P11DC - Fehler - 2.0 CDTI Euro 6
Guten morgen/abend,
habe heute, KM Stand zirka 18.000km, eine MKL bekommen, ohne Leistungsverlust oder sonstiges. MJ ist 2017, EZ ist 12/16. Die Fahrbedingungen waren nicht besonders (ca. 120 als es mir auffiel) - es gab auch keine "bring mich Werkstatt meldung". Lediglich war meine adBlue Reichweite bei zirka 1.500km beim losfahren
Ich habe den P11DC Wert ausgelesen, man findet jedoch so ziemlich nicht viel im Netz. Erste Vermutung ist der NOX-Sensor. Vermutlich eine Art Warnung "Kollege, mach mal langsam das AdBlue voll, sonst ist hier bald Schicht"....
Zuhause gerade AdBlue nachgefüllt - gingen knapp 5 Liter rein (was nicht viel ist) - danach war Überlauf.
Beim Motorstart kam keine adBlue Meldung, jedoch weiterhin die MKL.
Hat jemand eine Idee, wofür die P11DC wirklich steht?
Und geht der Fehler von alleine weg (sprich, es lag wirklich am AdBlue und das Auto merkt es aber erst nach einigen KM Fahrt?)
Alternativ muss ich zur Werkstatt - oder Fehler einfach löschen - aber Fehler haben ja meist einen Grund, solange mir ein "sehr wahrscheinlicher" Grund nicht vorliegt lösch ich nichts 😁
Lieben Gruß
TmY
Beste Antwort im Thema
Fehler P2209 Sensor S1
Fehler P11DC Sensor S2
(Beide Sensoren sind gleich)
Leider ist der Shop (nox-sensor) oft alles ausverkauft. Auch keine Reaktion auf Mails erfolgt dann oft.
Allternativbestellung möglich über Polen. Anfordern unter Mail:
ursula.trauterbach@wp.pl
Dauert nur ein wenig... ist aber seriös und man spricht Deutsch. Habe schon 2 Stück bestellt und verbaut. Alles einwandfrei!
Grüße Sylvester
340 Antworten
Also jetzt über 970 km und noch kein Fehlermeldung....
Melde mich wieder wenn ich über 2000km gefahren bin.
Dann würde ich vorschlagen, beschweren wir uns mal alle bei Opel??!
@.NewCar. mich nervt das Thema ebenfalls, aber ich denke die Beschwerde wird wenig bringen. Bei Opel ist das Thema bekannt. Da andere hersteller mit den gleichen Sensoren ebenfalls Probleme haben, wird die Beschwerde ausser der Beschäftigung des Kundenservice zu nichts führen. Abgesehen davon sind Ersatzteile auch ein einträgliches Geschäft 😉 und für die hersteller somit positiv.
https://bimmerprofs.com/noxem-130/
oder einfach ein bisschen "optimieren" 😁
machen die Hersteller schließlich auch...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzin2.0 schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:04:10 Uhr:
@.NewCar. mich nervt das Thema ebenfalls, aber ich denke die Beschwerde wird wenig bringen. Bei Opel ist das Thema bekannt. Da andere hersteller mit den gleichen Sensoren ebenfalls Probleme haben, wird die Beschwerde ausser der Beschäftigung des Kundenservice zu nichts führen. Abgesehen davon sind Ersatzteile auch ein einträgliches Geschäft 😉 und für die hersteller somit positiv.
Was wird dort optimiert...das Steuergerät des Sensors?? 😁
Oder allgemein das MSG...
meinst meine Antwort?
"optimiert" im Sinne von bescheissen. Die großen Hersteller mit ihren hundertschaften von Experten bekommen es nicht hin und ein kleiner tuner verspricht das blaue vom Himmel. Eigentlich klar. sieht man auch wenn man mal weiterforscht.
egal.
was für fahrprofile haben diejenigen mit den größten Problemen eigentlich?
Ja ich meinte deine Antwort.
Optimieren liegt angeblich nicht mehr im legalen Bereich der Grenzwerte.
Zudem habe ich das Problem schon seit 2019.
Den Wagen habe ich 2018 bekommen. Er ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt, fast 70.000km runter. Bin mit dem überwiegend Langstrecke gefahren, meist Autobahn oder Bundesstraße. Seit einigen Wochen fahre ich täglich 112 km minimum, alles gut ausgebaute Bundesstraße und wenig Stadtanteil.
Also wäre das jetzt ein Stadtauto könnte ich es nachvollziehen dass das Fahrprofil eine Mitschuld trägt aber dem ist nicht so. Zumal vorher fast nur Autobahn gefahren wurde und der Fehler sich schon letztes Jahr zeigte als ich noch mehr Autobahn gefahren bin.
Der Wagen wird so bewegt wie es sich für einen Diesel gehört, viel Strecke, wenig Stadtverkehr.
war auch nur eine idee.
tja. dann bleibt mir wie den Werkstätten und wohl auch im gewissen Maße den Herstellern nur schulterzucken als antwort.
evtl könnte man bei der Ursachenforschung damit anfangen was genau an den sensor defekt ist. sind ja nicht nur einfache Sensoren sondern gleich mit eigenem Steuergerät, eigendiagnose und Anbindung per engine expansion bus an das motorsteuergerät.
aber das Zusammenspiel in der abgasnachbehandlung im Feld (also in der Praxis beim Endverbraucher) ist mittlerweile dermaßen komplex das diese nicht immer leicht in den Griff zu bekommen ist.
wenn der Laie wüsste was er eine chemiefabrik unter dem Auto spazieren fährt...
Update, 1089km später , fehler wieder da 🙁
Na toll 🙁 Was genau wurde zuvor nochmal gemacht?
Zitat:
@.NewCar. schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:29:14 Uhr:
Na toll 🙁 Was genau wurde zuvor nochmal gemacht?
Nix, ich hatte nur denn Fehlermeldung gelöscht
@Snop77 wenn du keine Garantie mehr hast, würde ich zur freien Werkstatt gehen. Die können dir einen günstigeren sensor als den vom FOH einbauen, dadurch habe ich etwas mehr als 100 euronen gespart. Wahrscheinlich ist im sensor die Heizung einfach kaputt gegangen.
Bei mir ist seit dem Wechsel ruhe.
Zitat:
@Benzin2.0 schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:31:01 Uhr:
@Snop77 wenn du keine Garantie mehr hast, würde ich zur freien Werkstatt gehen. Die können dir einen günstigeren sensor als den vom FOH einbauen, dadurch habe ich etwas mehr als 100 euronen gespart. Wahrscheinlich ist im sensor die Heizung einfach kaputt gegangen.
Bei mir ist seit dem Wechsel ruhe.
Nox sensor kann ich alleine wechseln, bin aber am überlegen ob ich mir ein made in china hole... die kosten 107 euro in der bucht.
Leider kenne ich niemanden der es geholt und eingebaut hat. Also ob die auch das halten was die versprechen weiss ich leider nicht...
Oder nur den sensor ohne steuergerät für 128 euro und die kabel selber ranlöten.
Eins steht fest, ich werde keine 700 euro bei foh bezahlen🙂
Wünsche jeden einen schönen dritten Advent
Hallo, folgendes Problem habe ich auch bekomm Fehler P11DC.
So ich habe mir jetzt ein Sensor bei eine Zuliefere gekauft. Der wurde jetzt auch verbaut, der Fehler kommt aber leider wieder. Zur Info den Fehler habe ich mit eine OBD2 Bluetooth gelöscht.
Ist das ein Originalbauteil gewesen, also kommt das Steuergerät von Conti und der Sensor von NGK? Oder hast du nur den Sensor getauscht und an das alte Steuergerät gelötet?
Würde mich auch mal interessieren wie nun der weitere Weg ist, wenn der Fehler trotz kompletten Tausch's (Sensor und Steuergerät) bestehen bleibt.