P11DC - Fehler - 2.0 CDTI Euro 6
Guten morgen/abend,
habe heute, KM Stand zirka 18.000km, eine MKL bekommen, ohne Leistungsverlust oder sonstiges. MJ ist 2017, EZ ist 12/16. Die Fahrbedingungen waren nicht besonders (ca. 120 als es mir auffiel) - es gab auch keine "bring mich Werkstatt meldung". Lediglich war meine adBlue Reichweite bei zirka 1.500km beim losfahren
Ich habe den P11DC Wert ausgelesen, man findet jedoch so ziemlich nicht viel im Netz. Erste Vermutung ist der NOX-Sensor. Vermutlich eine Art Warnung "Kollege, mach mal langsam das AdBlue voll, sonst ist hier bald Schicht"....
Zuhause gerade AdBlue nachgefüllt - gingen knapp 5 Liter rein (was nicht viel ist) - danach war Überlauf.
Beim Motorstart kam keine adBlue Meldung, jedoch weiterhin die MKL.
Hat jemand eine Idee, wofür die P11DC wirklich steht?
Und geht der Fehler von alleine weg (sprich, es lag wirklich am AdBlue und das Auto merkt es aber erst nach einigen KM Fahrt?)
Alternativ muss ich zur Werkstatt - oder Fehler einfach löschen - aber Fehler haben ja meist einen Grund, solange mir ein "sehr wahrscheinlicher" Grund nicht vorliegt lösch ich nichts 😁
Lieben Gruß
TmY
Beste Antwort im Thema
Fehler P2209 Sensor S1
Fehler P11DC Sensor S2
(Beide Sensoren sind gleich)
Leider ist der Shop (nox-sensor) oft alles ausverkauft. Auch keine Reaktion auf Mails erfolgt dann oft.
Allternativbestellung möglich über Polen. Anfordern unter Mail:
ursula.trauterbach@wp.pl
Dauert nur ein wenig... ist aber seriös und man spricht Deutsch. Habe schon 2 Stück bestellt und verbaut. Alles einwandfrei!
Grüße Sylvester
340 Antworten
wie sind die Erfahrungen mit den China Sensoren?
Bei mir ging gestern auch die MKL an. heute ausgelesen, auch p11dc. Nachdem ich nun gerade erst die bremsen runderneuern musste will ich nun nicht nochmal paar hundert gulden für den blöden sensor ausgeben, welchen der händler nach dem Kauf eh schon 2 mal getauscht hat (einmal direkt und einmal nach ca. 10000km nach Kauf, gekauft mit 127000km). mittlerweile bei ca. 184000km. ist natürlich mager, dass der sensor keine 50000km durchgehalten hat :/
konnte den fehler auch erstmal löschen, ist aber sicher nur eine temporäre lösung :/
Nach ca. 15.000km mit den hinteren China Sensor ist noch alles OK. Der vordere Original Sensor zickt alle paar tausend Kilometer rum. Er hat jetzt nach dem ersten Austausch etwa 55.000km auf der Uhr. Wenn er ganz ausfällt werde ich dort auch einen China Sensor einbauen.
Ich habe seit Ende November zwei Chinateile drin. Bisher keinerlei Probleme.
Zitat:
@Seoul schrieb am 17. April 2023 um 15:52:00 Uhr:
Ich habe seit Ende November zwei Chinateile drin. Bisher keinerlei Probleme.
Sind das nur die Sensoren oder komplett mit dem Steuergerät.
Hast du einen Link zu den Chinateilen.
Ähnliche Themen
Ich habe diesen Sensor mit Steuergerät verbaut: https://www.ebay.de/itm/393998511952
Zitat:
@Vogel4x4 schrieb am 18. April 2023 um 21:04:23 Uhr:
Ich habe diesen Sensor mit Steuergerät verbaut: https://www.ebay.de/itm/393998511952
das ist doch aber ohne Steuergerät? Das ist doch quasi nur der Sensor + Konnektor mit der Platte dran, wo man dann das alte Steuergerät anschließt oder sehe ich das falsch?
Danke dir Vogel4x4.
Der Preis ist wenigstens nicht so abgehoben.
das ist doch aber ohne Steuergerät? Das ist doch quasi nur der Sensor + Konnektor mit der Platte dran, wo man dann das alte Steuergerät anschließt oder sehe ich das falsch?
Die Platte mit dem Stecker ist das Steuergerät. Wenn nur vom Sensor gesprochen wird ist es die Sonde mit losen Adern.
Hallo werte Gemeinde,
anscheinend haben doch auch ein paar Leute immer wieder Problemchen mit den NOx Sensoren.
So auch leider ich - aber aktuell gehen mir die Ideen aus.
Folgende Historie:
2020: MKL ging an, Fehler ausgelesen beim FOH -> NOx Sensor 2 defekt. 50% noch auf Kulanz bekommen da bei Opel ein Serienfehler mit der Sonde bekannt war = ~400€
2021: MKL ging wieder an, Fehler ausgelesen beim FOH -> NOx Sensor 2 defekt = Garantiefall
2023: MKL ging wieder an -> gleicher Fehler "NOx Sensor 2 Heizung Rücksignal"
Habe mir jetzt mal einen Metzger Sensor aus dem Zubehör bestellt und verbaut. Fehlerspeicher gelöscht und ~60-80km später geht die MKL wieder an. Gleicher Fehler im Speicher.
Somit habe ich den Verdacht, dass der Sensor nicht defekt ist. Habe den alten wieder eingebaut und Speicher gelöscht.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob jemand aus der Gemeinde hier noch eine Idee hat, wieso ständig dieser Fehler kommt. Die Steckverbindung sieht eigentlich auch gut aus - Sensor und Steuergerät sehen nach den 2 Jahren auch noch sehr fit aus.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße,
Michael
Hallo zusammen
Bei mir kam heute die Fehlermeldung und das Auslesen ergab P220B-00
Lese ich das richtig, dass Sensor 2 den Fehler meldet?
Sensor 2 getauscht, Fehler behoben.
Thema erledigt.