P11DC - Fehler - 2.0 CDTI Euro 6

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen/abend,

habe heute, KM Stand zirka 18.000km, eine MKL bekommen, ohne Leistungsverlust oder sonstiges. MJ ist 2017, EZ ist 12/16. Die Fahrbedingungen waren nicht besonders (ca. 120 als es mir auffiel) - es gab auch keine "bring mich Werkstatt meldung". Lediglich war meine adBlue Reichweite bei zirka 1.500km beim losfahren

Ich habe den P11DC Wert ausgelesen, man findet jedoch so ziemlich nicht viel im Netz. Erste Vermutung ist der NOX-Sensor. Vermutlich eine Art Warnung "Kollege, mach mal langsam das AdBlue voll, sonst ist hier bald Schicht"....

Zuhause gerade AdBlue nachgefüllt - gingen knapp 5 Liter rein (was nicht viel ist) - danach war Überlauf.
Beim Motorstart kam keine adBlue Meldung, jedoch weiterhin die MKL.

Hat jemand eine Idee, wofür die P11DC wirklich steht?
Und geht der Fehler von alleine weg (sprich, es lag wirklich am AdBlue und das Auto merkt es aber erst nach einigen KM Fahrt?)

Alternativ muss ich zur Werkstatt - oder Fehler einfach löschen - aber Fehler haben ja meist einen Grund, solange mir ein "sehr wahrscheinlicher" Grund nicht vorliegt lösch ich nichts 😁

Lieben Gruß

TmY

Beste Antwort im Thema

Fehler P2209 Sensor S1
Fehler P11DC Sensor S2
(Beide Sensoren sind gleich)

Leider ist der Shop (nox-sensor) oft alles ausverkauft. Auch keine Reaktion auf Mails erfolgt dann oft.

Allternativbestellung möglich über Polen. Anfordern unter Mail:
ursula.trauterbach@wp.pl
Dauert nur ein wenig... ist aber seriös und man spricht Deutsch. Habe schon 2 Stück bestellt und verbaut. Alles einwandfrei!
Grüße Sylvester

340 weitere Antworten
340 Antworten

Ja nach dem Austausch von Sensor und oder Steuergerät ist der Fehler weg.,

Zu den anderen Fragen füttere die Suche und lese dich ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor 2 P11DC' überführt.]

Du hast keine Fragen, du bist nur zu faul zu suchen und zu lesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor 2 P11DC' überführt.]

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 29. April 2022 um 23:28:41 Uhr:


Du hast keine Fragen, du bist nur zu faul zu suchen und zu lesen.

Leider am Thema vorbei - sechs, setzen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor 2 P11DC' überführt.]

Habe vor kurzem Beitrag dazu geschrieben... günstige alt. ENGLAND bist mit 340euro dabei oder wie ich aus China 108 euro.

Ausbau einbau 5 Minuten arbeit brauchst nur 22er Schlüssel und 10ner nuss mit Verlängerung und ein Schlitz schrauben zieher ...

Viel Erfolg
Snop77

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor 2 P11DC' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,
ich habe gestern auch meinen 2ten NOX sensor getauscht (130€ China).
Gestern Nachmittag ist die MKL im Display ausgegangen, leider gerade ebend auf dem weg zur Arbeit wieder angegangen ... bin nun etwas ratlos???
Muss das ganze vlt noch i-wie eingestellt werden oder so?

Lieben Gruß
Insi2015

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor 2 P11DC' überführt.]

frag den Chinesen. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor 2 P11DC' überführt.]

Moinsen,
offenbar ist der Chinaschrott doch nicht so toll.
2x kam die MKL nun wieder und jetzt schicke ich das Teil zurück ??... schade, dachte es wäre eine günstige Alternative

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor 2 P11DC' überführt.]

Zitat:

@Microby schrieb am 14. Oktober 2021 um 12:52:37 Uhr:


So, nun habe ich den 2. wechseln lassen, mal sehen wie lange das hält.
Kurz bevor ich zum FOH deshalb bin, kam auch wieder die 2. Meldung. Ich hatte also wirklich beide anzustehen:
P11CC und P11DB
Nachdem er nun beim freundlichen rausgekommen ist, keine Fehler mehr und der freundliche meinte auch nur, das das wirklich nur der bisher noch nicht getauschte gewesen sei.
Ich traue ja dem Braten noch nicht. Leider fahre ich Corona-bedingt derzeit relativ wenig...

Ist es wirklich auch Fahrleistungs-Abhängig? Mein Frauchen fährt unseren Insignia mittlerweile "nur noch" 70km in der Woche (2x 35km an einem Tag) und wir haben mittlerweile auch PD11C als Meldung bekommen. Leider ist die Möhre 9 Monate aus der Werksgarantie raus und hat noch keine 50tkm runter.. da hätte ich mir von meinem OPEL mehr erwartet... selbst wechseln traue ich mir mit meinen zwei Linken Händen leider nicht zu..

Zitat:

@aofxy schrieb am 14. Juni 2022 um 08:46:26 Uhr:



Zitat:

Ist es wirklich auch Fahrleistungs-Abhängig? Mein Frauchen fährt unseren Insignia mittlerweile "nur noch" 70km in der Woche (2x 35km an einem Tag) und wir haben mittlerweile auch PD11C als Meldung bekommen. Leider ist die Möhre 9 Monate aus der Werksgarantie raus und hat noch keine 50tkm runter..


