Panda 60PS endgeschwindigkeit
Habe mal heute ausprobiert auf der Autobahn mehr wie 158Km/h mit Winterreifen ist nicht drin bei Panda mit 60 PS.
Mir ist aufgefallen das der Wagen sperre hat oder bin ich falsch? bei 4500umdrehungen geht nix mehr am Drehzahlmesser. Vielleicht muß der Motor noch bisle eingefahren werden so bis 10-15 tkm habe momentan 5000Tkm runter. Mir reicht auch 150 wollte nur wissen:-)
Ah noch was mein 12 jahre alter Ka mit 60 PS schaft 180 locker mit winterreifen nur zur vergleich.
Beste Antwort im Thema
Vergesst doch einfach mal die Tachoanzeige, die darf gesetzlich bis max. 10% vom Skalenendwert nach oben abweichen. Wenn ihr verlässlichere Daten haben wollt nehmt ein Navi mit Geschwindigkeitsanzeige.
M.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atilla_Guard
Hmm also glaube nicht das mein Ka zuviel zeigt da es schon mein 3. Ka ist und alle sind so 180-85km/h gelaufen.
Da der 60 PS Ka mit 155 km/h angegeben ist, wird er
effektivunter keinen, aber auch gar keinen Umständen diesen Wert erreichen können.
Ích glaube, bei den 180-185 km/h treffen optimistische Tachovoreilung, zu kleine Winterräder, 8% Gefälle und noch mal 5% Euphoriezugabe des Berichterstatters zusammen. 😁
mit den größeren sommerreifen (welche für einen pande in der tat nicht klein sind) sollt das auto langsamer werden.
mfg
florian
Hallo
Ich habe im Sommer 2008 mal unseren Panda Diesel (69PS) getestet
was er so bringt, es waren laut Tacho auf gerader Strecke 190, dies dürften tatsächliche 170 - 175 gewesen sein. Als für dieses Auto ein guter Wert, aber es macht über längere Strecken keinen Spass immer Vollgas zu fahren. Die optimale Geschwindigkeit ist für mich 130 - 140, da kann man schön "Mitschwimmen"
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Doom23BS
mit den größeren sommerreifen (welche für einen pande in der tat nicht klein sind) sollt das auto langsamer werden.mfg
florian
Die Unterschiede im Abrollumfang der verschiedenen, eingetragenen Bereifungen darf 3% nicht überschreiten.
M.
Ähnliche Themen
Das schnellste jemals gefahrene mit nem 1,2er:
170 lt. Tacho auf der A29 Richtung Oldenburg.
Der Erdgaspanda hat es bergab (A1-Lengerich-Hasbergen) auf 160 gebracht,auf Erdags mit 52PS.
Alles auf Serienreifen.
Zitat:
Die Unterschiede im Abrollumfang der verschiedenen, eingetragenen Bereifungen darf 3% nicht überschreiten.
M.
... bedenke aber den höheren rollwiderstand der breitreifen 😉
hmm.....also mein 2004´er Punto 188 läuft mit viel geduld und spucke an die 170, mit 15" alus und 165 er bereifung. Aber eig. ist seine Höchsleistung mit 155 km/h ausreichend.
warum wollen die Leute mit ihren 60PS-Wägen immer "schnell" fahren? Beim Kauf muss doch einem bewusst sein, dass 60 Pferde für die Stadt gedacht sind, für den trab und nich für den sprint xD
n guter sprinter wäre der panda 100 hp *fg*..geht ab wie schnitzel. der 60-PS reicht aus und ist wegen seiner positiven eigenschaft als fire-motor und wegen seiner zuverlässigkeit eine gute wahl. robust isser auch noch.
passt der 1.2 16 V -Zylinderkopf auf den Motorblock des 1.2 V ?
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot607V6HDi
[...]
passt der 1.2 16 V -Zylinderkopf auf den Motorblock des 1.2 V ?
[...]
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Hat zwar kaum noch was mit dem eigentlichen Thread-Thema zu tun, aber falls es jemand weiß: Her damit.
Gruß,
Karsten
Ich als Themenstarter wolte nur wissen was euer Auto so bringt .Weil es einfach Interesant ist. Mir reichen 60 PS habe auch schon 330 PS Ato gehabt und ich weiß auch was 300Km/h auf der autobahn sind.
Ein grund dafür ist das die Hersteller angaben meist nicht stimmen zb. ein 60 Ps panda hat keine echte 60 PS . Ich würde mein hand ins Feuerlegen das der Panda bei Leistungmessung mehr PS hat.
Am Freitag werde ich mit Navi messen und berichten was der Ka bringt. Bin dann schon auf antworten gespannt. Wie zb.dein Navi Spinnt oder so :-)