P11DC - Fehler - 2.0 CDTI Euro 6
Guten morgen/abend,
habe heute, KM Stand zirka 18.000km, eine MKL bekommen, ohne Leistungsverlust oder sonstiges. MJ ist 2017, EZ ist 12/16. Die Fahrbedingungen waren nicht besonders (ca. 120 als es mir auffiel) - es gab auch keine "bring mich Werkstatt meldung". Lediglich war meine adBlue Reichweite bei zirka 1.500km beim losfahren
Ich habe den P11DC Wert ausgelesen, man findet jedoch so ziemlich nicht viel im Netz. Erste Vermutung ist der NOX-Sensor. Vermutlich eine Art Warnung "Kollege, mach mal langsam das AdBlue voll, sonst ist hier bald Schicht"....
Zuhause gerade AdBlue nachgefüllt - gingen knapp 5 Liter rein (was nicht viel ist) - danach war Überlauf.
Beim Motorstart kam keine adBlue Meldung, jedoch weiterhin die MKL.
Hat jemand eine Idee, wofür die P11DC wirklich steht?
Und geht der Fehler von alleine weg (sprich, es lag wirklich am AdBlue und das Auto merkt es aber erst nach einigen KM Fahrt?)
Alternativ muss ich zur Werkstatt - oder Fehler einfach löschen - aber Fehler haben ja meist einen Grund, solange mir ein "sehr wahrscheinlicher" Grund nicht vorliegt lösch ich nichts 😁
Lieben Gruß
TmY
Beste Antwort im Thema
Fehler P2209 Sensor S1
Fehler P11DC Sensor S2
(Beide Sensoren sind gleich)
Leider ist der Shop (nox-sensor) oft alles ausverkauft. Auch keine Reaktion auf Mails erfolgt dann oft.
Allternativbestellung möglich über Polen. Anfordern unter Mail:
ursula.trauterbach@wp.pl
Dauert nur ein wenig... ist aber seriös und man spricht Deutsch. Habe schon 2 Stück bestellt und verbaut. Alles einwandfrei!
Grüße Sylvester
340 Antworten
Das stimmt nicht. Das Problem hat keine Auswirkungen auf die AU. Die Abgaswerte bzw. der NOX Ausstoß verschlechtern sich nicht.
Puhh,
Das kann man so nicht stehen lassen.
@Physikler84:
Stimmt mit einer leuchtenden Motor-bzw Abgasleuchte bekommst keine HU -AU Prüfung.
Messung von Stickoxide- NOX ist in der aktuellen Abgasmessung noch nicht mit dabei.
dh. wenn alle Lämpchen brav aus dann bekommst auch deine HU.
Zu der Aussage von
@domdom81:
Die Nox- werte sind sehr wohl um ein vielfaches höher, als wenn die AdBlue-bzw SCR-Anlage korrekt arbeitet!
Das System würde dann ja nur zur Deko unterm Wagen hängen, oder?
Bei langen Betrieb ohne korrekte AdBlue Einspritzung oder auch Nox Sensor defekt,
kann sein das der SCR-Kat seine Wirkung verliert oder Verschlechtert wird.
Ganz am Rande bemerkt, begehst du eigentlich Steuerhinterziehung, da dein Fahrzeug nicht mehr der zugelassen Abgasnorm entspricht.
Bin ja gespannt ab nächstem Jahr ist ja bei der HU eine Partikelmessung dann mit im Prüfablauf dabei.
Sicher gibt es viele große Augen bei den Messungen.
Ist aber momentan alles sehr unklar weil Politik macht vorgaben aber keine Konkreten, ergo es sind fast keine Geräte auf den Markt verfügbar also Termin 01.01.2023 nicht Flächendeckend durchführbar.
Wird sicher interessant!
Fazit:
Ich würde das ganze Abgassystem einfach Intakt halten, weil die Folgekosten sind oft sehr sehr hoch.
Lieben Dank für die Richtigstellung. Ich würde auch damit nicht rumfahren. Dass sich nox etc nicht verschlechtern, wie DomDom sagt, glaube ich auch nicht. Mein FOH hat es mir mit der HU so gesagt und faken das da nix leuchtet, mache ich nicht.
Zitat:
@Laderl2 schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:00:15 Uhr:
bekommst
Bei einer Sensorstörung wird dem Abgas weiterhin Adblue zugesetzt, nur eben nicht mehr dosiert nach Belastung sondern eine gleichbleibende Menge. Das System arbeitet somit weiterhin, nur der AdBlue Verbrauch ist höher.
Was soll eine Partikelmessung damit zu tun haben? Es geht um den Stickoxid- Gehalt im Abgas....
Solange die Lampe aus ist, bekommst du somit auch AU.
Ähnliche Themen
Zitat:
@domdom81 schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:51:29 Uhr:
Bei einer Sensorstörung wird dem Abgas weiterhin Adblue zugesetzt, nur eben nicht mehr dosiert nach Belastung sondern eine gleichbleibende Menge. Das System arbeitet somit weiterhin, nur der AdBlue Verbrauch ist höher.
Was soll eine Partikelmessung damit zu tun haben? Es geht um den Stickoxid- Gehalt im Abgas....
Solange die Lampe aus ist, bekommst du somit auch AU.
Genau so sehe ich das auch. Ich werde den AdBlue-Verbrauch beobachten und dann entscheiden. Nur wenn übermäßig viel vom inzwischen sauteuren AdBlue verbraucht würde, wäre ein Sensortausch zu erwägen.
Es ist nun einmal deutlich bequemer und preisgünstiger, mit einem 30-Euro-Gerät einmal alle zwei Jahre am Parkplatz vorm TÜV den Fehlerspeicher zu löschen, statt alle paar Jahre die völlig überzogenen Preise für Kauf und Montage der beiden Ersatzteile auszugeben, die ja offenbar ständig wieder kaputt gehen.
Ich habe noch von keinem Fall eines Schadens am Auto gehört, wenn einer 20.000 Kilometer mit NOX-Sensor-Fehlermeldung fährt. Man kann es auch übertreiben mit der Vorsicht. Es ist nur eine gelbe Kontrollleuchte, keine Panikmeldung. Und, wie hier schon erwähnt, mit dem Kat oder gar dem Motor selbst hat das alles nix zu tun.
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 15. Oktober 2022 um 23:51:03 Uhr:
Zitat:
@Seoul schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:28:47 Uhr:
Warum?
Weil man sonst keine HU besteht oder zumindest keine AU, beides unschön.
Wieso sollte man die nicht bestehen? Einfach vorher den Fehlerspeicher löschen. Die AU ist gar nicht betroffen, es wird ja weiter das Abgas gereinigt, nur nicht mehr sensorgesteuert.
Ich fahre seit 81000km mit BEIDEN defekten Sensoren durch die Gegend. Die Sensoren regeln wie schon beschrieben nur nach Leistung. Sind die defekt, oder ein Bauteil der Sensoren ( die Heizung) , wird einfach ein Sollwert eingespritzt. Bis auf den Geldbeutel schadet das nicht. Ich hatte damals mit meinen foh über die Sensoren gesprochen, weil meine defekt waren. Da hatte er sich offenbar etwas verplappert und sagte mir eben das. Darauf hin habe ich die nicht mehr tauschen lassen und bin 2 mal über den TÜV gekommen. Der DPF regelt ganz normal und voll ist der auch nicht. Einfach beim Großen A ein obd-Lesegerät kaufen und vorher löschen.
Mal am Rande. Mein insi hat jetzt 290000km runter. Also den Motor oder den DPF hat es nicht geschadet
Ich glaube, in einem Punkt sind wir uns alle einig: wären die Nox Sensoren keine Dauerbaustelle im 2.0 CDTI, dann würde man den einmaligen Wechsel auch in Betracht ziehen. Da es hier aber keine anhaltende Lösung gibt, wie z.b. mit dem Ladeluftschlauch (ansich auch eine Dauerbaustelle, die man aber per Aftermarket Teilen abstellen kann), kann ich jeden verstehen, der das nicht mehr macht und eben per OBD löscht.
So ist es. Ich bin damals über 40tkm damit ohne Probleme gefahren. Die Sensoren taugen nix und gehen immer wieder kaputt.
Viele verstehen auch das System nicht und geraten in Panik. German Angst halt.
Wenn da einige was von Steuerhinterziehung faseln, dann hat das absolut null Substanz.
Sinnvoll wäre es, mal den Mehrverbrauch an AdBlue einzuschätzen. Bei Literpreisen von derzeit mehr als drei Euro sind die Kosten nicht mehr ganz so irelevant wie einst.
Zitat:
@handyman2008 schrieb am 21. April 2021 um 08:27:56 Uhr:
Von chinesischen wurde bisher immer abgeraten. Gab noch kein positives Beispiel.
Aber auch kein negatives. Ich würde ein Chinateil jederzeit probieren.
Zitat:
@Seoul schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:02:28 Uhr:
Sinnvoll wäre es, mal den Mehrverbrauch an AdBlue einzuschätzen. Bei Literpreisen von derzeit mehr als drei Euro sind die Kosten nicht mehr ganz so irelevant wie einst.
Man muss es ja nicht im Kanister an der Tanke kaufen.
Gibt hier und da immer mal eine Adblue Zapfsäule und da liegt der Literpreis bei aktuell ca. 1,59€.
Da bist du dann bei unter 10€ für einen vollen Adblue Tank.
Zitat:
@Seoul schrieb am 22. November 2022 um 20:29:40 Uhr:
Zitat:
@handyman2008 schrieb am 21. April 2021 um 08:27:56 Uhr:
Von chinesischen wurde bisher immer abgeraten. Gab noch kein positives Beispiel.Aber auch kein negatives. Ich würde ein Chinateil jederzeit probieren.
Ich habe, nachdem der Original Opel Sensor nach 40.000 km wieder ausgefallen war, mir in der Bucht für 180 Euro beim Honigdachs einen neuen Sensor samt Steuergerät gekauft. Nach 5.000 km ist alles noch OK. Die Lieferung erfolgte kurzfristig aus Deutschland.
Sind trotzdem Chinateile. Vermutlich auch die "originalen". Knapp 180 ist Standardpreis der Importeure, direkt aus China nochmal 20-30 Euro weniger.
Ist bestimmt ein China Teil, nur vom einem Händler aus Deutschland der schnell verschickt. Die Frage war ja, ob jemand schon einen Sensoraus China eingesetzt hat. Ich habe es gemacht. Bisher gehts.