P2016 & P2015 und Lüfter lauft ohne unterbrechung nach Wasserpumpe wechsel

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

als erst muss ich sagen dass ich mich sehr wenig auskenne, mein Vater hat mich gebeten online zum Problem seiner Passat was zu suchen.

er war in Paris in eine Werkstatt und da hat er die Wasserpumpe getaucht und seitdem bekommt er in Diagnose die Fehlern P0215 und P2016 raus, und der Lüfter läuft ohne Unterbrechung beim Fahrt.

ich habe ein bissen online gesucht und hier in Forum und habe gesehen dass man entweder den kompletten Drossel klappen tauchen muss oder so ein Reparatur Satz für 15 euro kaufen kann.

habe auch die Diagnose Bericht (leider auf französisch) und wollte Fragen ob es doch an der Drossel Klappen liegt und ob die Lösung mit dem Reparatur Satz nur eine vorübergehende Lösung ist.
und falls es er eine kompleete Drossel Klappe kaufen soll dann wo kann ich das am günstigsten finden

es handelt sich um eine VW Passat kombi B6 3C2 2.0 TDI Baujahr 2008 mit 208000 Kilometer

bitte um eure Unterstützung.

Diag
26 Antworten

Moin Moin,
folgendes Problem habe ich. An meinem Passat B6 Variant 1.8 TSI, Bj09 laufen beide Motorlüfter permanent direkt nach Motorstart.
Habe den Wagen heute aus der Werkstatt zurück bekommen. Ein Fehler konnte nicht gefunden werden. Steuergerät zeigt nichts an. Alle Sensoren und alles was damit zusammen hängen könnte läuft normal. Auch die Lüfter sollen normal laufen.
Schlichtweg das Auto soll in Ordnung sein. Warum laufen dann aber die Lüfter??? Motortemperatur zeigt auch nach einigen Kilometern den ganz normalen Wert von 90 Grad an.
Bin da echt ein wenig überfordert mit. Zumal ich davon auch relativ wenig Ahnung habe.
Evtl gibt's da noch nen Zusammenhang: Sobald der Motor seine Temperatur erreicht hat klingt es hinter dem Radio so (evtl. Wärmetauscher???) als wenn dort ne Flüssigkeit gluckert. Als wenn Luft im Kühlkreislauf wäre.
Den Wagen habe ich vor ca 8 Wochen gekauft. Bin nun an einen Punkt wo ich überlege vom Kaufvertrag zurück zu treten.
Aber vielleicht hat noch Jemand von euch ne Ahnung wo das Problem liegen könnte.
Vielen Dank im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

ist die Klimaanlage ausgeschaltet ? Laufen die Lüfter direkt an, wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Motor noch aus ist ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Hallo bossichen. Also nur auf Zündung läuft der Lüfter nicht. Erst ab ca 10sek nach Motorstart. Ob die Klima dabei läuft oder nicht spielt keine Rolle. Auch ob das Gebläse an oder aus ist spielt keine Rolle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Check mal die Relais für die Lüfter.
Manchmal hängen die Kontakte.
Einfach mal ausstecken und neu einsetzen oder Batterie abklemmen und testen obs dann anders ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Ähnliche Themen

Was wurde denn in der Werkstatt gemacht? Wenn der Temperaturgeber vorne nicht steckt oder Kabelbruch, das Klimabedienteil nicht angeschlossen ist, würden auch die Lüfter auf voller Leistung laufen, aber dann passiert es schon bei Zündung an nach vllt 20Sek. bei Klimabedienteil auf kleinste Temperatur sollten die Lüfter auch schnell laufen.
Welches Steuergerät zeigt nichts an? Nur Motor oder wurden alle geprüft?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

kühlmitteldruckgeber mal abstecken und dann erneut versuchen. wenn das die 4 poligen sind und defekt sind kann es auch solche Auswirkung haben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 2. April 2020 um 23:00:29 Uhr:


Was wurde denn in der Werkstatt gemacht? Wenn der Temperaturgeber vorne nicht steckt oder Kabelbruch, das Klimabedienteil nicht angeschlossen ist, würden auch die Lüfter auf voller Leistung laufen, aber dann passiert es schon bei Zündung an nach vllt 20Sek. bei Klimabedienteil auf kleinste Temperatur sollten die Lüfter auch schnell laufen.
Welches Steuergerät zeigt nichts an? Nur Motor oder wurden alle geprüft?

Das ist ne verdamnt gute Frage. Der Händler hatte u.a. nen neuen Lüfter verbaut und Fehler ausgelesen. Beides war jedoch ohne Erfolg. Da er ziemlich ratlos war hat er den Wagen zu VW gebracht um alle Steuergeräte auszulesen. Angeblich ist nirgends ein Fehler hinterlegt. Kann es mir allerdings nicht vorstellen. Meine Vermutung liegt darin dass irgendein Steuergerät dem Lüfter ein falsches Signal gibt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Habe den Wagen nun selber bei VW auslesen lassen. Kann da Jemand was mit anfangen? Ich bedanke mich im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Geber Ansaugtemperatur :-) bin mir nicht ganz sicher, sollte beim TSI jedoch unten im Luftfilterkasten sitzen.. Evtl. nur Stecker ab ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Wäre auch plausibel. ansonsten auch die Kabel zu dem Sensor durchmessen vor dem Neukauf. wäre nicht das erste mal, dass ein Kabel durchgeknickt ist nachdem es oxidiert ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Werde da mal nach schauen. Danke für die Info

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Den Ansaugtemperatursensor habe ich nun. Bin mir jedoch nicht ganz sicher wo der sitzt. Unterm Luftfilterkasten ist er nicht. Da war ich heute bei. Könnte es evtl der hier markierte sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlerlüfter läuft permanent 1.8TSI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen