P11DC - Fehler - 2.0 CDTI Euro 6

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen/abend,

habe heute, KM Stand zirka 18.000km, eine MKL bekommen, ohne Leistungsverlust oder sonstiges. MJ ist 2017, EZ ist 12/16. Die Fahrbedingungen waren nicht besonders (ca. 120 als es mir auffiel) - es gab auch keine "bring mich Werkstatt meldung". Lediglich war meine adBlue Reichweite bei zirka 1.500km beim losfahren

Ich habe den P11DC Wert ausgelesen, man findet jedoch so ziemlich nicht viel im Netz. Erste Vermutung ist der NOX-Sensor. Vermutlich eine Art Warnung "Kollege, mach mal langsam das AdBlue voll, sonst ist hier bald Schicht"....

Zuhause gerade AdBlue nachgefüllt - gingen knapp 5 Liter rein (was nicht viel ist) - danach war Überlauf.
Beim Motorstart kam keine adBlue Meldung, jedoch weiterhin die MKL.

Hat jemand eine Idee, wofür die P11DC wirklich steht?
Und geht der Fehler von alleine weg (sprich, es lag wirklich am AdBlue und das Auto merkt es aber erst nach einigen KM Fahrt?)

Alternativ muss ich zur Werkstatt - oder Fehler einfach löschen - aber Fehler haben ja meist einen Grund, solange mir ein "sehr wahrscheinlicher" Grund nicht vorliegt lösch ich nichts 😁

Lieben Gruß

TmY

Beste Antwort im Thema

Fehler P2209 Sensor S1
Fehler P11DC Sensor S2
(Beide Sensoren sind gleich)

Leider ist der Shop (nox-sensor) oft alles ausverkauft. Auch keine Reaktion auf Mails erfolgt dann oft.

Allternativbestellung möglich über Polen. Anfordern unter Mail:
ursula.trauterbach@wp.pl
Dauert nur ein wenig... ist aber seriös und man spricht Deutsch. Habe schon 2 Stück bestellt und verbaut. Alles einwandfrei!
Grüße Sylvester

340 weitere Antworten
340 Antworten

Meinste? Aber so ein Zufall, vor dem Tausch kam der Fehler nicht. Kann es auch sein, dass der frisch getauschte einen Defekt hat?

Zitat:

@stefane87 schrieb am 21. Juli 2020 um 11:16:09 Uhr:



Zitat:

@nomis2 schrieb am 20. Juli 2020 um 22:18:47 Uhr:


Bei unserem Insignia Baujahr 2015 wurde letzte Woche Adblue aufgefüllt. 2 Tage später bei der Fahrt in den Urlaub, nach 30 km ging die Motorkontrollleuchte an. Der Opelhändler in Kassel stellte einen defekten NOX - Sensor fest. Der gleiche Sensor wurde erst 2019 getauscht. Kosten scheinbar 900,- €. Der Händler lehnte allerdings eine Reparatur ab. Begründung: Sensor Gewinde ist stark beschädigt, evtl. ist das Gewinde im vorderen Auspuffrohr defekt. Es wurde von einer Reparatur oder dem Versuch den Sensor auszubauen Abstand genommen.
Beim ersten Tausch ist offensichtlich ein grober Fehler passiert. Fahrzeug muss in Kürze dann in diese Vertragswerkstatt. Diese Sensoren scheinen ziemlich anfällig zu sein.


Fehler gelöscht und weiter gefahren ? Die Sensoren spinnen des öfteren. Ich hatte den Fehler vor ca 2 Monaten auch wieder . Hat direkt mein Tag versaut weil ich dachte das Grauen beginnt von vorn. Ich habe den Fehler gelöscht und jetzt nach ca. 7 km weiter Fahrt kam der Fehler nicht mehr. Nach Rücksprache mit meinem Meister lag es wohl daran, dass ich einen unsauberen statt hatte, also dadurch das sich eine Glühkerze verabschiedet hat war der Start unsauber und der Sensor hat direkt Nox Wert zu hoch gemeldet ..