Die Teile haben ein eingebautes Ablaufdatum...
Auch ich musste für beide kräftig bluten...
Mehr Glück hatte da mein Antara-Kollege aus dem Süden @Oberbayer2 bei seinem FOH. Zumindest was den Preis anging.
Aber ich bin nun endlich mal wieder eine längere Strecke gefahren, bevor uns das auch noch komplett verhagelt wird bei den Diesel-Preisen und er ist klaglos wie ein Bienchen geschnurrt.
Und ich gebe Dir recht. Bosch, oder wer auch immer die Teile zusammenlötet (sind ja nur die Sensoren von NGK) baut die schon so, das die auch so im Stand durchgammeln.
Man muss ja schließlich Talers verdienen...
Ich hatte aber nach meiner Urlaubsrundreise meinen Fehlerspeicher mal ausgelesen, weil wohl meine Batterie so langsam schlapp machen sollte. Der FOH hat aber bei mir alle Fehler bezüglich Sensoren gelöscht, selbst im Archiv bin ich nicht mehr fündig geworden.
Kann aber auch an meinem OBD-Adapter liegen, das der nicht so tief schauen kann, wie das Tech2.

Zitat:

@Microby schrieb am 14. Juni 2022 um 09:05:29 Uhr:



Zitat:

@aofxy schrieb am 14. Juni 2022 um 08:46:26 Uhr:



Die Teile haben ein eingebautes Ablaufdatum...
Auch ich musste für beide kräftig bluten...
Mehr Glück hatte da mein Antara-Kollege aus dem Süden @Oberbayer2 bei seinem FOH. Zumindest was den Preis anging.
Aber ich bin nun endlich mal wieder eine längere Strecke gefahren, bevor uns das auch noch komplett verhagelt wird bei den Diesel-Preisen und er ist klaglos wie ein Bienchen geschnurrt.
Und ich gebe Dir recht. Bosch, oder wer auch immer die Teile zusammenlötet (sind ja nur die Sensoren von NGK) baut die schon so, das die auch so im Stand durchgammeln.
Man muss ja schließlich Talers verdienen...
Ich hatte aber nach meiner Urlaubsrundreise meinen Fehlerspeicher mal ausgelesen, weil wohl meine Batterie so langsam schlapp machen sollte. Der FOH hat aber bei mir alle Fehler bezüglich Sensoren gelöscht, selbst im Archiv bin ich nicht mehr fündig geworden.
Kann aber auch an meinem OBD-Adapter liegen, das der nicht so tief schauen kann, wie das Tech2.

Das es nur um die Kohle geht ist mir schon lange klar, trotzdem unverständlich wieso die Autohersteller auf so einen Mist setzen. Befreundeter Schrauber und auch FOH meinte nur "jo, das ist ein allgemeines Problem bei fast allen Dieselfahrzeugen." - Toll, bringt mich nur auch nicht weiter.

Jemand Erfahrungen wie es Opel hier bei Kulanz handhabt? Kann ich mir die Mühe sparen? Ich meine ich kauf ne Karre für fast 45k und die bauen Sensoren ein, welche nach nichtmal 3 Jahren abrauchen? Wenn ich meine Produkte so auf dem Markt werfen würde, wäre ich ganz schnell ohne Job.

Zitat:

@aofxy schrieb am 14. Juni 2022 um 10:37:50 Uhr:



Jemand Erfahrungen wie es Opel hier bei Kulanz handhabt? Kann ich mir die Mühe sparen? Ich meine ich kauf ne Karre für fast 45k und die bauen Sensoren ein, welche nach nichtmal 3 Jahren abrauchen? Wenn ich meine Produkte so auf dem Markt werfen würde, wäre ich ganz schnell ohne Job.

Bei mir waren es beim ersten Sensor 20%, 10 der FOH, 10 von Opel direkt.
Beim 2. 0%
Auch da war es bei @Oberbayer2 deutlich entgegenkommender.
Ich kann meinen FOH da leider nicht so lobpreisen...

Kann der Fehlercode P11DC auch was mit den DPF zu tun haben? Bzw. hängen die Systeme miteinander zusammen?

Hey,
wer kann mir technisch weiterhelfen? Ich habe den Nox Sensor 1 schon Jahre deaktiviert. Nun meldet sich der 2. mit der Fehlermeldung aus der Überschrift. Kann ich den auch bedenkenlos deaktivieren. Ich habe gehört, dass dieser möglicherweise die DPF Regeneration anstösst und eine Deaktivierung dazu führen kann, dass der DPF verstopft. Allerdings laß ich das im Zusammenhang mit einem Nox Speicher Kat. Der Insignia hat jedoch bekanntermaßen einen SCR Kat. Kennt sich jemand aus? Wie gesagt, eine technische Frage, keine rechtliche 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOx Sensor 2 P11DC' überführt.]

Zitat:

Es bleibt aber dabei, der Fehler muss beseitigt werden.

Warum?

Zitat:

@Seoul schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:28:47 Uhr:



Zitat:

Es bleibt aber dabei, der Fehler muss beseitigt werden.

Warum?

Weil man sonst keine HU besteht oder zumindest keine AU, beides unschön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen