1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. P244C DPF, Verdampfereinheit, Pumpe gewechselt, Fehler noch da und jetzt?

P244C DPF, Verdampfereinheit, Pumpe gewechselt, Fehler noch da und jetzt?

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo,

vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben:
bei unserem Galaxy WA6 Bj. 2011 mit 206.000km ist nach Motorstörung und Fehlern P0130:29-2F (Stromkreis Lambdasonde), P2463 (DPF Ansammlung Rußpartikel),P246B und P2446C (DPF voll) folgendes gewechselt worden:
1. Lambdasonde
2. DPF
3. Verdampfereinheit
4. Pumpe für Verdampfereinheit (gegen eine gebrauchte).
Nach 1.und 2. und nach 3. und nach 4. wurde die Regeneration versucht. Diese bricht immer ab: Fehler ist weiterhin P244C.
Beim entlüften bei 4. ("Prime Fuel Pump" o.s.ä) hat man die ("neue gebrauchte"😉 Pumpe gehört. Beim darauffolgende Regenerationsvorgang nicht mehr. Sicherung F2 der Pumpe ist ok.
Wie kann ich prüfen, ob die Stromversorgung der Pumpe/Ansteuerung funktioniert? Mit Multimeter wurde am Stecker des Pumpenkabels geprüft: Bei Zündung aus 12 V, bei Ansteuerung 8V. Wird die Pumpe PWM-gesteuert o.ä.? Bei Test mit 12V an der Pumpe klackert diese einmal (bei beiden Pumpen). Sind wohl i.O.
Bin echt ratlos mittlerweile und für jede Idee dankbar.

Danke und Grüße,
S.

Ähnliche Themen
61 Antworten

Bei mir wurde mit einer anderen App nochmal ausgelesen und folgende Fehler wurden entdeckt.
Morgen kommt mein neuer odb2 Dongle, danach lese ich die Fehler mit Forscan aus.
Was soll ich machen?

Img-20231204
Img-20231204

Zitat:

@FocusGT schrieb am 3. Dezember 2023 um 13:59:00 Uhr:


P244C sagt aus das die Temperatur während der Regeneration zu niedrig ist, das kann nichts mit der Lambdasonde zu tun haben. Auch ist ein Temp.Sensor unwahrscheinlich.

An meinem würde ich bei dem Fehlercode sofort die Verdampfereinheit wechseln, erst wenn danach das Problem noch besteht ist es ein Problem.

Anbei der Ausschnitt der Livewerte aus Forscan.

Soll ich nach wie vor zuerst die Verdampfereinheit wechseln?

Zitat:

Soll ich nach wie vor zuerst die Verdampfereinheit wechseln?

ich werde dir auf keinen Fall sagen was du zu tun hast 😉

Zitat:

@FocusGT schrieb am 6. Dezember 2023 um 23:32:16 Uhr:



Zitat:

Soll ich nach wie vor zuerst die Verdampfereinheit wechseln?

ich werde dir auf keinen Fall sagen was du zu tun hast 😉

Aber du kannst mir sagen, ob es bei deiner ursprünglichen Empfehlung bleibt oder du. aufgrund der Forscan "Diagnose" eine andere Empfehlung für mich hast ;-)

@atomic333:
Wurden die Daten gelesen, während der Motor lief.
Wenn ja, Differenzdruck=0.0kPa, das ist merkwürdig.
Falls der Motor nicht lief, sagt das alles nicht viel aus.

Da kannst du ja schon mal selbst Schlüsse ziehen.

Zitat:

@maertl schrieb am 8. Dezember 2023 um 20:40:27 Uhr:


@atomic333:
Wurden die Daten gelesen, während der Motor lief.
Wenn ja, Differenzdruck=0.0kPa, das ist merkwürdig.
Falls der Motor nicht lief, sagt das alles nicht viel aus.

Da kannst du ja schon mal selbst Schlüsse ziehen.

Das weiß ich nicht mehr, werde es aber testen. Bei eine anderen Aufzeichnung habe ich 1 kPa stehen. Welche Werte sind normal im Leerlauf und wenn ich Gas gebe?

Hast du den Fehler letztendlich gefunden ?

Habe gerade das gleich Problem.

Zitat:

Hast du den Fehler letztendlich gefunden ?

Habe gerade das gleich Problem.

Ja, bei mir war es die Verdampfereinheit inkl. der Kerze.

Guten Morgen. Ich möchte bei mir nach Fehler P244C ebenfalls die Verdampfereinheit tauschen. Welcher Hersteller kann empfohlen werden? Mir schwebt Febi, Bilstein oder Metzger vor.
Vielen Dank vorab

ich würde febi bilstein nehmen

Wenn die Verdampfer Einheit elektrisch in Ordnung ist würde ich den alten ausbrennen / reinigen. Der ist wahrscheinlich einfach nur verkokt oder?

Ich hab den noch nicht draußen gehabt... Aber nach 200.000 kann man ja mal was neues einbauen.

Kann man immer machen.

Der Fehler ist bei mir einmalig aufgetreten. Nach löschen des Fehlerspeichers kam er bislang nicht wieder. Leider regeneriert er alle 70 bis 80 km. Die Regeneration läuft aber dann sauber durch, steigt aber dann dementsprechend auch wieder schnell an. Kann das dennoch an der Verdampfereinheit liegen? Die hat doch eigentlich mit dem schnellen Anstieg nichts zu tun, oder? Was mich wundert, dass die Differenzdrücke trotz hoher Russbeladung relativ niedrig sind.Ich würde ja hier gerne eine Logfahrt einstellen, weiß aber nicht ob und wie das geht.... Welche Möglichkeiten bestehen denn noch, dass jemand von hier diese Logfahrt begutachtet und beurteilt?
Viele Grüße

Hier als csv Datei
als fsl (forscanlite) Datei geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen