Paar Mini-Fragen Cooper S vs. JCW
Hi,
ich bin momentan dabei zu selektieren welches mein nächstes Auto sein könnte... ich denke in viele Richtungen, wie etwa den Q5 oder A5...aber auch an den Mini. Nun habe ich ein paar Fragen die ich mir gesammelt habe.
Besonders hübsch finde ich aktuell die Variante vom JCW mit dem roten Dach und den roten Spiegelkappen.
Frage für mich ist jetzt...kann ich das auch beim Cooper S bestellen oder gibt es diese Kombi nur beim JCW?
Dann interessiert mich der sonstige Unterschied zw. S und JCW - ist dies "nur" der Motor, Abgasanlage + Bremsen oder gibt es sonstige Merkmale die besonders herausstechen?
Ich würde den Wagen Leasen, hätte aber dennoch großes Interesse die Lufthutze, die Kühlergrillumrandung und die Scheinwerferumrandung in schwarz zu haben - gibt es dafür Zubehör das man ab und anbauen kann wenn man den Leasing wagen zurück gibt oder wie wird dies gemacht? Lackiert?
Und dann noch eine Grundsätzliche Frage zum Mini - ein Freund von mir hat einen Cooper S, eines der ersten Modelle... jetzt war ich gestern bei Mini und habe das Gefühl gehabt das der aktuelle Mini um einiges gewachsen ist in der Breite und auch ein wenig in der Länge...ist das richtig oder täuscht mich da mein Gefühl?
Als letztes...ich fahre aktuell einen A3 mit TFSI Technik...160 PS und bin eigentlich recht begeistert davon...hat jemand da einen Vergleich wie sich die Motoren verhalten (vlt hat ja auch jemand einen Wagen aus dem VW Konzern + einen Mini) - ist die Leistungsentfaltung vergleichbar?
Vielen Dank
15 Antworten
... ob Du das rote Dach und die roten Spiegelkappen auch für den S bestellen kannst, weiß ich nicht. Einfach mal im online-Konfigurator testen.
Ja, die Unterschiede zwischen S und JCW beschränken sich "nur" auf Motor, Abgasanlage, Bremsen und ich glaube noch Kupplung und die Serienausstattung.
Größenunterschied: Im Vergleich zum Classic Mini sind die Minis schon sehr gewachsen. Im Vergleich zum New Mini der ersten Serie hält sich das Größenwachstum in Grenzen.
Ich habe bei meinem JCW, den Kühlergrill des Aeropakets verbaut, den kann man natürlich auch wieder tauschen. Lufthutze gibt es im Zubehör im Carbon-Look, ist auch einfach zu tauschen.
Alternativ kannst Du ja Grillumrandung und Lufhutze schwarz folieren lassen (habe ich bei der Scheinwerferumrandung und Heckleuchtenumrandung machen lassen). Wenn gewünscht, ziehst Du die Folie bei Leasingrückgabe einfach wieder runter.
So ein CooperS und noch mehr ein JCW sollte eigentlich deutlich besser gehen als Dein A3 😉
Aber ich denke Du solltest erstmal selektieren, in welche Richtung Du willst. Denn einerseits in Richtung Q5 und andererseits in Richtung Mini schielen, paßt irgendwie nicht so richtig zusammen.
Heinz
Hallo und herzlich willkommen,
Zitat:
Original geschrieben von Chukki
Hi,
ich bin momentan dabei zu selektieren welches mein nächstes Auto sein könnte... ich denke in viele Richtungen, wie etwa den Q5 oder A5...aber auch an den Mini. Nun habe ich ein paar Fragen die ich mir gesammelt habe.
Der Mini, besonders der JCW macht sicherlich deutlich mehr Laune, wenn es einem nicht darum geht, dass der Nachbar möglichst neidisch wird. 😉
Zitat:
Besonders hübsch finde ich aktuell die Variante vom JCW mit dem roten Dach und den roten Spiegelkappen.
Frage für mich ist jetzt...kann ich das auch beim Cooper S bestellen oder gibt es diese Kombi nur beim JCW?
Bestellbar ist diese Farbkombi nur für den JCW.
Zitat:
Dann interessiert mich der sonstige Unterschied zw. S und JCW - ist dies "nur" der Motor, Abgasanlage + Bremsen oder gibt es sonstige Merkmale die besonders herausstechen?
Das ist "nur" Motor, Abgasanlage + Bremsen, Lenkung und Fahrwerk sind identisch mit dem Cooper S.
Siehe Anhang (PDF-Datei).
Der Sound und die Mehrleistung amchen aber schon mehr Laune. Die Frag ist nur, ob das wirklich 5000 Euro wert ist. Wir haben beide in unserem Fuhrpark.
