pACC beschleunigt zu stark
Ich nutze vermehrt pACC und finde es eigentlich ganz nett. Was mich jedoch stört, ist die Tatsache, dass wenn ich z. B. eine Ortschaft verlasse, der Tiguan ziemlich kräftig auf 100 beschleunigt. Genauso forsch wird bei einer Autobahnabfahrt erst sehr spät und dementsprechend kräftig abgebremst.
Fahrprofilauswahl habe ich nicht, aber im ACC Menü ECO eingestellt. Das nicht vorausschauende ACC beschleunigt und bremst auch dementsprechend smooth, sobald aber wieder auf pACC umgestellt wird, beschleunigt der Wagen wie im Sportmodus.
Kann jemand das Verhalten nachvollziehen? Gibt es Abhilfe?
24 Antworten
Das System ist halt schlechter aufgestellt als das menschliche Auge(Reichweite der Sensoren des Autos sind halt schlecht) + Gehirn. Ich würde sowas nie nutzen, es geht besser wenn man es selber macht.
Bei mir steht die Acc auch auf eco.
Vor Kurven, Kreuzungen und ebenso bei Tempolimits bremst das Fahrzeug sanft runter. Die Beschleunigung danach ist ok, würde ich nicht als sportlich bezeichnen.
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, besonders im Stop an go Verkehr, verhält sich die Acc aber anders und da würde ich bremsung und beschleunigung schon sportlich nennen.
Obwohl das vorherige Fahrzeug relativ langsam, im Sichtfeld des Radars anfährt und auch wieder abbremst, beschleunigt der tiguan recht stark und bremst im letzten Moment mit Kopfnicken wieder ab.
Im Stau muss ich das Acc auf 30 kmh mit maximalen Abstand stellen, damit das einigermaßen passt. Dafür das die Acc bzw der Travelassist auch als Stauassistent beworben wird, ist die Ausführung absolut unharmonisch und leider nicht vorausschauend.
Dann lass es doch. Das System kann es einfach nicht besser. Ich halte nix davon. Es erhöht nur den Verbrauch und erhöht den Bremsverschleiß.
Ist dann die ACC Geschwindigkeitsanlage die harmonischere Variante als das pACC ??
Umschalten kann man ja nicht von pACC auf ACC !?
Mein ACC beschleunigt komfortabel, keinesfalls zu stark.
Ähnliche Themen
Nein, auch das normale ACC ist da eher unterbemittelt.
Ich kenne die Entwicklung, es würde besser gehen. Man sagt, man braucht mehr Daten. 1h Fahrt sind ca. 1GB. Es geht mehr, aber die Entwickler müssen das selber "erfahren". Das ist ein riesen aufwand, aufgrund der DSGVO kann man nicht auf die Masse der Fahrzeuge zurückgreifen, ein riesen Dilemma. Es heißt würden alle VW aktuell die Daten liefern können, dann wäre man soweit. Das Netz gibt es ja her und die Fahrzeuge sind ja vernetzt.
Aber wenn man es einstellen kann ist es weniger ruppig. Harmonie.. Das können einige Fahrer auch nicht so.
Auch wenn einige Fahrer es nicht besser können, heißt es ja nicht sich auf sowas einzulassen. Vorallem wenn man unzufrieden ist.
Es geht besser, und das macht man dann selbst. Lieber den Aufwand und zufrieden sein als sich auf das System zu beruhen, unzufrieden sein und dazu noch einen beschissenen Fahrtstil abzuliefern der auch das Miteinander im Verkehr stören kann.
Das ist logisch, trotzdem ist es interessant, dass VW offenbar 2 unterschiedliche Regulierungen hat.
ACC ist in den Parametern beeinflussbar und pACC nicht.
Ich komme bis auf die Innenstadt mit ACC zu 90% klar und weiß ziemlich genau was es nicht kann.
Da überregel ich dann per Hand oder Fuß.
PACC habe ich ja nicht, aber ich finde auch, das ACC ist schon sehr komfortabel, vor allem auf Langstrecken, möchte ich nicht missen....
Ich sehe das auch so der TE, dass selbst auf Eco der Wagen viel zu stark beschleunigt und vor Kurven viel zu stark bremst trotzdem er anzeigt und erkennt, dass da eine Verzögerung oder eine Reduzierung der Geschwindigkeit notwendig ist.
Ich Regel dann die Geschwindigkeit vorher runter.
Nutze das System trotzdem überwiegend.
Der A4b9 hat da viel angenehmer beschleunigt und gebremst.