Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton

Porsche Panamera

Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Beste Antwort im Thema

Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?

Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller

Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten

In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er

In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.

So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.

924 weitere Antworten
924 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Bier kannst Du gerne haben 😉
Ist halt meine persönliche Meinung dass Diesel und Sportlichkeit nicht zusammen passt.

Ja, ist doch in Ordnung wenn das Deine Meinung ist, denn mit Wissen kann es ja nichts zu tun haben.
Schaue Dich doch mal ein bisschen um wieviel Diesel-Sportwagen es gibt und wie generell im Vergleich Diesel/Benziner die Leistungswerte so abschneiden, Du wirst Dich wundern!

Danke für das Bier, prost 😁

Ich weiß dass es Diesel genau so im Motorsport gibt, jedoch mMn nicht vergleichbar da Turbo-aufgeladen und somit rein konzeptionell anders.

Aber egal.

Für mich zählen auch nicht die Rennwägen aus der LMS oder sonstiges Rennserien. Für mich zählt: Wenn ich in MEIN Auto steige, es Anlasse... Was hör ich dann, wie fährt sich der Motor?

Und wenn mir mal zum Topic zurück kommen: ich find den Panamera wunderschön. In meinen Augen ein tolles Auto... Und dass der "erfolglos" ist in D liegt evtl daran dass die Einstiegspreise ja doch eher ziemlich gesalzen sind. Beim Phaeton wars halt das fehlende Image.

Ich glaube beim Phaeton ist eher das Problem das Anfangs oder auch momentan keiner so viel Geld für einen "VW" ausgeben will.
Luxus und VW ist halt nicht so stimmig.
Und bevor wieder einige mit: "Aber Porsche und Audi gehören auch zu VW" kommen, das weiß ich auch.
Dennoch verbindet (man) oder zumindest verbinde ich mit einem Audi mehr Exklusivität als mit einem VW.

So... Natürlich ist der Panamera wunderschön. Und er ist ja nicht erfolglos. Der TE hatte keine Ahnung, was er da schreibt!

Ich sags mal so: Fast kein Auto hat beim ersten Mal sehen bzw drin sitzen nen derartigen Eindruck bei mir hinterlassen wie der Panamera. Und das mag schon was heißen....

Und mit Deiner Ausführung zum Phaeton hast Du mit Sicherheit recht. nur als Unwissender gefragt: Wieviele Panameras wurden denn in D bisher verkauft? Ich persönlich weiß nur einen der so einen hat, und das ist der Cheffe vom Dräxlmaier.

Der Panamera ist erfolgreich und er wird (würde) es auch als Diesel sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Der Panamera ist erfolgreich und er wird (würde) es auch als Diesel sein.

Da stimme ich Dir zu.

Wobei der Panamera in meinen Augen ja auch nicht die Porsche-Kernkompetenzen wieder gibt.

Zitat:

Original geschrieben von bimota



Zitat:

Original geschrieben von ferrari19


Mein Diesel-Mercedes-Motor erinnert mich als auch an einen Bus... Furchtbar!!!
Naja was solls... Es lebe Benzin!!! 😁

Na ja, ist ja schön für euch, dann kauft eben einen Benziner.
Aber warum soll ein anderer nicht Diesel lieben?
Jeder kauft das was er will.
Warum aber wird an der Firma Kritik geübt wenn sie beides anbietet? Warum soll da der "Mythos" kaputt gehen?
Erschließt sich mir nicht.

Dann will ich Dir helfen. Natürlich gibt es starke subjektive Gründe gegen Diesel - z. B. dieser widerwärtige Trecker-Sound, der gerade in einem offenen Sportwagen völlig unpassend ist. Und dazu noch der Diesel-Gestank...

Aber es gibt zusätzlich noch genug objektive Gründe warum Diesel-Motoren in Sportwagen deplaziert sind. Zur Einführung: bei der Motorkonstruktion gibt es verschiedene Zielkriterien, die sich z. T. leider widersprechen bzw. negativ korreliert sind - d. h. man muß einen Kompromiß finden und bestimmte Kriterien auf Kosten anderer bevorzugen.

Dieselmotoren haben konstruktionsbedingt folgende Vorteile:

1. Witschaftlichkeit/Verbrauch
2. Langlebigkeit (niedrigeres Drehzahlniveau, weniger bewegte Teile)
3. Drehmomentverlauf

Diese diesel-typischen Vorteile sind (eventuell abgesehen vom letzen Punkt) für einen Sportwagen irrelevant. Sportwagenmotoren müssen dagegen vorrangig in den folgenden Kriterien punkten:

1. Drehfreudigkeit
2. Lineare Leistungsabgabe / möglichst spontanes, feinfühliges Ansprechverhalten
3. Niedriges Gewicht
4. Möglichst flache Bauform für niedrigen Schwerpunkt

Alle gängigen Dieselmotoren, insbesondere die für Porsche derzeit verfügbaren Modelle aus dem VW/Audi-Konzernregal, schneiden in diesen für Sportwagenmotoren wichtigen Kriterien schlecht bis sehr schlecht ab, zumindest im Vergleich zu den Benzin-Boxer-Motoren die derzeit (gottseidank) von Porsche noch verbaut werden.

Und wenn man den einzigen fahrdynamisch relevanten Vorteil der Turbo-Diesel, nämlich den fülligeren Drehmomentverlauf, unbedingt haben will, dann bietet sich eben ein Turbo-Benziner an, der leidet nicht unter den sonsten Dieselnachteilen.

Ich hoffe, die "Diesel-Fans" werden es langsam mal begreifen: Diesel haben in einem Sportwagen NICHTS verloren! Ist schon peinlich genug, daß man solche absolut grundlegenden, selbstverständlichen Dinge in einem Porsche-Forum überhaupt erklären muß... 🙄

Hmm...deine These in allen Ehren, aber ist ein Panamera/Cayenne überhaupt ein Sportwagen?

Ich habe mal die Definition hier herauskopiert:

Zitat:

Der Begriff Sportwagen bezeichnet meist zweisitzige Pkws mit verhältnismäßig geringer Bauhöhe (oder Zweisitzer mit zwei zusätzlichen Notsitzen), bei deren Konstruktion in der Regel höhere Fahrleistungen als beim viersitzigen Pkw und gutes Handling im Vordergrund stehen. Sportwagen zeichnen sich durch ein günstiges Leistungsgewicht (zum Teil durch leistungsstarke Motoren), überdurchschnittlich leistungsfähige Bremsanlagen und straffe Fahrwerke aus. Komfort, Nutzwert und Alltagstauglichkeit sind demgegenüber für reine Sportwagen von untergeordneter Bedeutung.

Demanch kommt der Panamera eher nicht in die nähere Bezeichnung für Sportwagen, sonder eher der Begriff als (sportliche) Oberklasselimousine, genauso wie der Cayenne ein SUV ist denn ein Sportwagen. Also was spricht gegen potente Dieselmotorisierungen um gegen die direkte Konkurrenz aus Sindelfingen, Neckarsulm und München anteten zu können? Denn diese wildern ja auch mit ihren S/RS und AMG-Modellen im Panamera-Revier.

Und hier hat keiner behauptet, einen Dieselmotor in einen 998 oder 988 zu packen...das wäre auch in meinen Augen Blasphemie...

Nach meiner Info aus dem PZ (Privatinfo, nicht als Kunde), verkauft sich der Panamera sehr gut, besser als erwartet.
Und ihn mit einer 5J alten S-Klasse zu verkleichen, also bitte...

Ist ja auch egal.
Mir gefällt er gut!
Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Hmm...deine These in allen Ehren, aber ist ein Panamera/Cayenne überhaupt ein Sportwagen?

Definiert sich Porsche nicht als "Sportwagenhersteller"?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Dann will ich Dir helfen. Natürlich gibt es starke subjektive Gründe gegen Diesel - z. B. dieser widerwärtige Trecker-Sound, der gerade in einem offenen Sportwagen völlig unpassend ist. Und dazu noch der Diesel-Gestank...

Das siehst du so, ist dein Eindruck. Warum - verdammt noch mal - muss jeder so denken? Lasst doch den Kunden entscheiden. Wir sind doch nicht in einer Diktatur, in der die Nomenklatura sagt, was gefälligst alle zu denken haben.

Zitat:

Aber es gibt zusätzlich noch genug objektive Gründe warum Diesel-Motoren in Sportwagen deplaziert sind. Zur Einführung: bei der Motorkonstruktion gibt es verschiedene Zielkriterien, die sich z. T. leider widersprechen bzw. negativ korreliert sind - d. h. man muß einen Kompromiß finden und bestimmte Kriterien auf Kosten anderer bevorzugen.

Dieselmotoren haben konstruktionsbedingt folgende Vorteile:

1. Witschaftlichkeit/Verbrauch
2. Langlebigkeit (niedrigeres Drehzahlniveau, weniger bewegte Teile)
3. Drehmomentverlauf

Diese diesel-typischen Vorteile sind (eventuell abgesehen vom letzen Punkt) für einen Sportwagen irrelevant. Sportwagenmotoren müssen dagegen vorrangig in den folgenden Kriterien punkten:

1. Drehfreudigkeit
2. Lineare Leistungsabgabe / möglichst spontanes, feinfühliges Ansprechverhalten
3. Niedriges Gewicht
4. Möglichst flache Bauform für niedrigen Schwerpunkt

Aber wenn es nun trotzdem jemand so haben möchte und die Dinger auch noch gekauft werden?

