P3348 Steuereinheit Turbo elektr.Fehler

Audi A6 C6/4F

Moin moin
Folgendes Probleme
Zu meinem Auto
Audi A6 4F 2.7 TDI BPP 179 ps bj 2006
Während der Fahrt ist die glühwendelleuchte angegangen und hat geblinkt und die Motorchecklampe hinterher.
Mit dem vcds ausgelesen
P3348 Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader elektr. Fehler
Habe den Motor mal neugestartet und hatte plötzliche wieder Leistung, aber jetzt tut sich garnichts mehr
An dem Stecker und Kabeln sehe ich jetzt nichts großes auffälliges und das Gestänge zwischen der Steuerung und dem Turbo lässt sich normal leicht bewegen also sitzt nicht fest oder so.
Wo kann ich messen und was muss ich für Werte haben, bitte um eure Hilfe.
Danke im Voraus

5 Antworten

Bau mal die Abdeckung vom Turbolader ab und schaue, ob sich der Stellantrieb bei Zündung einschalten (nicht starten!) ein Mal hin und her bewegt.

Tut er das nicht, ist der Stellantrieb im Sack oder das Steuersignal kommt dort nicht an. Schaltplan besorgen und Signale am Stecker prüfen. Kommen diese einwandfrei an, ist es definitiv der Stellantrieb. Wenn nicht: Kabelbaum prüfen bzw. instandsetzen.

Ansonsten guckst Du:

https://youtu.be/jkhuo3-cq7A?si=BGBK2MLBpmxIt1EQ

https://youtu.be/jFnEbv4zptU?si=GwhzdUYs8bZOWhin

MfG

Ja normal muss das kleine Gestänge bzw. die kleine koppelstange zwischen dem Antrieb und Turbolader einmal hin und herfahren bei Zündung ein, da tut sich aber garnichts

Muss mal schauen wo ich messen muss und was für werte ich haben soll

Wo bekomme ich denn ein stromlaufplan her :/

Wisst ihr denn wo ich messen muss sind 4 Kabel

erWin: https://audi.erwin-store.com/erwin/showHome.do

Beweg den mal von Hand in die Endlagen und schau den Istwert dazu an. Im Betrieb und auch bei dem Test bei Zündung muss der innerhalb 20-80% liegen. Läuft er hoch auf z.B. 82% fährt er wieder zurück und du bleibst im Notlauf stecken.

Bin nicht sicher, wenn er beim Start schon <20% meldet, ob er dann gleich mit Fehler stehen bleibt. Probier mal, den Antrieb in die Mitte zu bringen und die Anschläge zu kürzen, also testweise was reinstecken oder mit nem Draht begrenzen. Wenn er dann wenigstens zuckt, kannst du den evtl minimal (1mm) nachstellen, damit die 20-80 wieder eingehalten werden.

Bei meinem Austauschturbo hatte ich ein ähnliches Problem mit dem Stellmotor, das kam ganz plötzlich nach 20tkm. Schrauben gelöst, Stellmotor minimal versetzt oder etwas hoch sogar und fertig.

Glaub in MWB11 müsstest du schauen. Ansteuerung N75

Ähnliche Themen

Moin

Also als aller erst, Steuereinheit läuft wieder

Habe bevor ich was gemacht habe mit dem vcds ein stellgliedtest gemacht, es hat sich aber nichts getan.

Danach habe ich mal den Stecker bei ausgeschalteter Zündung abgezogen und das Gestänge komplett nach unten und nach oben bewegt. Saubergemacht und eingeölt, mir kommt es so vor als wäre der Antrieb Turboseite verrußt.

Als ich den Stecker wieder draufgesteckt habe hat sich das Gestänge wieder bewegt.

Wieder stellgliedtest gemacht alles schön und er hat wieder Power.

Möchte zwei Bilder bzw Videos anhängen vom stellgliedtest, aber irgendwie lässt die App hier es nicht zu, die Anhänge kommen aber noch danach könnt ihr das mal beurteilen

Liebe Grüße und ein Dankeschön

Also bild 1 bevor ich was gemacht habe und Bild 2/3 nachdem ich was gemacht habe wenn er hoch und runterfährt

Deine Antwort
Ähnliche Themen