PACC (Prädiktives ACC) nachrüsten
Hallo, ich habe eine Frage an die Experten.
In meinem Tiger (MJ2018) ist der Radarsensor 2Q0907572M H02 0233 verbaut,
es gibt aber auch eine neue Hardwarevariante 2Q0907572M H03 0233 und
laut VW-Katalog den Nachfolger (ab 07/2019) 2Q0907561C H03 0372.
Alle basieren auf der Hardware 2Q0907572B.
Haben die neuen Versionen irgendwelche Vorteile? z.B. für PACC
Und weshalb sind die Preise so unterschiedlich?
Besten Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung' überführt.]
223 Antworten
Dann lass es!
Tut mir leid aber du solltest dir bitte jemand suchen, der dir das macht. Du wirst das ohne genaues Wissen nicht selber hinbekommen. Einfach nur „flashen“ ist das hier nicht.
Kann da Matze nur zustimmen! Habe das vorgestern an meinem Passat nachrüsten lassen (pACC). Das Ganze hat knapp vier Stunden gedauert....
Es ist eine Riesenarbeit es hin zu bekommen , kann ich mittlerweile bestätigen.
Du brauchst ein Diagnosekopf mit aktueller Diagnosesoftware und Online Zugang sowie dem Entwicklerdiagnoseprogramm
1. Steuergerät Abbild machen wegen Codierungen und Anpssungskanälen.
2. Radarsensor abstecken und Komponentenschutzfreischaltung aufs Gateway machen bzw. Radarsensor dabei abstecken wenn die erste Stufe beginnt.
3. Russische Seite ggf. über Google Suchen und mit Google Übersetzer übersetzen lassen und verstehen. Fängt mit VWCoding an und hat dann die Endung mit .ru
Dort findest du eigentlich alles was du brauchst.
Danach kann man eh schon sagen ob es sich lohnt selber zu machen weil man alles hat, oder ob man es jemanden machen lässt.
Zeitaufwand kommt aufs Auto an.
Zitat:
@Zien schrieb am 29. Mai 2021 um 15:30:10 Uhr:
Neue Radar SW wurde veröffentlicht:System description ACCCONTIMQB
SoftwareVersion 0396
HardwareVersion H03
VW/Audi part number 2Q0907572AA
Hardware part number 2Q0907572B
Hallo Freunde aus Deutschland, könnt ihr diese Version der Firmware und Parameter zur Verfügung stellen? Ich habe bisher nach einer Aktivierungsmethode gesucht, aber letztendlich gescheitert, niemand hat mir geholfen
Ähnliche Themen
Was für ein Echtzeit-Chat-Tool bist du?
Zitat:
@DOm3 schrieb am 3. Juli 2021 um 02:14:37 Uhr:
Meld dich bei mir
Zitat:
@chenyaping513 schrieb am 3. Juni 2021 um 05:18:16 Uhr:
Ich habe Firmware,Es gibt auch Codezählwerkzeuge,Ich weiß nicht, wie man codiert.
0396?
Kann hier nur ein TIPP weitergeben:
Ich bin im Kodiaq forum fündig geworden. Ein User ( Trust2k ) ist immer wieder erwähnt worden. Mit Fahrgestellnummer konnte er bei mir nachschauen was möglich ist und was nicht. Dongle ist schon mit DHL unterwegs, und pacc wird nächste Woche kodiert. Mein Tiger hat wohl Hardwaretechnisch schon alles onboard für die Kodierung.
ACC 210 wird wohl auch gleich mitgeflasht.......
pACC und ACC 210 wurden geflasht.
Dauer mit allem drum und dran ca 3 Stunden. Die maiste Zeit ging fürs Software downloaden drauf.
Codiert wurde recht schnell. Bei mir mussten die Software für die Kamera und für den Radar upgedatet werden.....
Nach zahlreiche Mäusekino Episoden und Fehlermeldungen en Masse war alles erfolgreich.
Habe auch erfolgreich das Update von 0383 auf die 0396 (2022 pACC Version) aufspielen gelassen. Das Update war in einer halben Stunde abgeschlossen (STG Firmware + Parameter).
