Immer wieder Startprobleme

VW Passat B8

Hallo zusammen,

bei meinem B8 1,4 TSI habe ich seit kurzem immer wieder Probleme beim Starten. Wenn ich den Start/Stopp-Knopf drücke, passiert manchmal nichts. In einigen Fällen hat es geholfen, die Start/Stopp-Automatik zu deaktivieren, die Parkbremse zu aktivieren und wieder zu lösen oder den Schalthebel zu bewegen. Danach ließ sich der Motor oft starten.

Meine Vermutung ist, dass es sich um einen Kabelschaden oder Wackelkontakt handeln könnte. Da die betreffenden Schalter alle nah beieinander liegen und durch ihre Bedienung das Problem teilweise kurzfristig gelöst wird, scheint das plausibel.

Sporadisch kam während der Fahrt auch schon die Meldung "Fehler Start/Stop".

Die Batterie wurde vorsorglich bereits in der Werkstatt ausgetauscht.

Habt ihr Tipps, was ich als Laie selbst überprüfen kann? Oder in welche Richtung die Werkstatt gezielt suchen könnte? Da das Auto ohnehin bald verkauft werden soll, möchte ich ungern noch viel Geld in die Fehlersuche investieren.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Viele Grüße

7 Antworten

Bitte mal den Fehlerspeicher auslesen.

So eine doofe Idee, die Lichtmaschine ist auch vorsorglich überprüft worden beim Tausch der Batterie ?

Sonst wie schon erwähnt, den Fehlerspeicher überprüfen, die Start/Stop Funktion ist von mehreren Faktoren abhängig.

Laut Info der Werkstatt war im Fehlerspeicher nichts zu sehen.

Sprechen wir vom Start Knopf also Motor starten oder vom Knopf der Start/Stop Automatik? Der Startknopf macht immer mal Probleme, ein Tausch hilft nur bedingt. Ich hatte mal gelesen das ein reinigen des Knopfes mit Isopropanol was bringen soll.

Ähnliche Themen

Von beiden. Der Knopf, der den Motor starten sollte macht das manchmal nur, nachdem der Knopf für die Start/Stop-Automatik gedrückt wurde. Oder auch der für die Parkbremse betätigt wurde.

Bist du dir sicher das es mit dem Start/Stop Automatik knopf und der Parkbremse einen Zusammenhang gibt?

Sicher nicht. Könnte natürlich auch ein blöder Zufall sein. Dadurch, dass ich das Auto nach Drücken eines anderen Knopfs schon mehrmals wieder starten konnte vermute ich halt einen Zusammenhang. Evtl. ist das ja ein gemeinsamer Kabelstrang, der beschädigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen