P2015 CBAB Saugrohrklappenstellung
Hallo!
Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Passat. Motorwarnleuchte an, Fehlerspeicher ausgelesen:
1 Fehler gefunden:
008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 207896 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.08
Zeit: 20:52:30
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Lambda: 11.8 %
Lambda: 0.0 %
Spannung: 0.380 V
Binärwert: 10000001
Readiness: 1 1 0 0 0
Ich habe den Fehler gelöscht, jedoch erscheint die FM sobald man die Zündung anmacht wieder im Fehlerspeicher, Motorwarnleuchte leuchtet jetzt nicht mehr(kommt aber wieder). Leistung ist vorhanden.
Hab die Kabel rund um die Saugrohrklappe angesehen, schien alles ok.
Hat jemand Tipps, bzw. hatte jemand mit selber Motorisierung dasselbe Problem?
bin für alle tipps dankbar
lg
Beste Antwort im Thema
Der Motor an der Saugrohrklappe geht mit dem Alter zu weit auf, wenn du den Motor ausmachst. Der Endanschlag stimmt dann quasi nicht mehr. Beim nächsten Starten des Motor befindet sich die Position des Stellmotors nicht da, wo das MSG sie erwartet, also wirft es den P2015 Fehler raus. Der 2015 FIX ist quasi ein Endanschlag, der so präzise gearbeitet ist, das der Stellmotor nicht zu weit öffnet. Das MSG registriert die Iststellung passt zur Sollstellung -> kein Fehler.
184 Antworten
Unter der Annahme , dass die Verdrahtung in Ordnung ist, bei der Post # 5 aussehen in diesem amerikanischen TDI Forum-Thread: http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=418195
Jim
Servus..
Heute hatte ich selbe problem bei einem passat fehlercode P2015
Spannungsversorgung vom motor ist da nur signal im leerlauf und zündung ein passt nicht ist 0.4V sollte aber 4.1V-4.5V haben, soo und wenn ich gestänge ausbaue und den motor soweit auf drücke bis ich den richtigigen wert habe 4.1V kann ich dann den fehlercode auch löschen und stellglied test funktioniert dann auch aber davor mit den signalwert 0.4V wo der in ruhestellung hat funktioniert es nicht... Ähmm??
(Nicht Drosselklappe sondern Saugrohrklappe!! )
Hier ist die Lösung für die Common-Rail- TDI fehlercode P2015 :
http://www.dieselgeek.com/.../1900.htm
Jim
Zitat:
@Diesel-geek schrieb am 6. Juli 2015 um 22:07:51 Uhr:
Hier ist die Lösung für die Common-Rail- TDI fehlercode P2015 :http://www.dieselgeek.com/.../1900.htm
Jim
Jaa hab nun sehr viele videos darüber gesehn damit muss es einfach funktionieren danke dir 🙂
Wo finde ich sowas? Gibst auch bei vw diese rep. kit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel-geek schrieb am 6. Juli 2015 um 22:21:38 Uhr:
https://www.youtube.com/playlist?...
Damit kann ich nix anfangen :s
Update von mir:
Hab von dieselgeekdotcom das Teil bestellt, eingebaut -> kein Fehler 2015, und auch keine Motorwarnleuchte
Ich hab komplette Ansaugbrücke mit Stellmotor bestellt und eingebaut nun alles gut!
Wieso brauchstes nimmer? Nützt wohl nix mehr? Die Klappe nun ganz hinüber? 😉
Ja genau hab nun nen Motorschaden :/
Natürlich nicht.. hab einen zweiten Fix zugeschickt bekommen, da die erste Bestellung nach 1,5 Monaten immer noch nicht geliefert war.
Was willst du denn für das Teil? Würd gern mal testen, ob es bei mir auch was nützt.
Kannst du mal dein P2015 genauer beschreiben? Ist die MKL an? Bleibt sie aus, wenn du den Motor an machst und den Fehler dann löschst? Kommt die MKL dann erst wieder, wenn du Motor aus machst und erneut startest?
hallo leute!
bitte nicht gleich steinigen
aber was soll der 2015FIX bringen?
muß auch leider gestehen das ich der englischen sprache nicht mächtig bin!
Der Motor an der Saugrohrklappe geht mit dem Alter zu weit auf, wenn du den Motor ausmachst. Der Endanschlag stimmt dann quasi nicht mehr. Beim nächsten Starten des Motor befindet sich die Position des Stellmotors nicht da, wo das MSG sie erwartet, also wirft es den P2015 Fehler raus. Der 2015 FIX ist quasi ein Endanschlag, der so präzise gearbeitet ist, das der Stellmotor nicht zu weit öffnet. Das MSG registriert die Iststellung passt zur Sollstellung -> kein Fehler.
hallo zusammen, ich habe leider auch das Problem mit dem Stellmotor, nur ich habe irgendwie diese kleine Feder verloren.
Spielt die Feder eine wichtige rolle oder ist sie nur als Sicherung vom Gestänge gedacht?
ich wollte mir neuen Stellmotor bestellen, aber da ist die Feder nicht mit im Angebot und bei VW gibt's nur alles als komplett Set. Brücke mit Stellmotor.
MfG Mars