Panda 69ps mild hybrid Service kosten die erste 3 Jahre
Moin.
Wir bekommen jetzt bald unseren Panda von 2024 mit dem 1l Mildhybrid 69ps.
Wie hoch sind die Kosten von den ersten drei Services in der erste drei Jahre ca?
Wie sind eure Erfahrungen?
6 Antworten
Hallo,
Ganz ehrlich, meine Meinung: so einen Scheiß kauft man nicht. 1.0l 3zyl Verbrenner elktr. unterstützt, soll beim anfahren und beschleunigen Kraftstoff sparen.
Nichts halbes oder ganzes, ein Zwitter !!!
Zwischen 3500 und 5000€ ab Bj 2009 60|69 PS bekommst einen top Panta 169 hast die nächsten Jahre bei guter Pflege ein unterhaltgünstiges und sparsames Auto. (Unter 6.0l) wenn man eine challenge draus macht, auch 4.0l Verbrauch.
Schönen Abend noch
Hallo
Das kann man so pauschal nicht sagen, da es regionale Preisunterschiede gibt.
Wir haben einen 500er 1.2/69 PS Bj..2018 und da sind die Kosten pro Service zwischen 250-350.-Schweizer Franken. Unserer hat nun 75000km runter. Haben aber auch eine sehr gute Werkstatt mit langjähriger Bindung zu Fiat/Alfa Romeo und Abarth.Die Preise für den Panda sind sehr identisch.
Zitat:
@KK64 schrieb am 21. Juni 2025 um 22:35:20 Uhr:
Hallo,
Ganz ehrlich, meine Meinung: so einen Scheiß kauft man nicht. 1.0l 3zyl Verbrenner elktr. unterstützt, soll beim anfahren und beschleunigen Kraftstoff sparen.
Nichts halbes oder ganzes, ein Zwitter !!!
Zwischen 3500 und 5000€ ab Bj 2009 60|69 PS bekommst einen top Panta 169 hast die nächsten Jahre bei guter Pflege ein unterhaltgünstiges und sparsames Auto. (Unter 6.0l) wenn man eine challenge draus macht, auch 4.0l Verbrauch.
Schönen Abend noch
Bist du schon mal das Hybrid-System vom Panda oder 500er einmal gefahren?
Wer das System verstanden hat mit der Energierückgewinnung und dem Segeln der kann sehrwohl eine 4 vor dem Komma einfahren. Außerdem ist die Technik vom neuen Panda ja wohn nicht vergleichbar. Das der 169er ein gutes Fahrzeug ist steht außer Frage, aber nicht jeder will ein 16 Jahre altes Auto kaufen.
Mach was du willst, wolltest hier Meinungen lesen. Eine davon ist Meine, bin Techniker und Schrauber. Aber in sowas setz ich mich nicht rein, könnte es technisch auch plausibel erklären, fehlt mir aber die Muse dazu.
Habe fertig !!!
Ähnliche Themen
Bin den 319 Hybrid dieses Jahr 1 Woche lang gefahren als Leihwagen der Kfz Werkstatt. Ist Gewöhnungsbedürftig die ersten paar km, danach wie jedes andere moderne Kfz als Hybrid und Start-Stopp. 3 Zylinder bin ich jahrelang gefahren ohne Probleme.
Mir persönlich war mein 319 Diesel mit 95 PS angenehmer. Größtes Manko war die Anfahrschwäche im 1. und 2. Gang wegen der Getriebeübersetzung. Wurde öfters überholt mit Hupe :) .... war mir Latte, da keine Lust den auf höhere Drehzahlen zu quälen. Sehr angenehm war beim Anfahren die automatische Drehzahlerhöhung :). Nach dem Einkuppeln erst das Gaspedal betätigt. Verbrauch zwischen 4,5 und 5 ltr. .... ohne Start-Stopp und nicht spritsparend.
Das ist kein Grund zum Streit. Die Thematik ist eh ein Glaubenskrieg.
PS: Eine 4 vorne, erreichst du mit jedem Dacia, das ist nicht "Neues".