P2015 CBAB Saugrohrklappenstellung
Hallo!
Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Passat. Motorwarnleuchte an, Fehlerspeicher ausgelesen:
1 Fehler gefunden:
008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 207896 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.08
Zeit: 20:52:30
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Lambda: 11.8 %
Lambda: 0.0 %
Spannung: 0.380 V
Binärwert: 10000001
Readiness: 1 1 0 0 0
Ich habe den Fehler gelöscht, jedoch erscheint die FM sobald man die Zündung anmacht wieder im Fehlerspeicher, Motorwarnleuchte leuchtet jetzt nicht mehr(kommt aber wieder). Leistung ist vorhanden.
Hab die Kabel rund um die Saugrohrklappe angesehen, schien alles ok.
Hat jemand Tipps, bzw. hatte jemand mit selber Motorisierung dasselbe Problem?
bin für alle tipps dankbar
lg
Beste Antwort im Thema
Der Motor an der Saugrohrklappe geht mit dem Alter zu weit auf, wenn du den Motor ausmachst. Der Endanschlag stimmt dann quasi nicht mehr. Beim nächsten Starten des Motor befindet sich die Position des Stellmotors nicht da, wo das MSG sie erwartet, also wirft es den P2015 Fehler raus. Der 2015 FIX ist quasi ein Endanschlag, der so präzise gearbeitet ist, das der Stellmotor nicht zu weit öffnet. Das MSG registriert die Iststellung passt zur Sollstellung -> kein Fehler.
184 Antworten
Zitat:
@cassionixx schrieb am 15. August 2015 um 16:46:51 Uhr:
Falls jemand diesen 2015FIX haben will -> PN an mich
Hi habe das gleiche Problem und benötige dieses Teil passt es bei mir fahre einen Audi A4 8k 2,0 Teil 143 Pseudonym !? Und was kostet das Teil überhaupt
Hallo zusammen,
ich habe auch den Fehler und möchte ihn mit dem Fix von DeieselGeek beheben lassen. Die schrieben mir auf meine Frage, welchen ich bestellen soll (Alu oder Plastik), dass ich schauen soll, ob das Teil aus Alu oder Plastik besteht.
Bitte steinigt mich nicht, aber besteht das nicht immer aus Alu? Kann mir nicht vorstellen, dass das ganze Teil aus Plastik gefertigt ist.
Und: Kann ich das nach den Youtube-Videos selbst machen? Ich bin handwerklich schon geschickt, aber kein Automecha(tro)niker.
Im B6 ist das Teil aus Alu, nur der Seitendeckel ist Plastik. Ich will keine Lügen verbreiten, aber ich glaube bei Audi ist das Teil komplett ais Plaste, bei den V6 Dieseln. Die haben ja gleich 2 von diesen Klappen.
Nur die ersten waren Alu, dann gabs Plastik (03L129711AN). Müsste so ab 08/2010 gewesen sein.
Die sind übrigens auch wesentlich günstiger als unsere Aludeckel zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 17. Februar 2016 um 09:21:39 Uhr:
Nur die ersten waren Alu, dann gabs Plastik (03L129711AN). Müsste so ab 08/2010 gewesen sein.
Die sind übrigens auch wesentlich günstiger als unsere Aludeckel zu bekommen.
Meiner ist BJ 2008 ... also Alu. Kann ich das mit etwas Geschick selbst reparieren? Die Youtube-Videos sehen nicht so schwer aus.
Ein Iphone-Display hab ich auch schon erfolgreich mit Youtube gewechselt... Ja ich weiß, das ist was anderes. Deswegen frage ich. 😉
Hallo nocheinmal. Ich habe mir den Fix von DieselGeek geholt, nun aber festgestellt, dass der Motor sich gar nicht bewegt (ja, ich hätte vorher nachsachauen sollen - will das Auto in wenigen Wochen ohne Fehlermeldung verkaufen). Nun lese ich, dass es auch durchgescheuerte Kabel sein können. Ich sehe die Kabel, die dann mit anderen in einem Schlauch nach unten verschwinden. Nachmessen kann ich nicht. Was habe ich noch für Möglichkeiten, die Fehlermeldung loszuwerden?
Ich befürchte, dass jede Werkstatt stundenlang sucht, um dann ggf. mir zu raten, alles auszutauschen. Bin etwas verzweifelt. Vielleicht gibt es einen "P2015-Erfahrenen" im Raum München und südlich davon...
Wenn Du kein Multimeter hast, um die Spannungen zu messen, wird es eng ohne Werkstatt.
Bevor man ggf. die Saugbrücke (ca. 350€) tauscht, sollte man sich bzgl. des Motors relativ sicher sein.
Verkaufe das gefräste Teil von dieselgeek, da mir jemand die Vorfahrt genommen hat.
Neu und nie benutzt
Bei interesse PN
Hatte den Fehler auch. Habe den Stellmotor der Drallklappen (Luftklappensteller) tauschen lassen. Seit dem ist Ruhe im Karton 🙂
Hallo!
Leider habe ich seit kurzem bei meinem A5 (8T) 3.0 TDI auch diese Fehlermeldung:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAPA) Labeldatei: DRV\059-907-401-V1.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 401 HW: 8K0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H01 0009
Revision: --H01---
Codierung: 01140023180F0920
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM30LTDIA5 A01010
ROD: EV_ECM30LTDIA5.rod
VCID: 68296F1DFF111AA259-803C
1 Fehler gefunden:
7156 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [172] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 30
Kilometerstand: 139516 km
Datum: 2016.04.20
Zeit: 15:57:15
Readiness: 1 1 0 0 0
Leider sehe ich bei DieselGeek nur den Fix für 2.0-Motoren.
Gibt es das auch für 3.0?
Kann ich sonst etwas machen, um mir den Komplett-Austausch bei Audi zu ersparen?
Oder kann es evtl. auch andere Fehlerursachen (z.B. Marderbiss) geben?
Hallo,
ich habe heute den fehler erfolgreich nach dieser Anleitung wegbekommen:
https://sites.google.com/site/p2015fix/
War echt nicht kompliziert und jeder der schonmal ein Gewinde geschnitten hat sollte das hinbekommen.
Anbei ein paar Fotos.
Die Feder ist leider beim wiedereinbau in den Tiefen des Motorraums verschwunden... konnte bisher aber keine Nachteile feststellen.
Gruß
Daniel
P.S.: Die Schraube ist eine M3 - 20mm