PAAR Probleme mit meinem neuen Gebrauchten SpaceWagon N30 Brauche Tipps ,und diesen Mon. Tüv oje

Mitsubishi

Hi habe drei Fette Probleme ,
Ich Hoffe ihr könnt mir Paar tipps geben.

Es handelt sich um den Space Wagon N30 Bj 94 98KW,schaltung

Habe Quitschende Bremsen Vorne ,wenn ich diese Kräfig betätige,
Gibt es da einen Trick dieses wech zubekommen,
ohne diese auszubauen und mit Anti Quitsch Paste einzuschmieren?

Und wenn ich beim Fahren Rechts einlenke ( in Kurven Grins),
habe ich ein durchgehendes grelles Quitschen ,
Hmmm ob dies von den Bremsen kommt,
Denke Radlager wohl eher nicht oder?

Gibt es Möglichkeiten die Schaltung gängiger zu bekommen?,
meine hackt einwenig geht bisken Schwergängig.
Am gestänge ,oder an dem Schaltung im innenraum unter der Konsole Fetten?

Kennst ihr Paar Trickse um diese Fehler zu beheben?
Oder sind das Bekannte Krankheiten?

Es gibt ja kein Buch wie Wie helfe ich mir selbst oder so,
Da ich einige Sachen gerne selber machen würde.

An sich ein Tolles Auto geht gut ab,und Verbraucht weniger als mein voriger Mondeo.

Nun in der stadt ca 10 L, auf der Bahn bei 130 ca 8 L.
Finde ok bei der Alten Möre.😁

Nur auf der Bahn ab 120Kmh ziemlich Laut,
werde mir dämmplatten Kaufen und die unter die Motor haube Klatschen,Vieleicht bringt das was.Lach

Gruss und Dank im Vorraus😉

36 Antworten

Hab ja keinen mehr, schnief! Hab ne Santamogurke die sich auf dem Weg der Bessserung befindet😁

Hi,Zitat:#

Zitat:

S-XT

( wenn man schon nen Mangel hat und dann auch noch immer meint Vollgas fahren zu müssen ("bei Vollgas läuft immer Wasser aus dem Auspuff"😉 dann ist das eigene Dummheit wenn man den Motor in Grund und Boden fährt! )

NUn.

Ich Hatte nicht erwähnt das ich immer unter Vollgas Fahre,
Bin doch nicht Bescheuert und verhuntze die (wie du meintest Gurke).
Fahre höchstens 140kmh auf der Bahn ,da mir noch was an meinem Gehör liegt.
Muss noch Motorhaube Dämmen Lach.

Bin Froh das er mich für das Geld von A nach B bringt.

Nun, Nartürlich hat der Meister in der Werkstatt vollgas gegeben,um zu Sehen wie sich das Kühlwasser verhällt,und um zu sehen was hinten aus dem Auspuff kommt.Ok habe mich evtl nicht Richtig ausgedrückt.

Aber Cool das es den Anlasser für nen Füffy bei Ebäh gibt,hatte ihn da glatt übersehen,Grins ,jeze nur noch ne Wischwasserdüse hinten dann bin ich zufrieden. lach

Gruss

Haste den Kühlerdeckel mal getauscht?

Noch nicht habe mir das Knie verdreht,muss noch zum Schrotti einholen.

Melde mich wenn Bremsen fertig und Kühlerdeckel am Start.

Hat noch immer kein Wasserverbrauch,😕

Gruss

Ähnliche Themen

Hi ,
Was würdet ihr alles neu machen beim Zahnriemen tausch?

So kriege beim Händler Zahnriemen Satz :
1 Zahnriemen antiebswelle+ Spannrolle
1 Zahnriemen Nockenwelle+ Spannrolle
1 umlenkrolle
für 129 eur

Würdet ihr den Schwingungsdämpfer mitmachen?

Sind die Zylinderkopfschrauben Dehnbare schrauben?
Sollte man neu nehmen oder reichen die alten?

Werde vorsichthalber Kopfdichtung gleich mitmachen lassen,

Wie ZKD ,VDD, und öl 10w 40 und Kühlwasser.
noch was beim Kopf tauschen?

Konnte zwar bisher kein Wasserverlust feststellen ,
aber bei 200TKm sollte man die Dichtung wechseln ,
Wenn schon denn schon ,sowie Getriebe öl.

Komme auf 650 eur alles zusammen incl montage ,
und Bremsscheiben, Beläge hinten,da die scheiben halbseitig abgefahren sind.

Gruss

Es ist zwar sicherer wenn alle diese Teile erneuert werden, aber die Wellendichtringe müssen nur Neu wenn sie undicht sind, das ganze Zahnriemengedönz muss Neu wenn es bereits fällig, kurz davor, oder gar schon überfällig ist. Zündkerzen muss man sich auch erst mal anschauen bevor man sie erneuert. Schrauben, Kopfdichtung, Ölwechsel und neue Kühlflüssigkeit sind aber natürlich nötig - zur Sicherheit würde ich aber auch ein neues Thermostat einbauen - ist kein Fehler.

So tüv ohne Mängel bestanden,
mit der Kopfdichtung und Zahnriemen mache ich nächsten Monat,

verbraucht nur ca 200 ml Kühlwasser auf ca 500 Km.

Melde mich nochmals wenn alles Fertig ist.

Gruss und Dank Nochmals an euch ,für die Hilfestellungen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen