P2015 CBAB Saugrohrklappenstellung
Hallo!
Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Passat. Motorwarnleuchte an, Fehlerspeicher ausgelesen:
1 Fehler gefunden:
008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 207896 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.08
Zeit: 20:52:30
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Lambda: 11.8 %
Lambda: 0.0 %
Spannung: 0.380 V
Binärwert: 10000001
Readiness: 1 1 0 0 0
Ich habe den Fehler gelöscht, jedoch erscheint die FM sobald man die Zündung anmacht wieder im Fehlerspeicher, Motorwarnleuchte leuchtet jetzt nicht mehr(kommt aber wieder). Leistung ist vorhanden.
Hab die Kabel rund um die Saugrohrklappe angesehen, schien alles ok.
Hat jemand Tipps, bzw. hatte jemand mit selber Motorisierung dasselbe Problem?
bin für alle tipps dankbar
lg
Beste Antwort im Thema
Der Motor an der Saugrohrklappe geht mit dem Alter zu weit auf, wenn du den Motor ausmachst. Der Endanschlag stimmt dann quasi nicht mehr. Beim nächsten Starten des Motor befindet sich die Position des Stellmotors nicht da, wo das MSG sie erwartet, also wirft es den P2015 Fehler raus. Der 2015 FIX ist quasi ein Endanschlag, der so präzise gearbeitet ist, das der Stellmotor nicht zu weit öffnet. Das MSG registriert die Iststellung passt zur Sollstellung -> kein Fehler.
184 Antworten
trotz Anschlag keine veränderte Klappenstellung
Hab ich doch schon gesagt. Der Fehler, wird nur kaschiert aber die Ursache, nicht beseitigt. Ist bei mir auch so. Im Moment, lebe ich mit dem kaschierten Fehler gut. Keine Fehlermeldung, und keine Technischen Probleme. Es gab/gibt aber auch viele, bei denen das Aluteil nichts gebracht hat. Diese müssen natürlich dann in den sauren Apfel beißen, und die Brücke komplett wechseln. Viel Glück.
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 11. November 2020 um 19:21:11 Uhr:
Die generalüberholte Brücke spricht für sich denke ich... Einbau leider erst morgen, UPS kam diesmal sehr spät. Dann berichte ich auch ob ich die Kiste komplett aufgebe, oder es geklappt hat 🙂
Das ist doch keine überholte sondern einfach eine neue aus den After Market. Die sollen bisher immer Probleme bereitet haben.
Ich rede jetzt von dem Teil in dem die Klappen eingebaut sind, sowie die Klappen selbst. Nur diese Teile haben ja eine Funktion, der Rest ist nur ‚Gehäuse‘. Das Teil kann man auch von dem Gehäuse abschrauben. Die Arretierung am Gestänge sieht komplett anders aus, als auf dem alten Teil.
Sieht für mich danach aus, dass dieses Teil komplett ausgetauscht wurde.
Ähnliche Themen
Achso meinst du das. Ja klar richtig, die originale Klappenstellung ist entfernt und durch diese verstärkten Alu Klappen mit anderer Lagerung ersetzt. Der Stellmotor ist auch noch der originale...
Habe die Brücke eben eingebaut, Fehler ist jetzt erstmal weg. Mal sehen ob ich mich hier nochmals melden muss (hoffe nicht mit schlechten Nachrichten)
Viel Glück. Solange die Brücke, in den Abmaasen und Technischen Eigenschaften, dem Original entspricht, sollte nichts dagegensprechen, das die Baustelle an dieser Stelle erledigt ist.
bei dieser Gelegenheit kann ich berichten, dass ich seit ca 2000 km ohne MKL und somit ohne Fehler im Ansaugbrückenbereich unterwegs bin.
Somit Reparatur mit überholter Ansaugbrücke erfolgreich (wenn auch leider erst mit der zweiten)
Hallo jetzt habe ich den Fehler auch
Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung,
Ich habe den 1.8l tfsi benziner bj 2008
Woher bekomme ich den aluanschlag für mein a4. Hat jemand bitte einen link für mich. Und eine einbau Anleitung. Vielen dank