Zitat:
Ich würde den Wagen Leasen, hätte aber dennoch großes Interesse die Lufthutze, die Kühlergrillumrandung und die Scheinwerferumrandung in schwarz zu haben - gibt es dafür Zubehör das man ab und anbauen kann wenn man den Leasing wagen zurück gibt oder wie wird dies gemacht? Lackiert?
Die Lufthutze kann man ganz leicht ausbauen, das sollte kein Problem sein.
Bei den anderen beiden Teilen weiss ich das nicht. Vielleicht ist da Folieren ein guter Kompromiss? Es gibt speziell für den Mini unheimlich viele und gute Folierer.
Zitat:
Und dann noch eine Grundsätzliche Frage zum Mini - ein Freund von mir hat einen Cooper S, eines der ersten Modelle... jetzt war ich gestern bei Mini und habe das Gefühl gehabt das der aktuelle Mini um einiges gewachsen ist in der Breite und auch ein wenig in der Länge...ist das richtig oder täuscht mich da mein Gefühl?
Ein kleines bißchen, aber nicht in dem Ausmaß, dass man wirklich von "gewachsen" sprechen kann. Der New-Mini III in 2 Jahren wird wohl deutlich größer werden.
Zitat:
Als letztes...ich fahre aktuell einen A3 mit TFSI Technik...160 PS und bin eigentlich recht begeistert davon...hat jemand da einen Vergleich wie sich die Motoren verhalten (vlt hat ja auch jemand einen Wagen aus dem VW Konzern + einen Mini) - ist die Leistungsentfaltung vergleichbar?
Ich kenne den 1,8 TFSI im A3. Der Mini Cooper S mit 184 PS und erst Recht der JCW mit 211 PS fahren sich deutlich druckvoller und klingen dabei auch sehr viel besser.
Die sehr guten Elastizitätswerte (beim JCW auf Cayman-S-Niveau und fast auf 335i-Niveau) liegen zum einen an der kurzen Übersetzung, dem sehr breiten Drehmoment-Plataeu (beim JCW 1800-5000 U/min) und dem doch deutlich geringeren Gewicht (gegenüber Golf/A3 ca. 200 kg). Insgesamt viel besser 🙂
Edit: Bin beim Schreiben unetrbrochen worden, Heinz hat schon alles beantwortet... Naja... doppelt gemoppelt hält besser. 🙂
Danke für die Antworten. Also bei der Selektion ist momentan eben das Problem das ich gerade an einem "scheideweg" in meinem Leben stehe... ich bin 24 Jahre alt und muss mich ja jetzt für die kommenden JAhre auf etwas festlegen... Kinder sind noch vor 30 zu erwarten und da wäre etwas in richtung Q5 dann doch die deutlich bessere Variante. Weitere Idee wäre eben aber auch den Mini als "schnäppchen" 3-4 Jahre zu warten und dann den Q5 zu kaufen, anstatt ihn zu leasen o.ä.
Also mein Kumpel hat einen der ersten Cooper S der "New Minis" und subjektiv kam mir eben der JCW gestern im Autohaus wirklich um einiges größer vor.
Zu der Farbkombi... ich war am Freitag in einem anderen Mini Autohaus und dort stand einer für rund 28.000 auch in dieser Farbkombi...der hatte aber auch Ledersitze und einige Extras...das kann doch dann kein JCW sein oder? Ich bin da eben total unsicher gerade, kann mich nicht mehr wirklich dran erinnern obs ein S oder JCW war.
Was die Leistung meines A3 angeht...beschleunigungswert ist 7.4 Sekunden und das Auto macht schon richtig Spass. Der Freund mit seinem Cooper S konnte nicht wirklich davonziehen...aber er hat eben auch noch keinen Turbomotor und da kommen wir auch zu dem springenden Punkt. Der Motor in seinem Auto "nervt" mich extremst, wie hoch der gezogen werden muss um wirklich durchgehend die Leistung abzurufen würde mich schon auf dauer nerven, aber dieses Verhalten müsste mit dem Einsatz von Turbos doch ad acta gelegt worden sein oder?
Ich denke aber meine erste Entscheidung muss eh erstmal sein wohin ich will... eben Luxus oder Spass
... die Turbos im CooperS und im JCW ziehen schon bei recht niedrigen Drehzahlen recht gut, vor allem auch in Verbindung mit der "Sport-Taste", wobei der JCW schon noch deutlich eine Schippe drauflegt. Objektiv betrachtet geht auch der CooperS schon richtig gut, aber der JCW kann es eben noch ein bisschen besser, was gerade im direkten Vergleich deutlich wird.
Nun vielleicht war der Wagen beim Händler ein junger Gebrauchter, denn ein neuer JCW mit Leder usw. ist sicherlich nicht für 28.000 € zu haben.
Meiner hatte 2009 schon einen Listenpreis von fast 35.000 € und das ohne so preistreibende Dinge wie Glasdach (wegen Geräuschen) und Werksnavi.
Natürlich könnte man bei einem CooperS auch das Dach und die Spiegelkappen rot folieren lassen, dürfte sich wohl so bei 400 - 500 € bewegen.
Heinz
Ähnliche Themen
Ich hab ihn gefunden im Netz...ist ein Cooper S, aber mit JCW Farben...
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
... hat aber kein Leder, sondern nur das Teilleder, das beim Chili-Paket Serie ist.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... hat aber kein Leder, sondern nur das Teilleder, das beim Chili-Paket Serie ist.
ja es ging hauptsächlich jetzt um die lackierung...ich hatte mir den wagen nicht im detail angeschaut 😉
es geht jetzt wirklich nur darum ob ein cooper S die Rot-schwarze sonderlackierung haben kann und das scheint ja der fall oder?
laut konfigurator gehts eben nicht...
Haben kannst du alles
Wenn du Flügel anbauen willst geht das auch
Ist halt eine Frage des Geldes
Denke nicht das der so aus dem Werk kam
war vorher komplett schwarz
Streifen sind geklebt
der Rest wurde wohl nachher lackiert bzw ausgetauscht
Zubehör lässt grüssen
Der Ladenhüter muss raus also machen wir ihn ansehnlicher
MFG
Hmm...
ich werd nochmal vorbei fahren und mir das mal genauer angucken....
Weil im grunde ist es ja kein Wagen den sie unbedingt loswerden müssen, weil er ein Ausstellungsmodell ist
Der aktuelle MCS ist weder mit dem alten noch mit dem A3 1,8TFSI zu vergleichen. Du wirst überrascht sein, wie sehr er Dir im Vergleich zum A3 ab 2000 Touren ins Kreuz haut. Den JCW kannst Du nicht mit dem MCS vergleichen. Er ist nochmal gifitger und zieht extrem 😰 gut durch. Die gefühlte Beschleunigung ist eher mit dem S3 vergleichbar. Wenn Du vom MCS oder JCW in den A3 umsteigst, meinst Du in einem etwas behäbigen Schiff zu sitzen (dito beim 1er).
Wenn Du Dir wegen des Platzangebotes unsicher bist solltest Du über den JCW- oder MCS-Clubman nachdenken. Reicht auch wenn Zwillinge kommen noch aus.😁 Für den MCS Hatch gibt es zur Not auch Dachträger.
Fahr mal den aktuellen MCS Probe (lass Deine Frau oder Freundin auch mal fahren - die Infektion geht schneller als bei EHEC Bakterien), drücke die Sporttaste und Du weisst, was ich meine. Aber Vorsicht - macht süchtig. Vielleicht bist Du aber auch immun.
Grüße aus Ingolstadt
So schaut es aus...
Der normale MCS kommt eher einem 2.0TFSI vom Golf 5 GTI sehr nahe...
7,4s auf hundert mit dem 1,8tsi? das geht nur mit chip. dann entsprechen die fahrleistugen denen des 2,0tsi und liegen ca. auf cooper s niveau.
wobei der 2,0tsi ab 160 etwas schneller beschleunigt.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
7,4s auf hundert mit dem 1,8tsi? das geht nur mit chip. dann entsprechen die fahrleistugen denen des 2,0tsi und liegen ca. auf cooper s niveau.
wobei der 2,0tsi ab 160 etwas schneller beschleunigt.
Der 1,8 TFSI A3 macht die 0-100 laut Audi in 8,0s. Wobei diese Angabe nur ein nettes Indiz ist.
Vielsagender sind da schon die Durchzugswerte des JCW . 2 Gänge reichen ( 2. bis 80km/h und dann in den 6.).
Ich hab die 0-100 auch schon mit 7,4 geschafft, ohne es schön zu reden zu wollen - selbst wenn es 7,6 gewesen wäre...
Darum was mein aktuelles Auto kann geht es ja auch garnicht. Es geht darum das mir das verhalten des ersten "new" Mini rein garnicht gefallen hat und ich einfach nur die Frage gestellt habe ob das noch immer so ist 😉
Einen 5er GTI haben wir ebenfalls, mit DSG und den Leistungsunterschied merkt man da rein subjektiv von 0-100 überhaupt garnicht.