Paar Tipps zum Getriebeausbau beim RP Motor? Komm da nicht weiter im Moment!
Hallo Jungs,
ich tausche nun erst mal die Kupplung bei meinen G2, 1,8 cl mit RP Motor!
Habe mir hierfür eine Anleitung ausgedruckt, und ich habe auch das Buch "So wirds gemacht", habe nahezu alles ab, was ab muss. Baue das Getriebe bei eingebauten Motor aus!
Habe die 2 großen Schrauben oben auch ab (M12) die das Getriebe am Motor halten!
Motorhalterung und Anlasser und beide Antriebswellen auch ab!
Also nur am Getriebe ab! und dann runter gelegt.
Ich habe den Motorblock unten mit einen Wagenheber abgestützt, das Getriebe mit einen anderen Wagenheber.
Blos es sitzt total Fest noch am Motor! Wo sind da noch Schrauben?
Ich finde keine;(( 3 Schrauben rechts an der Motorhalterung sind auch lose.
Wo ist der Haken?
Ich baue doch nicht erst die ganzen kleinen Schrauben (Getriebe selber) ab?
Ich nehme doch alles mit dem Kupplungsgehäuse zusammen ab?
Könnt Ihr mir bitte Tipps geben! Damit ich morgen weiter komme?
Habe nur noch morgen frei, darum muss es morgen irgentwie raus.
Ist ja schön und gut, wenn da im Buch geschrieben ist, dann noch die und die Schraube, aber besser wären echt Bilder gewesen von den Schrauben. Es wurde nur mündlich beschrieben, und das verwirrt mich!
p.s
Gibs das auch für Golf 2? ist wohl nur allgemein?
https://www.youtube.com/watch?v=y0Km8_hiD3c
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 9. März 2015 um 17:33:26 Uhr:
Weiß nicht ob ich noch mal bei gehen würde, auch wegen meiner mangelnden Ausrüstung.
Da wird alles zum Kampf...keine Kuhle, keine Hebebühne...
Weisst jetz, warum ich Dir zu Marken-Ersatzteilen im Kupplungsbereich geraten habe? 😁 Stell Dir vor, Du müsstest den ganzen Mist in einem halben Jahr dann nochmal machen, nur weil Du irgendwo 20€ sparen wolltest...
Klar geht Getriebe/Kupplung auch ohne Bühne. Nur: Für 'nen unerfahrenen Schrauber iss das wahrlich kein Spaß...
Zu Deinem abgebrochenen Teil: Da wär ein Bild nicht schlecht...Ich weiss grad nicht, was Du meinst...
Zum Thema Druckplatte kontern: http://brokevw.com/pic%20036ws.jpg
52 Antworten
Muss noch mal was loswerden!
Auch auf die Gefahr hin, das Ihr mich für einen Vollidioten haltet.
Aber ich denke der eine oder andere von Euch wäre da auch nicht drauf gekommen!
Es geht mir auch darum, andere Golfer zu helfen, die auch Probleme mit Ölverlust haben!
Wenn Sie dies hier lesen!
Ihr glaubt nicht woran es lag! Der Ölverlust!
So das ich erst dachte die Kolbenringe sind defekt. Ich alle Wellendichtungen erneuert habe. Die Ventilsdeckeldichtung erneuert habe. Ich schon an die Ventilschaftdichtungen und an die Zylinderkopfdichtung ran wollte! Das Öl leckte ja hinten an der Ansaugbrücke und auch unten überall runter. So das man denken konnte, es kommt da auch irgentwo raus!
Auch leckte es ja seit Jahren schon unten an der tiefsten Stelle an der Nath zum Getriebe. Wo mir jeder zweite sagte, es liegt am Wellendichtring Kupplungsseite, oder an der Dichtung dort. Ich bin mir da auch nicht mehr so sicher, ob dieses Leck nciht auch von der gleich aufgelösten Sache kommt!
Habe jetzt alle Wellendichtringe neu! Die Kupplung ist auch neu! Das Ausrücklager auch. Nach vielen Stunden läuft der Golf wieder! Auch dank Eurer Hilfe!
Was meint Ihr woran lag es?
Auflösung: Dichtung am Ölverschlussdeckel ist "hart" geworden, und es spritze nur bei erhöhter Drehzahl, sprich während der Fahrt raus!
schei.e.wie soll man auf sowas "simples" kommen;(
Also wenn Ihr mal einen alten Golf habt, der Öl verliert sollte Ihr auf jeden Fall, bevor Ihr alle Dichtungen tauscht, den Öldeckel mal kontrollieren.;(;(
Merkte schon beim Austausch der Wellendichtringe, das diese trotz der 508000 Km noch nicht so schlecht waren, bzw. viel anders aussahen als die neuen.
Böse Fall! Lehrgeld bezahlt!
Problem gelöst! alles andere egal!
Daher ja auch von Anfang an der Tip: Alles sauber machen und dann schauen, wo das Öl herkommt. Ich hatte das am PL auch schonmal mit genau der Dichtung. Aber da wars ziemlich offensichtlich.
Aber sieh's mal so: Jetz hast alles neu und der Karren iss bereit für die nächsten 500000km 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 14. März 2015 um 20:12:34 Uhr:
schei.e.wie soll man auf sowas "simples" kommen;(
Gibt Bremsenreiniger, und danach mit Putzlappen abwischen. Oder mit Hochdruckreiniger ne Motorwäsche durch führen. (Allerdings vor so einer großen Reparatur) Hat ja auch was gutes gehabt, jetzt weiß Du wie man Gertriebe aus/einbaut und die Kupplung wechselt.😁
th
ich hatte ja immer die Korkdichtung im Visier! Wie man weiß, hat die ein schlechten Ruf.
Die ich ja auch neu machte, aber 2 mal wieder abnehmen musste (Ventildeckel), daher dachte ich, pfeift da wohl wieder durch! Ich hatte sowas noch nie vorher gehört, das bei jemanden der Öldeckel so defekt ist, das es da so massiv durchging. ok, 26 Jahre alt, das der mal neu muss..
ist ja unglaublich, wie einfach manches sein kann! danke für den hinweis!!
gruß und allzeit gute fahrt!
mathias