P219600 Lambdasonde 1 Gruppe 1 fettes Gemisch

Audi A6 C7/4G

Hallo fahre ein Audi A6 2.0 TDI Multitronic 177 Ps 199750 km

MKL ist an "Fehlerspeicher P219600 Lambdasonde 1 Gruppe 1 fettes Gemisch Permanent"

Die Sonde habe ich schon getauscht aber leider kein Erfolg. Was kann das noch sein ?

51 Antworten

Software original kein Chip nur es ist ein Sound modul nachgerüstet vom Vorbesitzer.

Zitat:

@BiTuQuattro schrieb am 17. August 2022 um 18:57:52 Uhr:


Es gibt auch Bosch Zubehörsonden. Bei den Audi Sonden steht meist Bosch und Audi drauf und eine Teilenummer.

Ja, weiß ich. Es gibt aber auch No-Name Teile und die machen öfters (auch bei nicht VAG Fzgn) Probleme. Darauf zielte meine Frage.

Zitat:

@yilmaz0041 schrieb am 17. August 2022 um 21:27:35 Uhr:


Wie beschrieben ich lösche den fehler raus bei bergabfahrt kommt sofort MKL wieder

Kommt der Fehler *nur* bei einer Bergabfahrt oder auch (dauert nur evtl länger) bei einer Fahrstrecke "mit Last". Sprich eine normale Fahrt auf gerader Strecke.

Hast Du eine Möglichkeit die Rücklaufmengen der Injektoren zu messen oder messen zu lassen (Boschdienst z.B.)? Ich meine jetzt mit Meßröhren an jedem Rücklauf der Einspritzdüsen, wo man den Unterschied optisch sehen kann.

Danke für die Rückmeldungen

Puuu bin leider im Ausland Urlaub wegen die Messungen schwer hier, aber was mir aufgefallen ist das FzgStecker hat 6 Leitungen bei der LambdaStecker und die neu eingebaute Lambdasonde hat nur 5 Leitungen kann da irgendwas falsch sein ? Das der neue Lambdasonde gar nicht für das Fzg passt ?

Ähnliche Themen

Die passende Lambdasonde sollte 6 Leitungen aufweisen.

Der Stecker, der in den Fahrzeugkabelbaum geht, sollte 6 polig sein und alle Plätze belegt haben. Die neue Sonde passt also nicht. Wie bist Du auf die (jetzt verbaute) gekommen und wo hast Du sie gekauft?

Ich vermute mal, daß der Pin an dem der Kalibrierwiderstand normalerweise angeschlossen ist, in der neuen Sonde fehlt.

Die Sonde benötigt / M-Stg erwartet:

12V Versorgung
Masse Sonde
Signalausgang Lambdawert

Sondenheizung +
Sondenheizung Masse

Kalibrierung

Ich werde mal fotos machen und gleich posten, bin im Ausland die haben mir es bei einer VW Werkstätte montiert.

Stecker Weiblich Original 6 Polig

20220818_134531.jpg
20220818_134521.jpg

Neu eingebaute Lambdasondenstecker 1pin abgedeckt

20220818_134625.jpg
20220818_134615.jpg
20220818_134636.jpg

Hmm. Sind in dem Stecker von der neuen Lambdasonde (männlich) denn 6 Pins (also Blick *IN* den Stecker) vorhanden? Oder fehlt dort auch der 6.te Pin? Dann wäre die neue Sonde definitv falsch.

Es gibt Lambdasonden, da ist der Kalibrierwiderstand >IM< Stecker verbaut. Da hatte ich vorhin nicht daran gedacht. Bei denen darf man das Kabel auch nicht kürzen oder flicken (wenn es mal defekt sein sollte). Also nur 5 Kabel raus, aber 6 Pins im Stecker. Das könnte man dann höchstens mal Messen. Von Pin 2 nach Pin 6 geht der Kalibrierwiderstand.

DMM im Urlaub zur Hand? 😁

Urlaub am A**** ????

Bei weibliche Stecker ist die Pin Nr 5 Farbe weiss kontaktlos weil bei neue SondenStecker dort kein Kabel ist sondern abgedeckt.

Dann ist es die falsche Sonde. Pin 5 ist +12V für die Sondenheizung. Ohne die funktioniert daß nicht.

Die Sonde benötigt eine gewisse Temperatur bevor sie richtig arbeitet. Jetzt macht daß mit dem Fehler im Schubbetrieb auch endlich sinn. Dadurch daß die Einspritzdüsen weggeschaltet werden, wird das Abgas eine ganze Ecke kühler (ist ja praktisch nur leicht komprimierte Luft). Damit kommt die Sonde aus ihrem Toleranzbereich für die Temperatur raus und zeigt nur noch Mist an.

Was ich auch leider nicht verstehe woher kommt der Werkstatt auf diesen Lambda Sonde mit der Nummer 1928 404 607 und baut das einfach ein, suche die Nummer was jetzt eingebaut ist im Google da kommen nur Chevrolet oder irgendwelche 1.4 Benziner Fahrzeuge.

Na *DIE* Frage kann ich Dir leider nicht beantworten 😁 😁

Hab jetzt telefoniert mit der Werkstätte die was den neuen Sonde eingebaut hat, der sagt kann sein das diese eingebaute falsch ist hat den VIN verlangt und bestellt ein anderen und baut den morgen um 13 Uhr ein. Ich hoffe dann passt es wieder. Danke mal für die Antworten.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 18. August 2022 um 14:16:05 Uhr:


Na *DIE* Frage kann ich Dir leider nicht beantworten 😁 😁

Die Frage werden die Techniker mir wahrscheinlich antworten können warum die das eingebaut haben Ich Warte auf Morgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen