladen. Also ja, iPod und iPhone wurden mit dem gleichen Adapter betrieben.
Hab gestern Abend mal den Zigarettenanzünder probiert. Er funktioniert, glüht aber nur sehr sehr wenig. Sollten diese nicht stark Orange glühen?

Der Zigarettenanzünder sollte, wenn neu und i.O. schon orange glühen, kann aber bei häufiger Benutzung auch nur noch schwach glimmen, verschleisst halt auch mit der Zeit.
Also Spannung und Strom ist jedenfalls mal vorhanden.
Ich fasse nochmal zusammen:
- Du hast 3 Geräte die über den gleichen Micro-USB Anschlußtyp (Buchse) aufgeladen werden können
- den FM-Transmitter, den iPod und das iPhone
- sowohl FM-Transmitter, iPod lassen sich über den neu gekauften Adapter laden
- das funktioniert auch für beide Geräte mit dem Adapter vom FM-Transmitter
- das iPhone lässt sich nicht laden, egal ob neuer Adapter oder der vom FM-Transmitter
Also kann es nur noch daran liegen, daß das iPhone entweder
- ein Kontaktproblem am Micro-USB-Anschluß mit dem Adapter hat, oder
- die vom Adapter bereitgestellte Spannung und/oder Srommenge
nicht zum Laden des iPhone ausreichen
Lassen sich alle drei Geräte iPhone, iPod und FM-Transmitter alle mit den normalen 220V-Adapter(n) aufladen, egal welcher verwendet wird ?
Der USB-Micro Anschluß ist von der Form her zwar genormt, es gibt aber zwei USB-Standards. mit unterschiedlichen maximalen Stromstärken:
- USB 1.1 mit 0,5A
- USB 2.0 mit 1,5A
Das iPhone benötigt meines Wissens den USB 2.0 Standard.
Vielleicht liegt dort der Fehler, weil der neue Adapter nur USB 1.1 unterstützt ?

Hallo
habe vorhin mal ausgiebig mit dem iPhone und den beiden Adaptern probiert.
Der FM Transmitter samt Adapter funktioniert nun mit dem phone. Anscheinend ist der Adapter für die Buchse nicht so geeignet, erst nach ein bisschen drehen und einer leichten Schrägstellung wird aufgeladen
Der USB Adapter hingegen funktioniert bei keiner Drehung. Muss bei Gelegenheit diesen in einem anderen Auto testen

Danke für die Hilfe

Wird am USB Adapter liegen. Der Stecker von meiner Elektrischen Kühlbox muß auch immer "beschworen" werden, in mehreren Autos :D

@maxiklotz
Dann gib den USB-Hobel zurück, der scheint defekt zu sein...
@volker
Bau Dir einen anderen Stecker ran, die kosten ca 3€ bei reichelt elektronik

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


@maxiklotz
Dann gib den USB-Hobel zurück, der scheint defekt zu sein...
@volker
Bau Dir einen anderen Stecker ran, die kosten ca 3€ bei reichelt elektronik

Hier im Baumarkt kosten die so 4 Piepen, aber das durchringen .........

:D

Aber Danke für deinen Tip

;)

Zitat:

Original geschrieben von maxiklotz


Hallo
habe vorhin mal ausgiebig mit dem iPhone und den beiden Adaptern probiert.
Der FM Transmitter samt Adapter funktioniert nun mit dem phone. Anscheinend ist der Adapter für die Buchse nicht so geeignet, erst nach ein bisschen drehen und einer leichten Schrägstellung wird aufgeladen
Der USB Adapter hingegen funktioniert bei keiner Drehung. Muss bei Gelegenheit diesen in einem anderen Auto testen

Danke für die Hilfe

Hi Maxiklotz,

es gibt da noch ein ganz einfaches mittel, dass zudem auch nix kostet. Mit der Zeit biegen sich die beiden "Klammern" in der Anzünderdose ein wenig zurück und bleiben da, was dazu führt, dass dein Zigarettenanzünder zu schnell herausspringt und der Kontakt mit anderen Stecker einiges zu wünschen übrig lässt.

Du kannst einmal folgendes probieren: Nimm dir ein Stück Plastik oder Holz (auf jeden Fall kein Metall) und bieg die beiden Klammern ein wenig richtung Steckdosenmitte. Du wirst sehen, der Erfolg ist genial.

Hintergrund: Die beiden Klammern bestehen aus Bimetall, dass sich beim erwärmen aufbiegt (damit der Zigarettenanzünder herausspringen kann). Mit der Zeit gehen die Klammern aber nicht mehr ganz in die ürsprüngliche Position zurück. Das hängt durchaus auch mit anderen Steckern zusammen, die nicht immer in der vorgegebenen Toleranz sind.

Ich habe den Panda in der "Raucher"-Ausführung mit Zigarettenanzünder.
Auch ich habe stellenweise Probleme mit Ladegeräten/Kühlboxen - aus ganz simplen Grund:
In meinem Zigarettenanzünder (Buchse in der Mittelkonsole) ist der Pluspol sehr klein ausgeführt. Wenn dann noch ein Stecker mit minimalen Plus-Kontakt dazu kommt, dann ist der Stromfluss sehr lageabhängig. Einige Stecker für den Zigarettenanzünder scheinen etwas schmal zu sein und haben nur recht losen Kontakt in der Buchse.

ich habe eher den Eindruck das die Zigrattennazünder, kein Standartformat haben bei Fiat. Zumindest habe ich noch kein Gerät gehabt das dort fest sitzt ich stecke immer Steichhölzer dazwischen so der Stecker für eine gewisse Zeit fest steckt.

italo

Kann natürlich auch fehlende Maßhaltigkeit von seiten FIAT sein - auf jeden Fall passt das net immer, obwohl der Stecker jeweils für den Zigarettenanzünder ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen