Panamera Turbo S Wartung 2948 Euro
Deftig deftig..
Hallo in die Runde,
nur mal so zur Info.
Den Panamera von 11/ 2011 mit jetzt 85.000 Kilometer habe ich jetzt knapp ein Jahr und bin sehr zufrieden, habe noch nie ein Probelm gehabt.
Die Approved Garantie habe ich bis August 2025 verlängert, damit kann man besser schlafen. Damit sind große Reparaturen abgedeckt.
Jetzt war die große Wartung fällig.
Das Positive, -die Autowäsche war zumindest gratis. :-)
Die große Wartung war heute im Porsche Zentrum München Olympiazentrum für schlappe 2948 Euro, -die große Wartung ohne eine Reparatur.
Die Wartung darf wegen der Garantie ja nir bei Porsche durchgeführt werden.
Mit dem Audi R8 waren es bei Audi gerade mal die Hälfte.
Im Verkaufsraum war noch ein Porsche E-Bike mit ganz wenig dran rumgestanden, das hat nur schlappe 13.900 Euro gekostet..
47 Antworten
@ xkman Und schon wieder die selbe Leier. Alles viel zu teuer. Du musst es ja nicht kaufen und mitmachen.
Ich finde die hier dargestellten Wartungskosten im Rahmen und im Bezug auf den anstehenden Verkauf und der noch bestehenden Garantie als sehr sehr sinnvoll an.
So lange es so viele Kunden zahlen, dass das Geschäftsmodell funktioniert, ist doch alles o.k. oder soll Porsche den Bach runtergehen? Ich finde die Diskussion überflüssig und eines Threads nicht wert. Wobei, es gibt schon soetwas in der Richtung und viele reden da mit.
Zitat:
@xkman schrieb am 11. Januar 2025 um 19:31:34 Uhr:
Gleiches gilt für die Ersatzteile oder Zubehör: Ein Satz Winterräder für € 7,5-9 k? Sorry, gaga.
Naja… Komplettwinterradsatz für meinen eMacan in 21“: 4k netto. Zum Vergleich: günstigster BMW Komplettwinterradsatz in 19“ für einen Kollegen (5er Touring): 2,5k netto. Edz auch ned grad der Schnapper.
Ich will damit nicht behaupten, dass ich das gut finde. Nur, bei den anderen Herstellern ist es halt ähnlich.
In Bezug auf den TE: Ältere Porsche im PZ sind leider in der Tat schnell ein Geldgrab. Nichts desto trotz gibt es einige freie Werkstätten, die solche Youngtimer aufnehmen. Ich sehe es an meinem Porsche „Youngtimer“, der jetzt 10 Jahre alt wird, da ziehen die Werkstattkosten ganz schön an.
Lustige Nebengeschichte: wir hatten mal nen Audi A2 im der Familie. Da wurde der Kundendienst jedesmal günstiger, weil die Audiwerkstatt uns als Kunde halten wollte, und damit wir nicht zu ATU&co. wechseln. Bin mir sicher, sowas gibt’s heute nicht mehr.
Zitat:
@Ritschimuc schrieb am 10. Januar 2025 um 18:40:24 Uhr:
Das Positive, -die Autowäsche war zumindest gratis. :-)
Nur weil die Autowäsche nicht offiziell in der Rechnung zu finden ist, bedeutet es nicht, dass die gratis war.
Ähnliche Themen
Böse würden sagen, das man die Mechanikerfinger überall gesehen hat und die Wäsche die einfachste, schonendste und kostgünstigste Art war diese zu entfernen.
( jetzt aber echt Ironie)
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Mechaniker bei Servicearbeiten weiße Handschuhe tragen und die Atemluft außerhalb des Fahrzeugs zugeführt bekommen 😉
Ich habe bei meinem Fahrzeug einen Zettel mit der Aufschrift „Mittelkonsole nicht absaugen“ an den Schaltknauf hängen müssen, weil die Deppen bei der Inspektion zuvor das Wurzelholz mit der Saugtülle zerkratzt haben.
Irgendwann kriegen die das Waschen auch nicht mehr hin, ohne Schaden zu verursachen. Am besten alles alleine machen.
Na dann sei froh das du keinen 991 GT3RS fährst. habe im November 24 für die Wartung ohne Bremsen
5122€ bezahlt. das sind Preise. lol
Zitat:
@Ritschimuc schrieb am 10. Januar 2025 um 18:40:24 Uhr:
Deftig deftig..Hallo in die Runde,
nur mal so zur Info.Den Panamera von 11/ 2011 mit jetzt 85.000 Kilometer habe ich jetzt knapp ein Jahr und bin sehr zufrieden, habe noch nie ein Probelm gehabt.
Die Approved Garantie habe ich bis August 2025 verlängert, damit kann man besser schlafen. Damit sind große Reparaturen abgedeckt.Jetzt war die große Wartung fällig.
Das Positive, -die Autowäsche war zumindest gratis. :-)Die große Wartung war heute im Porsche Zentrum München Olympiazentrum für schlappe 2948 Euro, -die große Wartung ohne eine Reparatur.
Die Wartung darf wegen der Garantie ja nir bei Porsche durchgeführt werden.
Mit dem Audi R8 waren es bei Audi gerade mal die Hälfte.
Im Verkaufsraum war noch ein Porsche E-Bike mit ganz wenig dran rumgestanden, das hat nur schlappe 13.900 Euro gekostet..
Hallo,alleine die beiden Luftfilter hinten unter der Stoßstange 584 plus steuer
Zitat:
@Panamera schrieb am 12. Januar 2025 um 13:49:56 Uhr:
Was war daran so teuer bzw. signifikant teurer, als beim Panamera Turbo?
Zitat:
@svburke schrieb am 12. Januar 2025 um 11:30:35 Uhr:
Ich habe bei meinem Fahrzeug einen Zettel mit der Aufschrift „Mittelkonsole nicht absaugen“ an den Schaltknauf hängen müssen, weil die Deppen bei der Inspektion zuvor das Wurzelholz mit der Saugtülle zerkratzt haben.
Irgendwann kriegen die das Waschen auch nicht mehr hin, ohne Schaden zu verursachen. Am besten alles alleine machen.
Leider muss der Kunde immer mehr vorbeugen, um sich später nicht ärgern zu müssen. Die Idee mit dem Zettel ist ganz gut, nur muss der Leser die Buchstaben zum Wort verbinden und die Bedeutung umsetzen können. Smileys werden zukünftig sicherer sein.
Sogenannte Pictogramme, oder in 20 Sprachen. Ist aber trotzdem sehr wahrscheinlich, dass sich niemand dran hält.
Ganz wichtig, dass dabei auf die genderneutrale Form geachtet wird, um Diskriminierungen vorzubeugen.