Paasen die S6 LED TFL an der S3 Front?

Audi A3 8P

Hallo Zusammen!
Plane für den Sommer nen Umbau auf die S3 Front. Bei der S3 Front sehen auf Bildern die unteren Lufteinlässe für die Nebelscheinwerfer wesentlich größer aus als beim normalen 8P.
Es wurde ja schon oft bei MT rumdiskutiert ob man die S6 LED TFL nicht in die 8P Front eingebaut bekommt mit dem Ergebniss das diese zugroß sind.

Nun an die S3 Fahrer könntet ihr bitte ausmessen ob die LED TFL passen würden.
Abmessungen: 53cm(breit) 6cm(hoch) 16cm (tief)

Gruss Emmi

28 Antworten

Hab noch was für euch

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=304&threadid=1294253&perpage=15&pagenumber=1

Irgendwo habe ich schon Bilder mit den Tagfahrlichtern im A3 gesehen, bin nur noch am suchen wo

mfg

Chris

Zitat:

Original geschrieben von calaquendi


Die Dinger gehen locker rein!!! Es müssen halt die Halter für die Nebler weg...und der Wischwassertank muss etwas deformiert werden denke ich, da die Dinger schon tief sind...

in der Länge gehn die nie und nimmer rein 😉

sind glaub ich 28cm lang und 24 hat man "Platz"...
Deswegen hab ichs doch aufgegeben 😠 🙁

Grüße
Domi

http://www.a3quattro-forum.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=2639

Zitat:

in der Länge gehn die nie und nimmer rein

also meines wissens sind sie ca. 50cm lang und die breiteste stelle mist 14cm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von calaquendi


Die Dinger gehen locker rein!!! Es müssen halt die Halter für die Nebler weg...und der Wischwassertank muss etwas deformiert werden denke ich, da die Dinger schon tief sind...
in der Länge gehn die nie und nimmer rein 😉

sind glaub ich 28cm lang und 24 hat man "Platz"...
Deswegen hab ichs doch aufgegeben 😠 🙁

Grüße
Domi

edit

Mal meine Erfahrung zu dem Thema.

28 cm??? Die S6 TLF’s sind ca. 52 cm lang und man hat in der S3 Front ca. 45-48 cm
platz, wenn man die Nebelscheinwerfer entfernt.
Dazu muss aber der Steg in der Mitte des Luftschachtes,wo die Nebelscheinwerferbefestigungen
sind durchtrennt werden.

Wenn überhaupt, dann passen die TFL's nur mittig im Luftschacht / der Gitter.
Der MT User Bone1.8 war damals so mutig und hatte es versucht und auch gleich eine kleine
Anleitung geschrieben. Diese hatte unser smbh hier schon mal gepostet klick mich .
Bone hatte die S6 TFL's, dort wo keine LED's sind gekützt. Das bestätigt den "Platzmangel".
Wie er das wieder zu 100 % Wasserdicht bekommen hat bzw. will, ist mir ein Rätsel.
Gerade weil die LED's ja im Spritzwasserbereich liegen.

Doch selbst wenn das alles funktioniert, bleibt der Knackpunkt an den Nebelscheinwerfergittern.
Ich habe mal einen Bekannten gefragt, der etwas von Laminieren/GFK versteht. Die Gitter anzupassen
hält er für ziezmlich schwierig bis unmöglich. Bleibt die Frage, ob man die Gitter irgendwie
nachbauen könnte?. Bone wollte noch Fotos bzw. eine Lösung für seine bearbeitetn Nebelscheinwerfergitter
Nachliefern aber seit dem, hat man nichts mehr von ihm gehört.

In letzer Zeit hatte ich öfters mal Kontakt mit dem user Fabian2612.
Denn "angeblich" soll auch er die S6 TFL's + Gitterlösung haben. Aber auf die Bilder von ihm warte ich
auch schon seit über einen Monat. 🙁

Gruß
LC

Es geht doch einfach mit dem laminieren .

Wenn man einen fachman nimmt.

Bilder folgen. Wartet doch mal ab.

Hallo Fabian,
 
das sagt sich so einfach, wenn man die S3 Front und S6 TFL's zu Hause liegen hat.
Aber keinerlei Idee, wie ich das Projekt nun realisieren kann. Platz gründe / Gitter Problem?
 
Ich weiß ja, dass du momentan noch an "größeren" Sachen arbeitest. *verückterdu* 😁 😉
Aber ein paar Tipps / Infos hätten mich schon gefreut.
 
Wurden die TFL's gekürtzt?
Wurde die Gitter in die TFL's einlaminiert / neu gemacht oder wurde der Luftschacht, so wie bei Domi geschossen?
Hast du die TFL's mittig im Luftschacht platziert?
 
 
Was heißt denn bei Dir warten? *ichbindochjetztschonganzhippelig* 😉
 
Gruß
LC
 
 

Hallo!

Beim onlineshop car4styles.de erhählt man die S6 Leds+Steuergerät+Kabelbaum nur noch für die satte Summe von 324 Euro, wobei die Leds an sich nur 185 Euro kosten und des Steuergerät+Kabelbaum nochmal 150 Euro! Das ist doch völlig übertrieben für solch einen Kabelbaum 60 Euro zu verlangen oder? Das Steuergerät ist meiner Meinung nach ebenfalls völlig überteuert.
Weiß denn jemand wo man das billiger herbekommt? Eine Bauanleitung für das Steuergerät hab ich schon gesehen aber da trau ich mich nicht ran, da ich leider null Ahnung von Elektrik hab.

Danke schonmal im Vorraus!

Bei Ebay. bekommste auch andere Steuergeräte. Eins von einem, der das selber lötet auf ne Lochplatine...
Und eins von einem, der die selber ätzt. Tun sich aber alle nicht viel im Preis. max. 10-20 €
Das von Car4Style ist in SMD gefertigt...

Den Kabelbaum kannst Du Dir ja sparen. Kannst ja selber die Kabel ziehen 😉

gibts hierzu was neues oder zumindest neue details?

S3 S6 TFL Nachrüsten

Zitat:

Original geschrieben von Saida3


S3 S6 TFL Nachrüsten

sehr geil. 😉

nur, gibts das ganze noch etwas genauer im detail? wenn ich mir das so durchlese, kommt mir das ja kaum schwieriger vor als ne MAL nachzurüsten!? 😕😁

Was willste denn noch? Ein Video?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen