PA beinahe unbrauchbar seit aktuellem/letztem Update
Meiner war im September zum Kundendienst. Da wurde das aktuelle Update eingespielt.
Seit dem finde ich das Fahren mit PA furchtbar:
Er hält wesentlich mehr Abstand zum Vorderman als bisher, er beschleunigt viel langsamer wenn der vor mir rechts abbiegt und auf der Autobahn bremst er vorsorglich schon mal runter - er misst wohl die langsamen LKWs rechts beim Spurwechsel. . . .
Die Verkehrszeichenerkennung ist jetzt auch obsolet - die war schon vorher Mist aber jetzt scheint es so als würde er die Tempolimits - zumindest ab und an - aus einer uralten und falschen Datenbank laden!
Der Händler meinte nur "es sei alles Ok und sowas (ausgelöst durchs Update) würde er zum ersten Mal hören" - Den Spruch kennt man ja, komischerweise ist man mit all' solchen Sachen immer ein Einzelfall . . . .
Beste Antwort im Thema
So, nun hatte ich auch die Gelegenheit nach dem Softwareupdate den PA2 auf einer längeren Strecke zu testen. Es ist selbst für mich als eher passiven Fahrer ein zu grosser Abstand bei der kürzesten Einstellung. Bei hohem Verkehrsaufkommen wird man konstant nach hinten durchgereicht und der Fahrer hinter mir dreht am Rad.
Klar, Sicherheit hat absolute Priorität... aber es provoziert (meiner Meinung nach) riskante Situationen wenn andere Fahrer sich animiert fühlen rechts zu überholen.
68 Antworten
Das Tachodisplay ist bei mir auch meist etwas langsamer als mein Auto 😁😁 Die Meteranzeige im Centerdisplay hilft für die richtige Einschätzung. 😉 Das Thema "Serienstandard" wirkt auf mich immer, als ob da gerade von Audi auf Vovo umgeflaggt wurde. Ist defacto in dem Falle aber wohl nicht richtig. Man kann ja mal mit anderen XC90ern Vergleichsfahrten vornehmen.
Meiner ist 11/16 somit einer der ersten mit PA2 ab Werk und Der ging schon immer bis139
Diese Stop And Go Thematik hasse ich auch... Nach Bremen rein morgens ist die Hölle, wenn man zwei Balken im Eco-Modus hat. Man wird durchgereicht und wirklich alles und jeder quetscht sich überall in noch so kleine Lücken rein.
D.h. häufig fahre ich Dynamic-Modus mit einem Balken. Ist zwar totales Kopfnicken, aber immerhin schafft das Auto es dann auch mal, nicht 100m lange Lücken aufzureißen.
Im Endeffekt beschleunige ich aber selber auch nochmal. Man siehts ja häufig schon im Ansatz, wenn mal wieder jemand (total sinnvollerweise) von der einen verstopften Spur in die andere verstopfte Spur wechseln will, weil da eine 5m lange Lücke ist.
Wenn keine "Rush Hour" ist, fahre ich gerne im Eco-Modus und finde die entspannte Fahrweise gut.
Gelöscht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frostnase schrieb am 18. Oktober 2018 um 16:50:32 Uhr:
Nope, anfangs nur bis 130!
Ich hatte auch direkt das PA2-Update - sofort bis 139 km/h funktional. In den Volvo-Infos steht allerdings auch heute noch 130 km/h.
Weiß eigentlich jemand, mit wievielen Balken man den gesetzlich vorgeschriebenen Abstand einhält?
RTFM 😉
„Es können verschiedene Zeitabstände zum vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt und auf dem Fahrerdisplay als 1-5 horizontale Linien angezeigt werden – je mehr Linien, desto größer der Zeitabstand. Eine Linie entspricht ca. 1 Sekunde zum vorausfahrenden Fahrzeug, 5 Linien entsprechen ca. 3 Sekunden.“
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:39:49 Uhr:
Weiß eigentlich jemand, mit wievielen Balken man den gesetzlich vorgeschriebenen Abstand einhält?
Hallo,
laut Wikipedia reicht in der BRD innerorts ein Abstand von einer Sekunde (1 Balken), außerhalb geschlossener Ortschaften von 2 Sekunden (3 Balken). https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsabstand
Ich vor einiger Zeit eine kleine Tabelle gemacht, die findet ihr im Anhang.
Gruß
Darüber, wie groß der Abstand sein muss, gibt der Bußgeldkatalog Auskunft und zwar in Zehntel vom Tacho. In Kombination mit dem Wissen, wieviele Sekunden ein Balken im Sensus bedeuten, kann man dann den erforderlichen Abstand und die entsprechende Einstellung abhängig von der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit ausrechnen! 😉
VG Frank
Wobei Frank jetzt richtigerweise einwenden würde, ich meine @frank9-5 dass zwischen Bußgeld und Vorschrift ein Unterschied besteht. 😁😁
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 19. Oktober 2018 um 11:16:50 Uhr:
RTFM 😉„Eine Linie entspricht ca. 1 Sekunde zum vorausfahrenden Fahrzeug, 5 Linien entsprechen ca. 3 Sekunden.“
Nichts für ungut, meine Rechenschwäche ist ja hinreichend bekannt. Aber 5x1 Sekunde ("
Eine Linie entspricht ca. 1 Sekunde..."😉 macht nur bei Pipi Langstrumpf 3 😰
Nö, das ist nur blöd übersetzt. Beim ersten Balken hält er 1s Abstand sind alle 5 Balken sichtbar sind es 3s
4 Linien entsprechen 2 Sekunden, eine Linie also 0,5s. Und die Skala fängt nicht bei null an.
Zitat:
@Ockham schrieb am 19. Oktober 2018 um 14:32:23 Uhr:
4 Linien entsprechen 2 Sekunden, eine Linie also 0,5s. Und die Skala fängt nicht bei null an.
Bravo🙂
Wollte ich auch gerade schreiben ...
Bei einem Balken sind's 1 Sekunde, dann kommen pro Balken 0,5 Sekunden dazu. Macht bei 5 Balken 3 Sekunden.
Wenn man im Stadtverkehr 50 Km/h (14 m/s) fährt und 3 Balken einställt, hält der ACC 4-5 Autolängen durchschnittlicher Autogrößen Abstand!
Was glaubt ihr, was auf einer zweispurigen Fahrbahn passiert?! Genau! Alle überholen oder die gesamte Nachbarspur ist bald vor einem!
VG Frank