Meinte natürlich 7 Tsd Kilometer

Unser Insignia ist nun von der Werkstatt, welche den Fehler ursprünglich verursacht hatte, repariert worden. Ging alles auf Gewährleistung. man hat auch nichts Schriftliches erhalten. Es hieß nur, man könne fahren. Der Sensor ist mitlerweile der Zweite. Was mit dem Gewinde ist, wurde nicht erwähnt. Ob das auf Dauer hält ??? Von dem Fahrzeug wird sich demnächst getrennt, da es doch sehr reparaturanfällig ist.

So ich habe alle Antworten durch gelesen . Kann mir nun einer sagen was das kostet den 2. Nox Sensor auszutauschen und ihn anzulernen ?
Hab am
12.08 einen Diagnose Termin und möchte kein Schock erleiden

Ähnliche Themen

Ich meine, dass der Sensor als Original-Ersatzteil bei ca. 600 Euro plus Einbau liegt.

LG

Hallo, habe auch den nox sensor einzeln gewechselt bzw. umgelötet und funktioniert ohne anlernen. Ist etwas bastelarbeit. Den sensor gibts bei ebay unter eingabe nox sensor ngk ns11a 8-kabel universalsensor für ca 108€, ist original von ngk. Gruss cp

Kann es bestätigen. Der Tausch der Sensoren ist im Vergleich zum FOH Preis sehr geldsparend. Alleine die Diagnose das der hintere Sensor defekt ist hat mich bereits 300 Euro gekostet.
Die Kabel der Sensoren lassen sich sehr schlecht verlöten. Die Drähte der Litzen nehmen das Lötzinn, egal ob Bleihaltig oder Bleifrei, nicht gut an (als Elektroniker mit Jahrzehntelanger Löterfahrung weiß ich worüber ich schreibe). Darum habe ich zum Verbinden der Kabel 3M Quetschverbinder mit einem Gel verwandt. Das kann ich allen nur empfehlen.
Die Sensoren samt Steuergerät können ohne ein Anlernen ans Auto getauscht werden, sind plug and play. Ab und an werden im Netz die kompletten Einheiten günstig angeboten.
Weiß eigentlich jemand warum die Steuergeräte der NOX Sensoren sich bei den 4x4 Modellen von denen der Autos ohne Allrad unterscheiden? Der Motor bzw. die ganze Abgasregelung sollte doch bei einem 4x4 nicht anders sein oder irre ich mich?

Kabellänge?

An unterschiedliche Kabellängen glaube ich nicht.
Vorne beim ersten Sensor gibt es meiner Meinung nach keinen Unterschied durch das 4x4. Hinten beim zweiten Sensor ist durch die Haldex Kupplung und den Antriebswellen zu den Hinterrädern alles etwas enger, das Modul scheint aber wie bei allen anderen Autos an der gleichen Stelle montiert zu sein...

Kommt man gut an den Nox Sensor 2 ran
Oder wirds umständlich ?

Bei 2wd 5 Minuten sache.

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. August 2020 um 22:00:59 Uhr:


Bei 2wd 5 Minuten sache.

Sitz er hinten
Oder vorne im MOTOr Raum ?

Hinterachse. unübersehbar.

Danke

Hallo,
noch ein Nachtrag zum NOX Sensor, es scheint, als ob hier Opel der absolute Wurf mit den Sensoren gelungen ist!!!
Nicht nur bei meinem Zafira Bj.2015, sonder auch bei meinem Sohn, Opel Insignia 2.0 CDTi (170PS) Bj. 2016 mit ca.70.000km hat sich auch der NOX2 Sensor verabschiedet, komisch?? Der freundliche FOH in Passau hat vorher auch nur den Stecker eingesprüht, war nix, haben wieder selbst den Sensor gewechselt. Kulanz von Opel ist nicht zu erwarten leider, normel wäre dieses Fehlbauteil eine Rückrufaktion wert gewesen

gruss Zaffiman

Deine Antwort
Ähnliche Themen