P0730 / 17114, Gang/übersetzungsverhältniss. ECZ
Hi zusammen!
Wie oben geschrieben spukt nun meine Automatik von Gestern auf Heute.
Beim Motortausch habe ich natürlich gleich das Getriebeöl und Filter mit ersetzt und seither fuhr ich ein harmonisches Auto wie ich es bisher nicht kannte. Gänge schalteten weich, schon fast ohne zugkraftunterbrechnung.
Gestern war ich noch ca 200km Langstrasse unterwegs und alles war i.o.
So, heute ins Auto gesessen um was zu essen holen, D rein, los gefahren. Ok, Automat verhält sich anders als sonst, härtere Schaltvorgänge. Nächstesmal anfahren: Keine Kraftübertragung mehr, Schlag durchs Auto, Notlauf. Zündung aus, Zündung ein, Auto verhält sich als wäre nie was gewesen.
TT Modus, 1 Gang, Fuss aufs Bodenblech und ab gings, wie gewohnt. Ich traue mir durchaus zu eine Rutschende Kupplung zu erkennen, aber dies ist sicher keine! Und wie aus aller Welt passiert das von gestern auf Heute ohne jegliche vorwarnung? Zu dem Ganzen gesellt sich noch ein mahlend/jaulendes Geräusch wenn ich Kickdown gebe und danach das Pedal loslasse, so dass der Motor langsam von 5000 u/min runterdreht.
Ach ja, der Luftmassenmesser wurde ebenfalls beim Motortausch ersetzt.
Fehlercode ist P0730, Gang Übersetzungsüberwachung, falsches Übersetzungsverhältniss
Das Geräusch geht etwa in diese Richtung, nur sehr viel höher in der Tonlage und nur hörbar beim abtouren des Motors von hoher Drehzahl.
https://www.youtube.com/watch?v=AKdxmD6o6XY&feature=youtu.be
Vielen Dank schonmal..
26 Antworten
auch deswegen habe ich keine abdeckung unten dran, das wäre dir sofort aufgefallen! aber 2 das muss doch trotzdem irgendwo einen weg auf den boden finden?
Natürlich,das fand seinen weg auf den Boden! Aber es fiel nicht auf, in der Nacht hat es heftig geschneit, auf und rund um das Auto war Schnee und Eis.. Heute als es trocken war auf meinem Parkplatz waren deutliche Spuren zu sehen.
gerochen haste es im innenraum wohl auch nicht! ich bin da nach zahlreichen lecks im motorraum sehr empfindlich geworden .... auch schnüffle ich immer wieder rund um die motorhaube, sieht bescheuert aus, aber beruhigt :-)
aber gut das dein problem mit so einfachen mitteln gelöst ist. hoffen wir auf keine folgeschäden
Eine positive Wendung der Ereignisse, teu teu teu! 🙂
Vorsicht, zieh die Leitung nicht allein mit der Schraube an, drück die Leitung vorher so gut wie möglich rein und wenns mit Hilfsmitteln ist, hauptsache das Gewinde nicht zu sehr belasten.
Ähnliche Themen
Tatsächlich nicht! Das Öl lief an keinem Heissen Teil heruntr oder vorbei. Zudem, hast du schonmal an frischem, originaöem ZF Lifeguardfluid 5 gerochen? Das schmeckt so gut wie nach nix wenns neu ist.. Grundsätzlich habe ich wie du auch eine sehr feine Nase was Gerüche angeht vom Motor, aus selbigem grund 😁
Die O Ringe gibt es tatsächlich nichtmehr original von Audi. Auch mein O-Ring Sortiment in der Werkstatt gab auf die schnelle kein passenden her da sie alle zu dünn waren. Nach dem ich 2 weitere Werkstätte abgeklappert habe bin ich zu einem Bau und Landmaschinen Händler. Hatte Glück das noch jemand da war, hatte die O Ringe passend an Lager.
@Magnus
Das wird der Montagefehler meinserseits gewesen sein als ich den Motor ersetzt habe. Keine Ahnung wieso. Gestern hab ich es so gemacht, erst schön reindrückdn und Platzieren, dann die Imbusschrauben Handfest angezogen, feddisch.
der o-ring geht von alleine nicht kaputt , da muß jemand mal die Ölleitung schief angesetzt haben beim festschrauben :-)
Ich habe o-ringe speziell bei einen lieferanten bestellt. Beständigkeit öl und temperatur.
Habe die mittlere schraube mit unterlegscheibe befestigt, somit ist oben dann weniger spannung drauf und kann gerade eingeführt werden. Zudem habe ich etwas längere schrauben genommen, hatte dann beim einschrauben gefühlt besseren anzug.
das ist das, was du suchst:
http://www.ebay.de/.../152052568563?hash=item23670a11f3
Ich empfehle dir aber, noch 1 - 2 Liter ATF zusätzlich zu kaufen. die 7 Liter sind schon arg knapp bis eher zu wenig!