PA beinahe unbrauchbar seit aktuellem/letztem Update
Meiner war im September zum Kundendienst. Da wurde das aktuelle Update eingespielt.
Seit dem finde ich das Fahren mit PA furchtbar:
Er hält wesentlich mehr Abstand zum Vorderman als bisher, er beschleunigt viel langsamer wenn der vor mir rechts abbiegt und auf der Autobahn bremst er vorsorglich schon mal runter - er misst wohl die langsamen LKWs rechts beim Spurwechsel. . . .
Die Verkehrszeichenerkennung ist jetzt auch obsolet - die war schon vorher Mist aber jetzt scheint es so als würde er die Tempolimits - zumindest ab und an - aus einer uralten und falschen Datenbank laden!
Der Händler meinte nur "es sei alles Ok und sowas (ausgelöst durchs Update) würde er zum ersten Mal hören" - Den Spruch kennt man ja, komischerweise ist man mit all' solchen Sachen immer ein Einzelfall . . . .
Beste Antwort im Thema
So, nun hatte ich auch die Gelegenheit nach dem Softwareupdate den PA2 auf einer längeren Strecke zu testen. Es ist selbst für mich als eher passiven Fahrer ein zu grosser Abstand bei der kürzesten Einstellung. Bei hohem Verkehrsaufkommen wird man konstant nach hinten durchgereicht und der Fahrer hinter mir dreht am Rad.
Klar, Sicherheit hat absolute Priorität... aber es provoziert (meiner Meinung nach) riskante Situationen wenn andere Fahrer sich animiert fühlen rechts zu überholen.
68 Antworten
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:51:55 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 19. Oktober 2018 um 11:16:50 Uhr:
RTFM 😉„Eine Linie entspricht ca. 1 Sekunde zum vorausfahrenden Fahrzeug, 5 Linien entsprechen ca. 3 Sekunden.“
Nichts für ungut, meine Rechenschwäche ist ja hinreichend bekannt. Aber 5x1 Sekunde ("Eine Linie entspricht ca. 1 Sekunde..."😉 macht nur bei Pipi Langstrumpf 3 😰
Ich hab nur zitiert und wie das mit dem Rechnen ist, wurde zwischenzeitlich schon erklärt....
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:03:08 Uhr:
Bei einem Balken sind's 1 Sekunde, dann kommen pro Balken 0,5 Sekunden dazu. Macht bei 5 Balken 3 Sekunden.
Wenn man im Stadtverkehr 50 Km/h (14 m/s) fährt und 3 Balken einställt, hält der ACC 4-5 Autolängen durchschnittlicher Autogrößen Abstand!
Was glaubt ihr, was auf einer zweispurigen Fahrbahn passiert?! Genau! Alle überholen oder die gesamte Nachbarspur ist bald vor einem!VG Frank
Hi,
Das stimmt wohl in der Praxis, allerdings werden bei weniger als einer Sekunde (also auch weniger als 14m bei 50 km/h) auch schon Geldbußen zwischen 25,00 und 35,00 € fällig.
Genau genommen kann jeder auch mit einem Balken (1 Sekunde Abstand) gerade einem Bußgeld entgehen, da der Abstand immer noch knapp über dem mindestens geforderten Wert von 5/10 über halben Tachowert liegt...bleibt also ohne Bußgeld.
Wer das mag, kann es so machen - mir wär das zu hektisch.
Gruß
Zitat:
@busmini schrieb am 19. Oktober 2018 um 16:41:29 Uhr:
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:03:08 Uhr:
Bei einem Balken sind's 1 Sekunde, dann kommen pro Balken 0,5 Sekunden dazu. Macht bei 5 Balken 3 Sekunden.
Wenn man im Stadtverkehr 50 Km/h (14 m/s) fährt und 3 Balken einställt, hält der ACC 4-5 Autolängen durchschnittlicher Autogrößen Abstand!
Was glaubt ihr, was auf einer zweispurigen Fahrbahn passiert?! Genau! Alle überholen oder die gesamte Nachbarspur ist bald vor einem!VG Frank
Hi,
Das stimmt wohl in der Praxis, allerdings werden bei weniger als einer Sekunde (also auch weniger als 14m bei 50 km/h) auch schon Geldbußen zwischen 25,00 und 35,00 € fällig.
Genau genommen kann jeder auch mit einem Balken (1 Sekunde Abstand) gerade einem Bußgeld entgehen, da der Abstand immer noch knapp über dem mindestens geforderten Wert von 5/10 über halben Tachowert liegt...bleibt also ohne Bußgeld.
