Paar fragen über Corsa C 1,0
Mein Schwager hat einen Corsa C 1,0 ECO Bj 2004.
Muste den Wagen heute frahren weil er im Krankenhaus liegt
Zu meinen Fragen.
Der Motor Zittert richtig, man merkt an der Ampel richtig wie der ganze Wagen zittert ist das Normal.
Die Temp Anzeige blieb zwischen 80 und 90 Grad stehen, beide Schlauche am Kühler waren Warm.
Im Stand erreicht er seine 90 grad.
Man hört auch im Stand das er sehr laut Klacken tut.
Wie ich den Wagen von seiner Arbeit abgeholt habe, hörte man paar Min. wie die Bremse hinten schleift
so eine Art Kratz geräuch, Bremsen tut er normal. Habe auch mal die Trommel runter genommen Beläge sind noch OK.
15 Antworten
Zitat:
Corsa C 1,0 ECO Bj 2004.
Wenn das der 3 Zylinder mit 58 PS ist das klar das der "zittert ", der trauert um den Verlust seines 4.Zylinders.........😁
Temperatur ist normal, klackern könnten die Hydros sein.
Stand er draußen und hat es geregnet, oder war es feucht und die Handbremse war angezogen?
Benutze mal die Suche, da gibt es viele Beiträge drüber
Hey also das Zittern ist wie mein vorredner schon geschrieben hat völlig normal da brauchst du dir keinerlei gedanken machen auch die Temperatur ist wie du sie beschrieben hast okay Das schleifen der Bremse könnte evt von den Bremszylindern kommen dass diese nichtmehr vollständig zurückgehen...Das Klackern was du hörst könnte auch von Steuerkette kommen gerade die 3Zyl haben damit sehr oft Problemchen
Mir und meine Schwieger Mutter ist das Komisch Vorgekommen mit den Starken viebrieren.
Habe eben schon mal was gegoogelt.
Mein Schwager hat den wagen jetzt 2 Jahre, er hat noch nie Was am Wagen gemacht noch nicht mal einen Öl Wechsel was ich ihm gebeten habe mal zu machen
Wieviele Km hat der runter, Kerzen schon getauscht, wenn da eine einen defekt hat läuft der nur noch auf 2 Zylinder
Auch bekannt, Riss im Krümmer, da schüttelt er sich auch , aber das sind alles nur Vermutungen..............
Ähnliche Themen
na ein ölwechsel (5w oder 0w) samt filter (kraftstofffilter, luftfilter, zündkerzen,...) wäre mal ein muss. das ist jährlich fällig. vielleicht läuft er dann auch etwas ruhiger und runter. ansonsten sieh meine vorredner
Zitat:
Original geschrieben von golf2gt89
Der Motor Zittert richtig, man merkt an der Ampel richtig wie der ganze Wagen zittert ist das Normal.
Wie die anderen schon schrieben, völlig normal. Fahr mal nen 1.0 55PS im B-Corsa, der zittert noch mehr...
Zitat:
Die Temp Anzeige blieb zwischen 80 und 90 Grad stehen, beide Schlauche am Kühler waren Warm.
Im Stand erreicht er seine 90 grad.
Das stimmt. Meine Mutter beschwert sich auch immer, das Ihre Wassertemp-Anzeige angeblich nicht hinhaut. Konnten aber bisher keinerlei Probleme feststellen... die Anzeige scheint zu "hängen". Er ist lange kalt, dann lange lauwarm, dann sofort bei 80C... Die geht irgendwie nicht langsam aufwärts, sondern ruckartig.
Zitat:
original geschrieben von thunderstorm2010
das ist jährlich fällig
Nicht zwingend, gibt auch ecoflex-Service, da hält er bis zu 35tkm... so sind unsere Erfahrungen bisher.
Hallo,
also der unruhige Motorlauf im Leerlauf ist so normal, da muß ich mich meinen Vorrednern anschließen.
Das "Klackern" ist bestimmt die Steuerkette. Beim Corsa meiner Frau war das auch so ein Klackern und Rasseln, bis die Steuerkette dann übergesprungen ist...hat dann 800,-€ gekostet.
Also lass deinen Schwager das mal überprüfen, bevor es teuer wird.
Zum Thema Steuerkette bei diesem Motor gibt's in diesem Forum ja auch genug zum Lesen.
Gruß
Stefan
Habe mir heute mal genauer der Motor Angeguckt, wie ich die Drosselklappe sah der Schock, Die war richtig Schwarz und ohne ende
Russ dran. Waren bestimmt so 2mm Dreck drann
Habe sie dann sauber gemacht, war nicht leicht. Wie ich sie wieder dran gebaut hatte und den Motor Gestartet habe war es ein Komplett anderer Motor lief sehr Rühig auch Standgas war niedriger und im Wagen merkt man kein Ruckeln mehr. Er Ruckelt nur noch wenn er runter Tourt von 1000 auf 700 Umdrehungen
Das Rasseln ist jetzt auch weg
Der nächste Schock war als ich das Öl Kontrolierte am Öl Messtap kein Öl Mess Bar.
Ich mein Schwager raus geholt und gefragt wie lange er sein Auto noch haben möchte.
Er will sich jetzt 5w 40 hollen + Ölfilter
Da habe ich ihm noch vorgeschlagen Zündkerzen und Luftfilter neu zu hollen
Muss jetzt nur noch gucken warum der Scheibenwischer von der Beifahrer Seite Spiel hat.
Und das 2 was noch Kontroliert werden muss warum hinten die Bremse immer so Kratzt wenn er eine Nacht mit Handbremse Angezogen stand. und wenn man die Handbremse löst, Springen die Backen erst zurück wenn man Anfährt.
Er Behandelt leider seinen Wagen nicht so wie ich meinen Passat oder den Wagen meiner Frau
Zitat:
Und das 2 was noch Kontroliert werden muss warum hinten die Bremse immer so Kratzt wenn er eine Nacht mit Handbremse Angezogen stand. und wenn man die Handbremse löst, Springen die Backen erst zurück wenn man Anfährt.
Bekannter Fehler, hat auch der Corsa D und Opel hat es erst geschafft 2010 geänderte Bremsbeläge in Neuwagen zu verbauen. Ach ja, mein neu gekaufter Corsa A im Jahre 1987 hatte dieses Problem auch.
Das ist schon mal gut zu wissen, wie hapt ihr das Problem mit der Bremse gelöst??
Morgen kommt das Wischergestänge dran mal gucken wie ich da ran komme
Bremse, kannst es mit anderen Belägen versuchen oder bei Opel mal fragen ob es für den C geänderte gibt.
Also das mit der festhängenden Handbremse (oder Beläge) ist ja wohl auch so ein typisches Corsa- Problem. Der Wagen meiner Frau war deswegen schon 4 mal in der Werkstatt. Diesen Winter haben sie dann auf einmal gar nicht mehr gelöst...
Na ja, jedenfalls wurden schon die Beläge und Züge getauscht. Aber wenn es draußen feucht ist, sitzt die Bremse immer noch fest.
Nach Möglichkeit immer ohne Handbremse parken (jedenfalls wenns regnet😉).
Gruß
Stefan
er zieht immer die Handbremse an.
Da unsere Einfahrt gefälle hat muss er sie immer anziehen auch die Str hat was gefälle.
Er hatte vor 5 Jahren auch mal ein Corsa B da hatte er das gleiche Problem hat er mir gestern noch erzählt.