P2002 taucht immer wieder auf

VW Passat B8

Hallo,

habe schon das halbe Forum durchgelesen aber komme irgendwie nicht auf den Fehler.

BJ 2019, 2.0 TDI, 130Tsd KM

Seit 2 Monaten zeigt mein Passat immer wieder den Fehler P2002 an, es wurde bereits folgendes gemacht:

  • Differenzdrucksensor getauscht
  • Differenzdrucksensor nochmal getauscht der andere könnte ja einen Fehler haben -> Originalteil
  • Zwangsregeneriert (DPF ist nicht voll, in etwa 35g)
  • Schläuche kontrolliert
  • Auf Lecks geprüft

Auf was könnte ich noch achten bzw. tauschen?

Der Fehler kommt immer nach 3-400 KM
Ich fahre viel Langstrecke, in der Woche knapp 1000KM, wie der Vorbesitzer fuhr weiß ich aber nicht.

8 Antworten

Also ich bin kein Spezialist, aber so wie es aussieht, hast du ein Problem beim regenerieren. Macht er die Regeneration richtig oder wird die abgebrochen?, weil zB nicht genug Hitze.

https://reinigung-dieselpartikelfilter.de/scr-nox-katalysator/

Zitat:
@Andreheinrich schrieb am 12. August 2025 um 10:42:04 Uhr:
Also ich bin kein Spezialist, aber so wie es aussieht, hast du ein Problem beim regenerieren. Macht er die Regeneration richtig oder wird die abgebrochen?, weil zB nicht genug Hitze.

Das kann ich dir so nicht sagen, er wirft nur P2002 aus. Hätte nirgends wo gesehen, dass dies stehen würde

Laut Werkstatt kann der DPF eigentlich nichts haben, hätten sie so auch noch nicht gehabt.

Wenn er nicht richtig regeneriert hat das ja nicht unbedingt was mit dem DPF zu tun. Vllt spritzt er nicht genug ein. Solltest Mal auslesen und da vor allem die Regenerationdaten

Ähnliche Themen

Sagt der Fehler nicht sinngemäß etwa aus ,Durchsatz/Wirkungsgrad DPF zu gering?

AdBlue System?

Kann auch sein das die AdBlue Einspritzdüse verkrustet ist und die brühe in den AGR Kühler läuft,

meine Vermutung .

Was für ein Auto hast du genau? Ein 2.0 TDI aus BJ 2019 kann einer der letzten EA288 mit Euro 6d-TEMP sein, oder, wenn er 150 PS hat, kann es auch schon ein EA288 evo mit Euro 6d sein. Die kamen nämlich 2019 raus.

Letztere haben einen Partikelsensor. Der kann natürlich falsch messen.

Zitat:
@12345TB schrieb am 13. August 2025 um 20:30:44 Uhr:
Sagt der Fehler nicht sinngemäß etwa aus ,Durchsatz/Wirkungsgrad DPF zu gering?
AdBlue System?
Kann auch sein das die AdBlue Einspritzdüse verkrustet ist und die brühe in den AGR Kühler läuft,
meine Vermutung .

Ich weiß nur den Fehlercode P200200: Fehler Bank 1

Hab mir jetzt mal ein Additiv bestellt, vlt hab ich ja Glück.

Wie komme ich mit einem Endoskop Richtung AGR Kühler ist das möglich? Dann müsste ich ja was sehen.

Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 13. August 2025 um 20:59:28 Uhr:
Was für ein Auto hast du genau? Ein 2.0 TDI aus BJ 2019 kann einer der letzten EA288 mit Euro 6d-TEMP sein, oder, wenn er 150 PS hat, kann es auch schon ein EA288 evo mit Euro 6d sein. Die kamen nämlich 2019 raus.
Letztere haben einen Partikelsensor. Der kann natürlich falsch messen.

2.0 TDI 150 PS, Baujahr 08/2019 somit noch Vor-Facelift

Motornummer: DFG

Sollte also noch der EA 288 sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen