P1481,P1482,P1483,P0530
habe nach motorsteuergerät tausch folgende fehler.P1481 - Lüfter Relais 1 Stromkreis Signal zu klein / Unterbrechung
(04) - Vorhanden
P1482 - Lüfter Relais 2 Stromkreis Signal zu klein / Unterbrechung
(04) - Vorhanden
P1483 - Lüfter Relais 3 Stromkreis Signal zu klein / Unterbrechung
(04) - Vorhanden
P0530 - Klimaanlage Kühlmittel Drucksensor Signal zu klein
(02) - Vorhanden.
Auto ist ein astra G von 2001 mit z16se motor.getauscht habe ich das motorsteuergerät von Opel Teilenummer 09353509 auf das motorsteuergerät von bj 2003 Opel Teilenummer 12214860.wenn ich den fehlercode lösche kommt es sofort wieder.kann mann es irgentwie beheben?Umgehen?
99 Antworten
Wie kann man denn herausfinden welche Softwareversion das MSG hat?
Ich habe mir auch ein MSG gekauft und dabei nur auf die Opelteilenummer geachtet.
Haben die zwei MSG Geräte auf dem Bild die selbe Softwareversion? - kann man das an der langen Nummer erkennen ?
Vielen Dank!
Indem Du Dir vom Verkäufer alle Daten geben lässt :
-Modelljahr
-Schalter o.AUTOMATIK
-mit oder ohne KLIMA
-Fahrzeug natürlich
Welche Software-Version da drauf ist,wird Dir der Verkäufer nicht sagen können.
Spielt aber eh keine Rolle.
Wenn's funzt ohne Fehlercode is alles Bene.
Wenn nicht,dann halt umproggen.
Du gehst wie der TE die Sache vollkommen falsch an.
Für plug'n'play liegt die Erfolgsquote je nach Motor bei vielleicht 10 %.
Also in 90 % der Fälle musst Du umproggen.
Das mit der Nummer bringt nix.
Warum ?
Ich stell Dir 2 identisch aussehende ASTRAS hin und sag :
Welcher Motor is da drin ?
Motorhaube darfste natürlich nicht aufmachen !!
Kapiert ?
Alles klar, danke! - habe ich kapiert und wieder etwas dazu gelernt.
Ich habe das MSG bei eBay UK günstig gekauft - es soll "plug and play" für mein Z16SE Motor sein, von Klima und Schaltung stand aber nichts im Angebot.
Mal sehen, am Wochende baue ich es ein...
Versuch macht klug.
In Deiner Situation ist ausprobieren eh die beste Lösung.
Wenn Fehlercodes kommen,dann einfach posten.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 15. Januar 2020 um 22:00:44 Uhr:
Warum sollte das MSG nicht passen, wenn die Teilenummer gleich ist?
Weil die Teilenummer nur die HARDWARE-Gleichheit festlegt.
Einfaches Beispiel:
Ich hab nen Z20LET MJ 03.
Irgendwann hat mal einer rausgefunden ,dass das MSG vom Z12XE die gleiche OPEL-ET-Nummer hat wie mein LET.
Sogar mein FOH ist fast in Ohnmacht gefallen,weil er mir die Story nicht abnehmen wollte.
Bis er im System nachgeschaut hatte.
Gleiche Nummer = gleiches Bauteil.
Du weisst wieviel PS der Z12XE ?
Setz ich jetzt einfach bei Dir vorraus.
Die 1-Million-Dollar-Frage :
Wieviel PS hab ich noch im LET,wenn ich das Z12XE-MSG ohne umproggen in meinen LET baue ?
90 PS ?
100 PS ?
Vermutlich wird er noch nicht mal anspringen !!
Plus 187 Fehlercodes im Speicher.
Um die MKL auszukriegen werd ich vermutlich einen Feuerlöscher brauchen.
Wie lautet die Teilenummer oder die Bosch-Nummer von deinem?
Das sind vielleicht beides M1.5.5, aber ob da wirklich die gleiche Nummer drauf steht?
Ja.
Der einzige mit ner BOSCH-Einspritzung.
Nur der Z12XE und der Z20LET haben die im ASTRA G
Aber ist jetzt egal.Es geht ja darum,dass bei den X-Motoren der MSG-Tausch vermutlich easy ist,weil da gibt's nicht soviel Unterschiede.
Es gibt ja nur einen SLP für die X-Motoren.
Bei den Z-Motoren sieht die Sache ganz anders aus.
Da ist das gleiche Modelljahr wichtig,weil jedes Modelljahr die Verkabelung geändert wurde.
Was ist z.B. wenn beim alten MSG das AGR rausgeproggt ist.
Beim gekauften aber nicht.
Dann muss er doch zum FOH fahren.
Also nix plug'n'play.
Kann man das MSG ohne security code zurücksetzen ?
Ich habe ein MSG mit der dazugehörigen Ringantenne - aber keinen security code.