Wer das mag, kann es so machen - mir wär das zu hektisch.
Gruß
Das trifft aber nicht auf Geschwindigkeiten in der Stadt zwischen den Ampeln mit Stop and Go zu. Hier soll man , wenn man zum Stehen kommt, lediglich so weit auffahren, dass man die Hinterräder noch sehen kann. Dies ist aber auch lediglich eine Empfehlung!
Und bevor man dann mit ACC wieder aus‘m Tee kommt, haben schon 2 Fahrzeuge vor einem eingeschert, was wiederum zur Vergrößerung des Abstandes führt!
Und dass das nicht normal ist kannst man daran erkennen, weil niemand sonst so fährt. 😉
VG Frank
Ich frage mich gerade, warum Volvo 5 Balken eingebaut hat. Ach ja, vielleicht damit jeder sich seinen individuellen Abstand gemäß seiner Vorlieben und Fahrweise einstellen kann. Und noch besser, das Fahrzeug merkt sich sogar die letzte Einstellung! Ich bin begeistert.😁
Ähnliche Themen
Absolut, ich denke wir sind wir uns einig. Ich wollte auf die Geldbußen hinweisen und dass ein wenig Aufmerksamkeit darauf hilfreich sein kann - die gelten übrigens grundsätzlich für Geschwindigkeiten unter 80 km/h also auch auf Landstraßen mit 70er Begrenzung. Erst über 80 km/h wird in Zehnteln vom halben Tacho gerechnet. Dann kann es teuer werden und Punkte geben.
Ich benutze aus dem von dir genannten Grund in der Stadt kaum ACC - außer, wenn es ganz langsam geht (Stopp and Go). Dann schalte ich auch auf einen Balken und lass das Ding selbst fahren.
Das mit der Hektik bezog sich auf höhere Geschwindigkeiten (BAB) und dass ich dann inzwischen eher mit zwei Balken oder auch mit drei fahre. Wobei ich auch ein exzessiver PA2 Nutzer bin und schon mal > 500 km mit bestimmt 98% PA2 fahre.
Gruß
Zitat:
@pat19230 schrieb am 19. Oktober 2018 um 17:43:22 Uhr:
Ich frage mich gerade, warum Volvo 5 Balken eingebaut hat. Ach ja, vielleicht damit jeder sich seinen individuellen Abstand gemäß seiner Vorlieben und Fahrweise einstellen kann. Und noch besser, das Fahrzeug merkt sich sogar die letzte Einstellung! Ich bin begeistert.😁
Ich denke auch die Straßenverhältnisse spielen eine Rolle (Winter/Regen/Schnee/...) 😉
Was ich viel "lustiger" finde. Wenn der PA mit seinem Radar fährt, dann gibt es keine Sicherheitswarnung bzgl des Abstands. Sobald ich aber den PA deaktiviere und den Abstand weiter halte, dann kommt sofort die Meldung. Also traut der PA sich selbst einen geringeren Abstand zu.. 😉
@LJ_Skinny ... genau das meinte ich schon weiter oben. Very strange. 🙄
Reaktionszeit 😉
Der PA hat keine humanoide Schrecksekunde.
Moin
Ich könnte bei meinem MJ2016 den "großen" PA nachrüsten. Würdet ihr das empfehlen? Nutzt ihr in oft? Kostet 350€...
Grüße
Der Dingens
Würde ich zu dem Preis schon machen
Du wirst hier vermutlich von 5 Usern 6 Meinungen bekommen, wobei vermutlich die Tendenz zum PA geht.
Ich selbst fahre rel. wenig BAB und hatte mich deshalb beim MY 16 Vorgänger gegen die Nachrüstung entschieden. Beim jetzigen MY18 ist der "große" PA Serie und wird deshalb von mir auf der BAB auch genutzt. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass mir vorher was gefehlt hat...
Überlegenswert dürfte die Nachrüstung aber evtl auch unter dem Aspekt Wiederverkaufswert sein.
Ich bin technik-affin und kann das Fahren gut dem Volvo überlassen. Ich täte die 350 € investieren.
Weiß nicht, wie Du so tickst, für mich ist es auf jeden Fall ein Komfortgewinn - also klare Empfehlung von mir.
Danke! Ich bin total technikaffin und finde das alles extremst spannend...
Grüße
Der Dingens