Was spricht dann dagegen?

Ah, ich vergaß - die Diktatur.

Zitat:

Ich hoffe, die "Diesel-Fans" werden es langsam mal begreifen: Diesel haben in einem Sportwagen NICHTS verloren! Ist schon peinlich genug, daß man solche absolut grundlegenden, selbstverständlichen Dinge in einem Porsche-Forum überhaupt erklären muß... 🙄

Weder hat das was mit Dieselfan zu tun, noch mit begreifen.

Ich hätte auch nichts dagegen, dass ein Motorrad mit Diesel gebaut wird. Wer es denn kaufen möchte, der soll es tun. Und wenn es den wirtschaftlichen Erfolg bringt und die Firma dadurch Mittelzuflüsse hat, die es ihr ermöglichen, noch mehr in die Benzinerentwicklung zu stecken, um so besser.

Wären Ferrari, Lamborghini schlechtere Autos, weil es ihn auch mit Diesel gibt? Mir wäre das wurscht.

Nein, deine elitäre, hochnässige, "was-sind-das-doch-für-Banausen"-Mentalität kann und will ich nicht nachvollziehen.

KLICK

Ich persönlich halte den neuen VV der Porsche AG übrigens für viel zu farblos - Ferdi hingegen wird sich über eine weitere Marionette im Konzern sicher freuen.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


KLICK

Ich persönlich halte den neuen VV der Porsche AG übrigens für viel zu farblos - Ferdi hingegen wird sich über eine weitere Marionette im Konzern sicher freuen.

Ferdi zieht alle Fäden 😁

weltweit betrachtet ist der Panamera ein Erfolg,wen juckt es da wenn dies in Deutschland nicht ganz so ist😉

mfg Andy

Hallo allerseits,

mal wieder eine sehr amüsante Diskussion...zumindest bzgl. des Verkaufserfolges des Panameras. Da wird davon gesprochen "habe gehört", "habe gesehen", es wird ein Monat rausgepickt ( Juni ) in dem das Werk und die Händler massiv die Phaeton-Markteinführungsfzg. zur Präsentation zugelassen haben usw. usw.

Das Thema Phaeton kann man bis zum Exitus diskutieren...aber auf den Punkt gebracht: Ferdinand Piech wollte als umtriebiger und genialer Ingenieur dieses Auto....und es wurde und wird gebaut. Koste es was es wolle...den von seinen Eigenschaften ist es unbestritten ein absolutes Topprodukt in seiner Klasse.

Zu den Zulassungzahlen und dem Erfolg des Panamera zwei Dinge:

- lt. den vorläufigen Zahlen des GJ 2009/2010 der Porsche AG lag der Absatz des Panamera weltweit knapp 1.000 Einheiten über dem des 911er. !!!!
- lt. KBA-Zahlen ( u.a. einzusehen unter autohaus.de ) liegt der Panamera mit rund 1.800 Zulassungen gegenüber 1.100 vom Phaeton vorne. Dabei darf man nicht vergessen, dass es 86 Porsche Zentren mit evtl. Vfwg. gibt und rund 1.200 - 1.300 VW Händler! Vor allem BMW mit dem 7er erkauft sich den Markt mit Leasingraten die nicht normal sind....daher nicht verwunderlich, dass die bereits bestehend Kundschaft auch weiterhin bei der Marke blebit. Von daher muss man den Verkaufserfolg des Panamera im Vergleich zu Markt sehen und mit Sicherheit ist er auch in Deutschland kein Flop!

Letztendgültig gibt es in dieser Klasse keine schlechten Autos, das sicherlich emotionalste Auto ist aber schon der Panamera....ist halt doch irgendwie ein "Sportwagen" ;-)

Gruss
Lusitano

Zitat:

Letztendgültig gibt es in dieser Klasse keine schlechten Autos, das sicherlich emotionalste Auto ist aber schon der Panamera....ist halt doch irgendwie ein "Sportwagen"

Sehe ich nicht so - für mich ist es der Aston Martin Rapide. Der Panamera mag einen Tick sportlicher sein - wobei ich selbst das noch anzweifeln möchte - und das "perfektere" Fahrzeug.

Emotionaler, eleganter und im Gesamten schöner ist für mich aber der Aston - mit Abstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen