P2002 Partikelfilter Fehlfunktion P2002

Audi A6 C7/4G

Hallo!

Also zu meinen Problem habe oben genannten Fehler.

Audi war sich sicher und tauschten den AGR Kühler der war es nicht, dann alle Temperatur Sensoren vom DPF und dann noch den DPF leider kommt der Fehler immer wieder in 500km abständen.

Audi weiß auch nicht mehr weiter.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter hat alles schon viel Geld gekostet was ja nicht so schlimm wäre wenn der Fehler weg wäre.

Achja und habe rußige Endrohre.

Fahrzeug 2,0TDI 190 PS BJ2018 95000km.

Grüße Anton

203 Antworten

Nun, die Differenzdruckgeber sind Verschleißteile. Raus und rein ist schnell gemacht. Ich würde wechseln, da ja 8 Jahre alt. Bei Audi leider 110€ pro Stück unter der jetzt gültigen Teilenummer 03L906051D
Originalnummer 03L906051B bei anderen Lieferanten verwenden. Welche da was taugen, weiß ich leider nicht, vielleicht einer der Mitleser?

Zitat:

@Martzel85 schrieb am 4. September 2023 um 17:04:40 Uhr:


Macht es Sinn die beiden Sensoren zu wechseln bei meiner Fehlermeldung?
Oder direkt den AGR Kühler wechseln?

Ich muss auch erstmal eine Werkstatt finden, die den Wechsel macht zu einem halbwegs bezahlbaren Kurs.

Die ersten Anfragen sind raus, aber die Werkstätten reißen sich nicht gerade um so eine Arbeit, weil der AGR Kühler ja so toll verbaut ist bei dem Motor.

Hab damals Probeweise 2 günstige auf Amazon gekauft, zum kurzen testen sollten sie ja funktionieren, nur über die Haltbarkeit auf Dauer weiß man nie, kann man auch wieder zurücksenden mit Prime ohne Probleme. Ja zum einem bezahlbarem Kurs wird sehr schwer, mir hatten damals auch welche erzählt das die Achse sogar raus muss, andere widerum nur die komplette Front etc. trotzdem eine drecksarbeit, die kaum jemand machen möchte

So der erste Kostenvoranschlag ist da, 1100 Euro mit Originalteile für den Tausch des AGR Kühlers.

Kann man auch die Bosch Sensoren nehmen? Die kosten in der aktuellen Ausführung 42,61 Euro Stückpreis.

Oder muss original sein?

Einer verkauft die Sensoren 03L906051D original neu für 64 Euro das Stück bei Ebay.

Müssen die Sensoren angelernt werden oder einfach tauschen per Plug and Play und das wars?

Was bedeutet, das die Endrohre in der Stoßstange nicht schwarz sein dürfen?

Meine sehen sauber aus, aber wenn ich mit einem Taschentuch aussen und innen rüber wische, sind kleine minimale trockene schwarze Verfärbungen zu sehen auf dem Taschentuch, aber es sieht sonst alles trocken und blank aus bis auf die Auffälligkeit.

Ich hoffe das ist soweit noch normal und der DPF somit noch als heile anzusehen.

Das ist aber ein sehr guter Preis wenn man bedenkt wie bescheiden man drankommt, hoffe ist das richtige Teil.

Original ist immer besser, denke aber Bosch ist auch nicht schlecht, bei ebay, wenn es kein Händler ist, würde ich aufpassen, da die Amazon Sensoren, die ich mal bestellt habe für 20€, hatten auch einen Original Aufkleber von VW etc. drauf, denke aber weniger das es originale waren.

Anlernen kann man es mit VCDS, gibts auch bei google was zu finden, hat bei mir aber nicht so geklappt, man sagt aber auch das nach mehrmaligen Motorstarts der Sensor sich selber anlernt, kann man ja anhand der Werte dann rausfinden, ob es geklappt hat.

Wenn deine Endrohre Schwarz sind, dann hat dein DPF eine Macke und filtert die Partikel nicht richtig, in den meisten fällen ein Riss den man eventuell nur mit einem Endoskop sehen kann und lässt die Partikel durch, das heißt auch kein TÜV mit dem neuen Messverfahren, da du dann Partikel in Millionenhöhe hast, genauso wenn das AGR Probleme macht.

Ich hatte meinen BMW G31 ebenfalls Diesel als Vergleich, aus den Rohren konnte man essen sozusagen 😁 da war einfach bis auf etwas Staub garnichts am Finger, beim Audi dagegen war der Finger Pechschwarz von Ruß, wenn man reingegriffen hat. Mein A6 hatte damals einen defekten DPF und auch das AGR war zu, so das die Reparaturkosten 4-6.000€ betragen würden, was sich für mich nicht gelohnt hat, wenn man bedenkt was allein schon ein Originaler DPF kostet...

Du kannst halt Glück haben und es sind nur die 2 Sensoren, oder halt der AGR im Endeffekt.

Ähnliche Themen

Also an die Differenzdruck-Geber kommt man doch völlig locker dran. Wer sagt, dass das kompliziert ist?

Zitat:

@nunkistar schrieb am 4. September 2023 um 22:12:23 Uhr:


Also an die Differenzdruck-Geber kommt man doch völlig locker dran. Wer sagt, dass das kompliziert ist?

Ja an die Sensoren, kommt man locker ran, an den AGR und DPF aber nicht.

Also meine Endrohre sind nicht schwarz,
die sehen von aussen ganz normal aus. Auch der Auspuff hinter der Blende ist sauber. Aber auf dem Taschentuch war ganz bisschen Russ oder was schwarzes zu sehen, wenn man die Auspuffblende Ausswischt aber wirklich minimal. Das deswegen der DPF gleich defekt sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hatte das in anderen Beiträgen so gelesen, dass die Endrohre richtig Pech schwarz von aussen gewesen sind, so dass man das direkt von aussen sehen kann, das etwas nicht stimmt. Das ist ja bei mir gar nicht der Fall.

Zitat:

@Martzel85 schrieb am 4. September 2023 um 22:54:59 Uhr:


Also meine Endrohre sind nicht schwarz,
die sehen von aussen ganz normal aus. Auch der Auspuff hinter der Blende ist sauber. Aber auf dem Taschentuch war ganz bisschen Russ oder was schwarzes zu sehen, wenn man die Auspuffblende Ausswischt aber wirklich minimal. Das deswegen der DPF gleich defekt sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hatte das in anderen Beiträgen so gelesen, dass die Endrohre richtig Pech schwarz von aussen gewesen sind, dass ist ja bei mir gar nicht der Fall.

Ja denke, ist dann bei dir weniger der DPF, bei manchen Autos sind die auch etwas dunkler, kenne es jetzt im Vergleich nur bei BMW das die dort richtig sauber sind.

Wieso setzt sich der AGR Kühler so zu? Das ganze System ist doch nicht richtig zu Ende entwickelt worden und wie lange hält das jetzt, wenn ich den AGR Kühler tauschen lasse, bis er wieder zu ist? Mit dem Tausch des AGR Kühlers, behebt man ja nur die Symptome, aber nicht die eigentliche Ursache des Problems.

Zitat:

@Martzel85 schrieb am 4. September 2023 um 23:00:52 Uhr:


Wieso setzt sich der AGR Kühler so zu? Das ganze System ist doch nicht richtig zu Ende entwickelt worden und wie lange hält das jetzt, wenn ich den AGR Kühler tauschen lasse, bis er wieder zu ist? Mit dem Tausch des AGR Kühlers, behebt man ja nur die Symptome, aber nicht die eigentliche Ursache des Problems.

Zu deiner ersten Frage: YouTube ist voll von Videos von verschlissenen AdBlue Einspritzdüsen. Ich vermute, dass das Zeug irgendwann nicht mehr zerstäubt wird, sondern nur noch flüssig reinpubst. Schau dir mal das Bild auf Seite 5 an. Dort kann man am ausgebauten Kühler klar erkennen, dass es besonders auf einer Seite zu Ablagerungen kommt, welche ich dem AdBlue zuordnen würde. Zerstäubt kam das da wohl nicht mehr durch. Ich werde bei mir daher die Düse mal reinigen oder einfach eine neue einbauen.

Zu deiner zweiten Frage. Vorweg muss ich sagen, dass ich schon lange in der Automobilindustrie bin und kann deine Frage klar beatworten: Nein, solche Systeme sind nicht richtig zu Ende entwickelt. Das geht deshalb nicht, da eine Abgasnorm die nächste jagd und die Entwicklungszeit dazwischen nicht ausreichend ist. Dazu kommt, dass überall gespart wird und insbesondere Langzeitvalidierungen ins Geld gehen. Weiterhin werden Entscheidungen bis zum letztmöglichen Zeitpunkt hinausgezögert, sodass selbst das beste Entwicklerteam nur noch Schadensbegrenzung betreiben kann. Und falls hier ein EA288 Evo2 Entwickler mitliest, der darf sich an dieser Stelle von mir verstanden und ganz herzlich in den Arm genommen fühlen.

Und bevor hier die große Lametiererei weiter vom Zaun bricht. Denn alle die diese Probleme haben, haben auch diese Abgasnorm-Erfinderei bisher Sang- und Klanglos hingenommen. Dann darf jetzt eben jeder tief in die Tasche greifen, wenn er jetzt das Ergebnis dessen in seiner Einfahrt stehen hat. Ich sehe zumidenst mehr 4G mit 20 Zöllern als mit Auklebern mit "EU7 Nein Danke"
;-)

So, ich werde dann den AGR Kühler tauschen lassen. Bin mir aber wegen dem Dieselpartikelfilter nicht ganz sicher, ob das alles bei mir noch in Ordnung ist. Also optisch sind meine Auspuffendrohre in der Stoßstange blank, aber wenn ich in den Auspuff reingreiffe, ist meine Hand ein bisschen schwarz. Ich finde auch, dass er in letzter Zeit häufiger regenariert, ob das an meinem aktuellen Streckenprofil liegt oder doch schon ein Schaden am DPF vorliegt, kann natürlich so nicht sagen.
Ob das jetzt eine Mischung aus Dreck und Ruß oder nur Ruß ist, kann ich sogenau gar nicht sagen. Aber es heisst ja immer, das beim Euro 6 Diesel, der Auspuff komplett sauber sein soll und das seh ich bei mir jetzt nicht ganz so, von aussen ja, aber nicht von innen. Ich habe mal 2 Bilder mit angehangen, ich hoffe man kann darauf was erkennen oder jemand von Euch kann mir sagen, ob das beim 2.0 TDI, so normal aussieht, wie es bei mir der Fall ist.
Sollte mein DPF doch einen kleinen Schaden schon haben, würde der reine AGR Kühler Austausch ja sowieso nicht ausreichen zwecks des Fehlers und die neue Abgasuntersuchung mit Partikel Zählung, würde ich dann höchstwahrscheinlich auch nicht bestehen, im Oktober würde der TÜV anstehen.
Ich werde jetzt in der Werkstatt eine Abgasuntersuchung durchführen lassen, wenn ich die bestehen sollte, gehe ich davon aus, dass mein DPF noch intakt ist und ich nur den AGR Kühler tauschen muss. Muss der DPF auch ausgetauscht werden, müsste ich sowieso erstmal gucken, was ich dann mache, aufgrund der hohen Kosten, die dann auf mich zukommen würden.

Wer von euch hat mit dem 2.0 TDI 190 PS, schon die neue Abgasuntersuchung bestanden? Oder gibt es schon einige, die durchgefallen sind?

20230907
Auspuffblende

Bin auch im Oktober mit der HU dran und kann dann gerne nochmal berichten.

Denke irgendwas wird schon im Auspuff landen nach tausenden von Km. EU6 war ja nie ganz partikelfrei. Es kommen hinten feinste und extrem gesundheitsbedenkliche Partikel raus. Ohne Partikelfilter war der Feinstaub grober und mehr. Ich schau die Tage mal bei mir nach, wie das im Endrohr ausssieht und gebe dir Bescheid.

Dein Auspuff sieht meiner Meinung nach normal aus, so sah meiner aus.

Asset.PNG.jpg

@Koch09: Ja da sieht mein Auspuff noch gut aus gegen. Wieviel Kilometer hatte Deiner gelaufen damals, wo Du den P200200 Fehler hattest?

Also sehen die Auspuffblenden richtig schwarz aus, wenn man den Fehler hat und auch DPF defekt ist. Dann sollte nur der AGR Kühler Tausch hoffentlich zielführend bei mir sein.
Die Abgasuntersuchung werde ich zur Sicherheit trotzdem machen, bei den Problemen, die man so liest mit der neuen Messung, will ich lieber auf Nummer sicher gehen vorher.

Zitat:

@Martzel85 schrieb am 7. September 2023 um 20:33:13 Uhr:


@Koch09: Ja da sieht mein Auspuff noch gut aus gegen. Wieviel Kilometer hatte Deiner gelaufen damals, wo Du den P200200 Fehler hattest?

Also sehen die Auspuffblenden richtig schwarz aus, wenn man den Fehler hat und auch DPF defekt ist. Dann sollte nur der AGR Kühler Tausch hoffentlich zielführend bei mir sein.
Die Abgasuntersuchung werde ich zur Sicherheit trotzdem machen, bei den Problemen, die man so liest mit der neuen Messung, will ich lieber auf Nummer sicher gehen vorher.

140.000 hatte er drauf, ich weiß nicht wie lange der Vorbesitzer den Fehler aber schon hatte, wurde von mir schon so gekauft, Autohaus hat das wahrscheinlich nicht gemerkt und mit dem alten Messverfahren gab es noch Tüv, was mit dem neuen ein Ding der unmöglichkeit wäre. Du musst aber auch aufpassen, mit einem Defekten AGR, wird er dir wahrscheinlich auch zuviel Partikel zählen, da sich das alles auf die Abgase auswirkt. Weil mir einem deaktivierten AGR z.B. was ein Codierer machen kann, gibts auch kein TÜV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen