P1556 VW Passat 3BG BJ 2002 1.9 TDI ( 130 PS)
Hallo zusammen,
wie oben beschrieben handelt es sich um den Fehlercode P 1556, welcher aussagt das die Ladedruckregelgrenze unterschritten ist. Soweit dürfte das ja auch jedem klar sein, mittlerweile auch mir als Laien aber das seit ihr ja nicht ;-) Wie so häufig beschrieben fehlt mir die Leistung, leider jedoch sogar extremer als bei den Leuten dessen Beiträge ich bereits gelesen habe. Da ich nicht weiß wie viel Infos ihr braucht erzähl ich eben die ganze Geschichte. Der Passat wurde 2013 gekauft bis dato nicht bekannt der Wagen wurde gechipped auf 173 PS. Mit 274.000 KM vielleicht auch nicht der jüngste jedoch wurde das Auto vom Vorbesitzer gepflegt. Nach schätzungsweise 10.000 KM dann der erste Schock, Notlauf auf der Autobahn max. 140 KM/H. Damals waren es die Turboschläuche die alle, selbst der nur bei VW erhältliche Schlauch, gewechselt worden. Nach geraumer Zeit verlor ich jedoch wieder Leistung. Diesmal war es der Ladedrucksensor, welcher dann gewechselt wurde. Und wie sollte es anders sein es dauerte nicht lange bis der nächste Leistungsverlust auf uns wartete diesmal war es wieder ein geplatzter Turboschlauch.
Nachdem auch dieser gewechselt wurde, war bestimmt ganze 3 Monate Ruhe. Jetzt ist der Wagen mal wieder im Notlauf. Je nachdem wie kalt oder warm der Motor ist leichter Einsatz des Turbos bei 3000-3500 U/min höher dreht er nicht wenn er denn überhaupt soweit geht. Berge auf der AB sind die Qual, Überholmanöver ein einziges Selbstmordattentat wenn man nicht mit 120 innerorts von hinten bei freier Bahn kommt. Da ich den Fehlercode habe löschen lassen und dieser direkt nachdem starten wieder da war schließe ich Sensoren eher aus( wenn ich falsch liege berichtigt mich).
Mittlerweile weiß ich aber nicht mehr weiter, den LMM habe ich weder gewechselt noch gereinigt da der Wagen unter 2500 U/min im dritten Gang bei 55 unter Volllast keinen Mucks von sich gibt. Kein Ruckeln nichts. Der Leerlauf ist auch ruhig, zumindest meinem Empfinden nach. Das AGR- Ventil hatte ich einmal einsitig rausgenommen und mir die Schläuche sowie das Ventil angeschaut auch dieses sah jetzt nicht großartig verschmutzt aus. Für mich fügt sich das Gesamtbild eines defekten AGR's auch nicht so ganz.
Jetzt meine Frage welcher Fehler bzw. defekte sind bei dieser Baureihe üblich unter dem genannten Fehlercode ? Und wie kann ich den andauernd platzenden Turboschläuchen entgegenwirken ?
Vielen Dank für eure Zeit und die hoffentlich hilfreichen Antworten.
18 Antworten
Zitat:
@Daliesad schrieb am 7. Februar 2017 um 23:30:38 Uhr:
Ich bin gerade neu hier ich weiß nicht wie das geht
Ach so.
Einfach das Forum anklicken ("Passat B5 & B5 GP"😉.
Dann siehst Du oben rechts unter dem Passatbild den Button "Neues Thema".
Titel eingeben und losschreiben.
Grüße Klaus
Hallo zusammen,
bisher hat sich nichts großartig neues ergeben, ausser das ich die Turboschläuche mittlerweile auch dezent ausschließe da seit kurzem nach einem Neustart die Leistung wieder kurzzeitig da ist.
Beim Kaltstart habe ich es natürlich gar nicht erst probiert, jedoch wenn er warm ist und ich ihn komplett Neustarte also Zündung aus und Schlüssel raus setzt meine Leistung ein zwar auch erst so richtig ab dem dritten Gang oder wenn ich ihn trete bei 4500 U/min im zweiten Gang. Das geht dann solange er Lust hat jedoch habe ich noch keinen Stopp merken können das letzte mal ging es ohne Probleme bis 200 Km/h dort musste ich aufhören durch eine Kurve danach war die Leistung wieder weg. Zündung aus Schlüssel raus und er war wieder da nur nicht mehr ganz solange. Es kann doch nur noch die Unterdruckdose sein oder ? Diese werde ich auch im Laufe der nächsten Wochen prüfen lassen.
Oder VTG Verstellung mit Ruß zugekokt. Schlauch an der Dose ab und mal am Verstellhebel ziehen ob und wie weit der sich bewegen lässt.