Panamera Turbo S Wartung 2948 Euro
Deftig deftig..
Hallo in die Runde,
nur mal so zur Info.
Den Panamera von 11/ 2011 mit jetzt 85.000 Kilometer habe ich jetzt knapp ein Jahr und bin sehr zufrieden, habe noch nie ein Probelm gehabt.
Die Approved Garantie habe ich bis August 2025 verlängert, damit kann man besser schlafen. Damit sind große Reparaturen abgedeckt.
Jetzt war die große Wartung fällig.
Das Positive, -die Autowäsche war zumindest gratis. :-)
Die große Wartung war heute im Porsche Zentrum München Olympiazentrum für schlappe 2948 Euro, -die große Wartung ohne eine Reparatur.
Die Wartung darf wegen der Garantie ja nir bei Porsche durchgeführt werden.
Mit dem Audi R8 waren es bei Audi gerade mal die Hälfte.
Im Verkaufsraum war noch ein Porsche E-Bike mit ganz wenig dran rumgestanden, das hat nur schlappe 13.900 Euro gekostet..
47 Antworten
Lad doch mal die Rechnung hoch, dann kann man auch was zu den einzelnen Preisen sagen. Nur aufgrund des Endbetrags ist das schwierig.
Anonymisiere einfach deine Daten.
Hallo in die Runde,
na klar, wer Porsche fährt, hat auch entsprechende Nebenkosten.
Ein Vergleich lohnt sich immer, meine neue Versicherung kostet jetzt bei besserer Leistung mit Vollkasko 1200 Euro weniger.
Ich bin mal davon ausgegangen, dass die Preise in allen Porsche Vertragswerkstätten ziemlich gleiche Preissätze haben, also habe ich keine Angebote eingeholt.
Anbei die Wartungsrechung, die sehr schmal gehalten ist.
Auf alle Fälle ist der umgerechnete Stundenlohn echt knackig.
Wie geschreiben, beim Audi R8 war es gerade mal die Hälfte.
2. Thema Felgen und die Approved Garantie, die Felgen waren echt nicht billig, bei der Porsche Wartungsannahme wurden vom Fahrzeug vorher Fotos gemacht, ich habe extra nachgefragt, ob die Felgen zur Garantie passen, es wurde mir bestätigt.
Auch der Reifenhändler hat vor dem Einbau nachgefragt und die Felgen wurden bestätigt.
Falls wer Interesse hat, das Fahrzeug wird ab sofort verkauft, habe jetzt mein absolutes Traumauto gefunden ...
Der Panamera Turbo S ist bei mobile zu finden.
Vollaussttung und ohne Mängel.
Ist halt eigentlich die 12-Jahreswartung inkl. Ölwechsel am Getriebe und Differential. Dieser zusätzliche Ölwechsel ist eigentlich nach 12 Jahren fällig und macht einen Großteil der Kosten aus.
Dann ist der Preis doch ok, wäre es ein Service eines viel jüngeren Autos, wäre es bei 1500€
Ähnliche Themen
Zitat:
@N.R. schrieb am 11. Januar 2025 um 10:33:50 Uhr:
Ist halt eigentlich die 12-Jahreswartung inkl. Ölwechsel am Getriebe und Differential. Dieser zusätzliche Ölwechsel ist eigentlich nach 12 Jahren fällig und macht einen Großteil der Kosten aus.
Danke für die Info, das wurde mir vor Ort nicht erklärt.
Die "Vorher" Preisauskunft bei der Abgabe, war auch 200 Euro weniger, das war dann vermutlich doch die Gratis Autowäsche :-)
Zitat:
@20reuab13 schrieb am 10. Januar 2025 um 18:47:51 Uhr:
Finde es schon putzig, dass man sich bei so einem Preis für die Wartung erschrickt, wenn man Porsche fährt. Und dann noch in München. Wobei man sagen muß, das PZ Olympiazentrum ist gerade großartig umgebaut worden ...
Macht aber nix, meine Kalender gab's im Dezember wie immer gratis :-)Dass ein eBike durchaus deutlich über 10.000 Euro kosten kann ist auch nichts Neues.
So what? Porsche fahren ist und bleibt teuer.
Aber du kannst uns ja mal die Rechnung hier hochladen, dann wissen die anderen Forenmitglieder gleich, was die Stunde geschlagen hat, wenn es zur Wartung geht.
Gute Fahrt!
Ich freue mich jedes Mal, wenn ein motor-talk Mitglied konkrete Zahlen postet. Damit hilft er allen anderen bei Vergleichen und Entscheidungsfindungen.
Was ich überhaupt nicht hilfreich finde, sind die immer gleich lautenden Kommentare á la "Porsche fahren ist und bleibt teuer". Ich finde solche Einlassungen nur blasiert.
Immer wieder die gleiche Leier: Wer Porsche fährt, muss zahlen, und sei es noch so sinnbefreit, z.B. € 7k für den Austausch der PSCB-Bremse an der VA oder, wie hier, knapp € 4 k für einen ordinären Kundendienst. Meine Meinung: Reine Abzocke und für den Restwert unserer Fahrzeuge extrem belastend. Wer soll sich einen gebrauchten Porsche für € 60-100 k kaufen, wenn er mit € 10-20 k Unterhalt p.a. rechnen muss? Siehe Restwert Porsche Cayenne turbo (serienmäßig mit PSCB): de facto unverkäuflich, weil sich die geringe Lebensdauer der Bremse inzwischen rumgesprochen hat und der Ersatz an allen 4 Rädern zwischen € 11-12 k kostet.
Deshalb: Danke an den TE!
@xkman
Ja finde ich auch gut, wenn man sich preislich orientieren kann, ich glaube Millionäre, denen das Geld egal ist, sind hier nicht im Forum, denn wenn sie Fragen haben gehen sie direkt ins PZ und Preise sind egal. Wie lange hält sich denn die PSCB am Panamera? Hab einen am Macan GTS aber noch wenige km drauf, soll, wenn man nicht mit Abstandregeltempomat fährt (dieser bremst einfach zu viel ab) ca 140.000km halten, und ggf muss man nicht alle 4 wechseln sondern manchmal nur die vorderen. 7k € hinten und 7k € vorne.
@amg4ever:
Ich kann leider nur von einem Fall berichten, deshalb bitte ich die Information mit Vorsicht zu genießen: Cayenne III.1 turbo, ca. 30 tkm, PSCB VA muss ausgetauscht werden (Warnleuchte). Fahrstil: BAB seeehr schnell, dadurch öfters auf der Bremse. Das muss aber bei zivilisierterer Fahrweise und dem geringeren Gewicht des Macan nicht zum gleichen Ergebnis führen.
Übrigens: Nach 60 tkm zeichnet sich ein erneuter Wechsel ab.
Ich hoffe, die Moderatoren lassen das eine OT durchgehen.
In meiner Umgebung ist das PZ abseits der Großstadt meistens 10% bis 20% günstiger und zudem nicht so überkandidelt und mir sympathischer.
Bei unserem Pana 970 GTS ohne Approved, mache ich aber alles selber, war nur zum PDCC und PDK Ölwechsel für irgendwas bei 800€ im PZ. Zum Ölwechsel geht es einmal im Jahr (ca 9tkm) zu McOil. Über die letzten 8Jahre gesehen ist der Pana so gesehen ein absoluter Schnapper, da bisher nur einmal prophylaktisch Bremsbeläge erneuert und ansonsten noch keinerlei Reparaturen
Zitat:
@xkman schrieb am 11. Januar 2025 um 13:57:40 Uhr:
Zitat:
@20reuab13 schrieb am 10. Januar 2025 um 18:47:51 Uhr:
Finde es schon putzig, dass man sich bei so einem Preis für die Wartung erschrickt, wenn man Porsche fährt. Und dann noch in München. Wobei man sagen muß, das PZ Olympiazentrum ist gerade großartig umgebaut worden ...
Macht aber nix, meine Kalender gab's im Dezember wie immer gratis :-)Dass ein eBike durchaus deutlich über 10.000 Euro kosten kann ist auch nichts Neues.
So what? Porsche fahren ist und bleibt teuer.
Aber du kannst uns ja mal die Rechnung hier hochladen, dann wissen die anderen Forenmitglieder gleich, was die Stunde geschlagen hat, wenn es zur Wartung geht.
Gute Fahrt!
Ich freue mich jedes Mal, wenn ein motor-talk Mitglied konkrete Zahlen postet. Damit hilft er allen anderen bei Vergleichen und Entscheidungsfindungen.
Was ich überhaupt nicht hilfreich finde, sind die immer gleich lautenden Kommentare á la "Porsche fahren ist und bleibt teuer". Ich finde solche Einlassungen nur blasiert.Immer wieder die gleiche Leier: Wer Porsche fährt, muss zahlen, und sei es noch so sinnbefreit, z.B. € 7k für den Austausch der PSCB-Bremse an der VA oder, wie hier, knapp € 4 k für einen ordinären Kundendienst. Meine Meinung: Reine Abzocke und für den Restwert unserer Fahrzeuge extrem belastend. Wer soll sich einen gebrauchten Porsche für € 60-100 k kaufen, wenn er mit € 10-20 k Unterhalt p.a. rechnen muss? Siehe Restwert Porsche Cayenne turbo (serienmäßig mit PSCB): de facto unverkäuflich, weil sich die geringe Lebensdauer der Bremse inzwischen rumgesprochen hat und der Ersatz an allen 4 Rädern zwischen € 11-12 k kostet.
Deshalb: Danke an den TE!
Was ich überhaupt nicht hilfreich finde, sind die immer gleich lautenden Kommentare á la "Porsche fahren muss billiger werden“.
Immer wieder die gleiche Leier. Porsche ist viel zu teuer, die Preise müssen runter. Und dann werden zum Vergleich chinesische BEV herangezogen, weil diese ja die gleiche PS Zahl und Reichweite haben.
Finde ich absolut übertrieben. Wie aus 2948€ knapp 4000€ zu machen.
Beim Kauf (und ggf. Abschluss der Approved) sollte man sich den Bedingungen und Kosten bewusst sein. Die Rechnung des TE ist für den Umfang im Rahmen. Es hilft nicht weiter, den Service als ordinär zu bezeichnen.
Ich finde die Diskussion hier auch recht putzig. Immer wieder interessant, wie einige Polizisten aus der Deckung kommen oder Andere alles besser wissen mit dem Motto, einen Porsche muss man sich eben leisten können. Das ist aber auch leider ein Teil der Wahrheit, der trotzdem nicht immer wieder thematisiert werden muss, denn das hilft dem TE dabei nicht wirklich. Niedlich ist auch, wie diejenigen (die eigentlich helfen wollen) anfangen, sich gegenseitig zu beharken.
Im Prinzip ist aber doch schon das Kind in den Brunnen gefallen. Wie schon diejenigen, die nicht alles besser wissen wollen, geschrieben haben, ist das einzig wirklich Gute, dass man hier vielleicht einen gewissen Preisvergleich anstellen kann. Fakt ist auch, dass sich mittlerweile alle Vertragswerkstätten in der Preisfindung offensichtlich unterscheiden.
Aber machen wir uns doch hier nichts vor. Es handelt sich um ein mehr als 13 Jahre altes Fahrzeug. Das sollte man sich schon einmal Gedanken um eine zeitwertgerechte Wartung machen.
Zum Thema "zeitwertgerecht" kann und darf ich mich aufgrund fehlender Erfahrung bei diesem Fahrzeug nicht äußern. Aber der TE hat hoffentlich daraus gelernt, das nächste Mal vor der Beauftragung oder dem Abschluß einer Approved Garantie zu schauen, wie teuer es wird und zu vergleichen. Eine Versicherung nützt leider häufig am meisten der Versicherung.
Im Nachhinein ist es allerdings einfach "schläuer" zu sein ;-)) oder zu jammern.
@dukerobert:
"Porsche fahren muss billiger werden". Finde ich eine interessante These. Du könntest dazu ja einen Thread eröffnen.
Zu den Porsche-Preisen:
Die Neuwagen-Preise sind teilweise im Vergleich zum Wettbewerb zu abgedreht. Bisher ließen sich diese Preise durch die höheren Restwerte verargumentieren. Die Beispiele taycan, Cayenne und Panamera sind leider Beweis, dass die Zeiten der stabilen Restwerte bei Porsche der Vergangenheit angehören.
Gleiches gilt für die Ersatzteile oder Zubehör: Ein Satz Winterräder für € 7,5-9 k? Sorry, gaga. Dass die Winterräder des Cayenne E3.1 nicht an den E3.2 passen (Danke @knolfi)? Kundenunfreundlich. Das hätte man sicher besser lösen können. Ziernähte in abweichender Farbe für € 3451.-? Die Liste ließe sich beliebig erweitern.
Bzgl. Kundendienst habe ich bisher nur eine Erfahrung, und die ist positiv: 24-Monate Inspektion beim Macan S incl. Ölwechsel für exakt € 1000.- brutto. Genau im Rahmen des Kostenvoranschlags.