Original - Ab Werk - 2018 Tiguan AD1
Adresse 13: Distanzregelung (J428)
Teilenummer SW: 2Q0 907 572 M HW: 2Q0 907 572 B
Bauteil: ACCCONTIMQB H02 0233
Update auf pACC 383 (2021)
Teilenummer SW: 2Q0 907 572 T HW: 2Q0 907 572 B
Bauteil: ACCCONTIMQB H02 0383
Update auf pACC 396 (2022)
Teilenummer SW: 2Q0 907 572 AA HW: 2Q0 907 572 B
Bauteil: ACCCONTIMQB H02 0396
Leider lässt sich das GRA zum pACC–Ersatz bei Schlechtwetter nicht verwenden, da das Active Info Display (Version 1) keine Auswahl „Regelanlage“ im Assistentenmenü besitzt.
Folgende Verbesserungen wurden vorausgesagt aber auch festgestellt nach 1500km Fahrt:
- Bei Navigation; Bremsverhalten in Kurven/Kreuzung/Kreisverkehr verbessert und verkürzt
- Berücksichtigung Fahrprofilauswahl angepasst und bei Beschleunigung berücksichtigt
- In Staus definitiv eine gleitende Anfahrt/Bremsung zu merken
- Abstand bei Stillstand näher zum voraussehendem Fahrzeug, wie zuvor
- Speicherung der veränderten Regelgeschwindigkeit (Bis Neustart) wird berücksichtigt und übernommen (Beispiel: 50 Schilderkennung, angepasst manuell auf 55km/h. Später Schilderkennung 90 und geht auf 90km/h und später springt er zurück auf 55km/h bei 50 Schilderkennung)
- Stehende Objeke / Autos etc. werden füher erkannt.
Gruß Matthias
Im Golf habe ich 3 (effektiv 2) Toleranzwerte
ab 30 km/h
ab 50 km/h
ab 70 km/h
es bezieht sich auf die jeweils gültige zulässige Höchstgeschwindigkeit. So habe ich für Ortschaften z.B. 5km/h mehr eingestellt, außerorts dann aber 10 km/h mehr. Diese Toleranzen merkt er sich auch bis zum nächsten Systemstart
Zitat:
Leider lässt sich das GRA zum pACC–Ersatz bei Schlechtwetter nicht verwenden, da das Active Info Display (Version 1) keine Auswahl „Regelanlage“ im Assistentenmenü besitzt.
Folgende Verbesserungen wurden vorausgesagt aber auch festgestellt nach 1500km Fahrt:
- Bei Navigation; Bremsverhalten in Kurven/Kreuzung/Kreisverkehr verbessert und verkürzt
- Berücksichtigung Fahrprofilauswahl angepasst und bei Beschleunigung berücksichtigt
- In Staus definitiv eine gleitende Anfahrt/Bremsung zu merken
- Abstand bei Stillstand näher zum voraussehendem Fahrzeug, wie zuvor
- Speicherung der veränderten Regelgeschwindigkeit (Bis Neustart) wird berücksichtigt und übernommen (Beispiel: 50 Schilderkennung, angepasst manuell auf 55km/h. Später Schilderkennung 90 und geht auf 90km/h und später springt er zurück auf 55km/h bei 50 Schilderkennung)
- Stehende Objeke / Autos etc. werden füher erkannt.
Gruß Matthias
GRA geht bei mir auch nicht... Display wohl auch zu alt....
Wo kann ich die Regelgeschwindigkeit ändern ? Wenn ich zB bei 70 Km/h 75 Km/h fahren will ? Oder sind das die + / - Tasten am Lenkrad zum erhöhen der ACC geschwindigkeit. ?
Abstand zum Fahzeug vor mir ( zB an der Ampel oder im Stau ) ist definitiv geringer...
Stehende Autos werden immer noch nicht so richtig erkannt.... bzw will einen Auffahrunfall nicht riskieren.
Existieren bei euch auch "nur" Rechtskurven ?
Bei mir kommt immer z.B Rechtskurve voraus : 65 Km/h Linkskurven existieren wohl nicht.
DAs AID 1 kann in keiner Firmware den Punkt "Regelanlage" anzeigen. Habe mein AID wegen pACC extra auf die neueste Firmware aktualisiert und es geht trotzdem nicht.
Bezüglich Kurven kann ich jetzt nur für den Golf 7 sprechen, das AID ist auch hier auf dem neuesten Stand, Kurven werden dort auch mit dem Hinweis angezeigt, egal ob rechts oder links