P11DC - Fehler - 2.0 CDTI Euro 6

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen/abend,

habe heute, KM Stand zirka 18.000km, eine MKL bekommen, ohne Leistungsverlust oder sonstiges. MJ ist 2017, EZ ist 12/16. Die Fahrbedingungen waren nicht besonders (ca. 120 als es mir auffiel) - es gab auch keine "bring mich Werkstatt meldung". Lediglich war meine adBlue Reichweite bei zirka 1.500km beim losfahren

Ich habe den P11DC Wert ausgelesen, man findet jedoch so ziemlich nicht viel im Netz. Erste Vermutung ist der NOX-Sensor. Vermutlich eine Art Warnung "Kollege, mach mal langsam das AdBlue voll, sonst ist hier bald Schicht"....

Zuhause gerade AdBlue nachgefüllt - gingen knapp 5 Liter rein (was nicht viel ist) - danach war Überlauf.
Beim Motorstart kam keine adBlue Meldung, jedoch weiterhin die MKL.

Hat jemand eine Idee, wofür die P11DC wirklich steht?
Und geht der Fehler von alleine weg (sprich, es lag wirklich am AdBlue und das Auto merkt es aber erst nach einigen KM Fahrt?)

Alternativ muss ich zur Werkstatt - oder Fehler einfach löschen - aber Fehler haben ja meist einen Grund, solange mir ein "sehr wahrscheinlicher" Grund nicht vorliegt lösch ich nichts 😁

Lieben Gruß

TmY

Beste Antwort im Thema

Fehler P2209 Sensor S1
Fehler P11DC Sensor S2
(Beide Sensoren sind gleich)

Leider ist der Shop (nox-sensor) oft alles ausverkauft. Auch keine Reaktion auf Mails erfolgt dann oft.

Allternativbestellung möglich über Polen. Anfordern unter Mail:
ursula.trauterbach@wp.pl
Dauert nur ein wenig... ist aber seriös und man spricht Deutsch. Habe schon 2 Stück bestellt und verbaut. Alles einwandfrei!
Grüße Sylvester

340 weitere Antworten
340 Antworten

Zitat:

@.NewCar. schrieb am 25. Nov. 2020 um 18:1:31 Uhr:


Habe den Insignia B aus 07/2918, 170 Ps Diesel.

Und da gibt es noch Diesel......?

Haha 😉 Beitrag ist überarbeitet. Bitte um sinnvolle Hilfe.

Moin da bin ich wieder.

Also heute habe ich denn MKL mit hilfe von Car Scanner gelöscht fehlermeldungen P11DC und danach ca 240km mit dem Insignia gefahren..... also schneller wie 180km oder teilweise mehr aber die meiste zeit so gemütlich 120/ 130 auf der bahn laufen lassen....

MKL ist aus geblieben habe jetzt wieder Fehlerspeicher auslesen lassen und keine fehler hinterlegt.

Kann es vielleicht doch sein dass es ein falscher Fehlermeldung war?

Ich meine in den 240km hat der doch bestimmt add blue verbraucht oder nicht?

Bin bissen verwirrt 🙁

@Snop77 meine Erfahrung mit dem Fehler ist das er unregelmäßig Auftritt. Kann hunderte Kilometer nicht kommen und dann plötzlich wieder in kurzen Abständen. Freue dich nicht zu früh😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crashel schrieb am 25. November 2020 um 20:39:31 Uhr:


@Snop77 meine Erfahrung mit dem Fehler ist das er unregelmäßig Auftritt. Kann hunderte Kilometer nicht kommen und dann plötzlich wieder in kurzen Abständen. Freue dich nicht zu früh😉

Weiss mann denn wieso es zu einem Fehlermeldung kommt?
Damit ich diese Stiration simulieren kann damit es wieder zu diesem fehler kommt, möchte ganz sicher sein dat der Sensor es hinter sich hat🙂

Lasst uns einen Anwalt finden der eine Sammelklage vorbereitet. Das ist eine absolute Frechheit was uns für ein Sensorenkrams untergejubelt wird! Ist ja schon mehr als auffällig und betrifft wohl so viele.

Zitat:

@.NewCar. schrieb am 25. November 2020 um 20:58:23 Uhr:


Lasst uns einen Anwalt finden der eine Sammelklage vorbereitet. Das ist eine absolute Frechheit was uns für ein Sensorenkrams untergejubelt wird! Ist ja schon mehr als auffällig und betrifft wohl so viele.

Bin sofort dabei, habe rechtschutz 🙂

War letzte Woche beim FOH weil meine MKL geleuchtet hat. Im fehlerspeicher waren beide nox abgelegt. Es wurden beide Sensoren bei einer Probefahrt ausgelesen und anschließend ausgebaut und gereinigt. Der Meister meinte es wären mit grosser Sicherheit nicht beide Sensoren auf einmal kaputt. Seit dem ich mein Auto wieder habe ist die MKL ausgeblieben. Welcher sensor ist in der Regel kaputt? Hattet ihr auch schon den Fall dass beide Sensoren Fehler geworfen haben?

Insignia 2.0 Diesel mit Euro 6D Temp.
Letztes Jahr war der Insignia nach einem weiterer Löschung der MKL (P2002 & P11DC ohne Teiletausch) zum Software Update bei Opel.
Interessenshalber wurde der Sensor der Ansaugbrücke bei Kilometerstand 67tkm ausgebaut, dieser sah wie folgt aus... Der Wagen wird Ohne Start Stop ausschließlich auf Langstrecke bewegt.

IMG_2020-11-25_21-56-45.jpeg

Und was hat das mit dem Nox Sensor zu tun?

Der NOX Sensor war im Fehlerspeicher hinterlegt,wurde aber lediglich gelöscht und wir wieder vom Hof geschickt.

Zitat:

@Derdernichtsweis schrieb am 25. November 2020 um 22:07:45 Uhr:


Der NOX Sensor war im Fehlerspeicher hinterlegt,wurde aber lediglich gelöscht und wir wieder vom Hof geschickt.

Und warum wird der Sensor aus der "Ansaugbrücke" ausgebaut wenn NOX Sensorfehler vorliegt?

Servus,

Bin auch von dem p11dc Fehler betroffen habe gestern den Wagen aufgebockt und den sensor + Steuergerät rausgeschraubt hinten am Auspfuss sah einwandfrei aus... Schlimm, dass das Ding nach 35000km zacken macht :/... Wird sicherlich die Heizung defekt sein, so wie des öfteren beschrieben.
Jemand eine Ahnung, ob sich der Wagen reinigt wenn die MKL an ist?

Zitat:

@Danne92 schrieb am 26. November 2020 um 09:50:56 Uhr:


Servus,

Bin auch von dem p11dc Fehler betroffen habe gestern den Wagen aufgebockt und den sensor + Steuergerät rausgeschraubt hinten am Auspfuss sah einwandfrei aus... Schlimm, dass das Ding nach 35000km zacken macht :/... Wird sicherlich die Heizung defekt sein, so wie des öfteren beschrieben.
Jemand eine Ahnung, ob sich der Wagen reinigt wenn die MKL an ist?

Also add blue verbraucht der aber ob eine regination vom Rußpartikelfilter stattfindet weiss ich leider auch nicht.

Daher eine sehr berechtigte frage, würde es auch gerne wissen.

Zitat:

@Snop77 schrieb am 26. November 2020 um 11:35:31 Uhr:



Zitat:

@Danne92 schrieb am 26. November 2020 um 09:50:56 Uhr:


Servus,

Bin auch von dem p11dc Fehler betroffen habe gestern den Wagen aufgebockt und den sensor + Steuergerät rausgeschraubt hinten am Auspfuss sah einwandfrei aus... Schlimm, dass das Ding nach 35000km zacken macht :/... Wird sicherlich die Heizung defekt sein, so wie des öfteren beschrieben.
Jemand eine Ahnung, ob sich der Wagen reinigt wenn die MKL an ist?

Also add blue verbraucht der aber ob eine regination vom Rußpartikelfilter stattfindet weiss ich leider auch nicht.

Daher eine sehr berechtigte frage, würde es auch gerne wissen.

Habe die Leuchte jetzt seit 900km an, wollte einfach testen, ob er diese vllt wieder von alleine ausmacht (bevor ich den Fehler lösche) ... da kein Leistungsverlust beim Fahren. Bisher hat er sich noch nicht regeneriert.
Kann man ja schön beobachten, ob regeneriert wird oder nicht.
Normal bei warmen Motor 0.5l Verbrauch während Regeneration 1.8 bis 2.0l im Stand.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen