P11DC - Fehler - 2.0 CDTI Euro 6

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen/abend,

habe heute, KM Stand zirka 18.000km, eine MKL bekommen, ohne Leistungsverlust oder sonstiges. MJ ist 2017, EZ ist 12/16. Die Fahrbedingungen waren nicht besonders (ca. 120 als es mir auffiel) - es gab auch keine "bring mich Werkstatt meldung". Lediglich war meine adBlue Reichweite bei zirka 1.500km beim losfahren

Ich habe den P11DC Wert ausgelesen, man findet jedoch so ziemlich nicht viel im Netz. Erste Vermutung ist der NOX-Sensor. Vermutlich eine Art Warnung "Kollege, mach mal langsam das AdBlue voll, sonst ist hier bald Schicht"....

Zuhause gerade AdBlue nachgefüllt - gingen knapp 5 Liter rein (was nicht viel ist) - danach war Überlauf.
Beim Motorstart kam keine adBlue Meldung, jedoch weiterhin die MKL.

Hat jemand eine Idee, wofür die P11DC wirklich steht?
Und geht der Fehler von alleine weg (sprich, es lag wirklich am AdBlue und das Auto merkt es aber erst nach einigen KM Fahrt?)

Alternativ muss ich zur Werkstatt - oder Fehler einfach löschen - aber Fehler haben ja meist einen Grund, solange mir ein "sehr wahrscheinlicher" Grund nicht vorliegt lösch ich nichts 😁

Lieben Gruß

TmY

Beste Antwort im Thema

Fehler P2209 Sensor S1
Fehler P11DC Sensor S2
(Beide Sensoren sind gleich)

Leider ist der Shop (nox-sensor) oft alles ausverkauft. Auch keine Reaktion auf Mails erfolgt dann oft.

Allternativbestellung möglich über Polen. Anfordern unter Mail:
ursula.trauterbach@wp.pl
Dauert nur ein wenig... ist aber seriös und man spricht Deutsch. Habe schon 2 Stück bestellt und verbaut. Alles einwandfrei!
Grüße Sylvester

340 weitere Antworten
340 Antworten

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 12. Juli 2021 um 09:22:54 Uhr:


149000 km

Da zahlst du für das Teil mehr dazu, als es neu kosten würde, wenn du es selbst beschaffst.

Selbst bei mir hätte sich das nicht gelohnt, obwohl ich erst um 100.000 km war.

Ich habe das Teil dann aus GB günstiger selbvst gekauft und eingebaut.

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 12. Juli 2021 um 09:41:24 Uhr:



Zitat:

@Physikler84 schrieb am 12. Juli 2021 um 09:22:54 Uhr:


149000 km

Da zahlst du für das Teil mehr dazu, als es neu kosten würde, wenn du es selbst beschaffst.
Selbst bei mir hätte sich das nicht gelohnt, obwohl ich erst um 100.000 km war.
Ich habe das Teil dann aus GB günstiger selbvst gekauft und eingebaut.

40 Material- und 100% Lohnkosten. Nur es ist halt nirgendwo verfügbar 🙁

https://www.ebay.de/itm/284030764131
https://www.ebay.de/itm/303785116202

Preis beim FOH über 700€, wenn das noch stimmt.
Ich hatte das Glück, dass es bei mir vor dem Brexit war, aus UK kommen ja jetzt noch 19% MwST und bis 4,5% Zoll oben drauf,

PS: der zweite kommt demnächst auch, plan das Geld schonmal ein.

Lieben Dank, aber der Garantiefall ist schon eröffnet und der Wagen steht in der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Sensor 2 war bei 60000 km

Du kannst mit dem Fehler weiterfahren, kein Grund den Wagen stehen zu lassen.
Wenn die nicht liefern können, würde ich das abblasen.

Heute hat es mich auch erwischt: Insignia A 2.0 CDTI B20DTH BJ 1/2017 mit 70.000 km.

Während der Fahrt geht die MKL an. Ich habe schon geahnt was los sein könnte. Zu Hause dann den Fehlerspeicher ausgelesen: P11DC

Wegen Corona bin ich in den letzten 7 Monaten nur wenig gefahren und dabei viel Kurzstrecke mit Kaltstarts.

Anschließend Fehler gelöscht. Nach ca. 40 Km Probefahrt keine MKL. Werde weiter berichten.

@LimaFox20 Fehler kommt wieder, war bei mir ähnlich. Erst lange Zeit nix, konnte hunderte Kilometer fahren ohne Fehler und dann wurden die Abstände immer kürzer, zum Schluss so alle 130km. Der Fehler verschwindet nicht von alleine

Bei mir ist der Fehler auch spurlos seit ca. 1 Monat und 1200 km verschwunden. Meint ihr der kommt wieder? Fehlercodes waren aber P220B und U029E. Aber betrifft auch die NOX Sensoren oder? Soweit ich weiß wurde einer der Sensoren bei 125.000 km getauscht.

Zitat:

@LimaFox20 schrieb am 13. Juli 2021 um 22:22:55 Uhr:


Anschließend Fehler gelöscht. Nach ca. 40 Km Probefahrt keine MKL. Werde weiter berichten.

Besorg schon Mal in Ruhe günstig das Ersatzteil. ;-)

Ich bin Freitag von der Arbeit heim gefahren. Irgendwas war komisch. An der Ampel (als ich mein KI so betrachtet habe) traf es mich wie der Blitz: Die MKL ist aus! Auch wenn ich bei den nächsten Starts hat das Ding nicht mehr geleuchtet. Auto ausgelesen: Keine Fehler vorhanden.

Hatte jemand schon mal dem Fall dass sich der Fehler selbst gelöscht hat?! Werde den Sensor trotzdem tauschen lassen, habe die Freigabe vom Händler

Ja, bei mir verschwand der Fehler auch nach ein paar Tagen wieder. Und seit über einem Monat und 1600km ist sie nicht wieder angegangen. **auf Holz klopf**.

Fehler die nicht mehr "gültig" sind verschwinden irgendwann von selbst, ja

Weiß nicht mehr genau ab wie viel km das passiert, aber es passiert

Als der Fehler das erste mal bei mir aufleuchtete, hat es in Strömen geschüttet. Bzw. beim nächsten Start dann. Kann es auch sein, dass vielleicht gar nicht der Sensor hin ist, sondern die verkabelung?

Wäre möglich, wenn es länger trocken war und der Fehler nicht auftaucht, aber beim nächsten Regen wieder wäre das wohl am wahrscheinlichsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen