P0403 / ECN 040302 Abgasrückführung Steuerstromkreis Niedrige spannung

Opel Astra H

Guten abend liebes Forum.

Und zwar habe ich den fehlercode
P0403 Abgasrückrückführung steuerstromkreis
Niedrige spannung
Permanent

Hatte zuerst Probleme mit den steuerzeiten das die Kette 3 Zähne übersprungen hatte und jetzt muckt die Abgasrückführung. Habe mittlerweile 2 neue AGR-Ventile verbaut. Lass ich agr ventil angesteckt läuft der Motor unruhig und die leuchte kommt auf mit dem Schraubenzieher. Steck ich ihn ab läuft er total ruhig. Weiss einer zufällig die Werte beim messen mit ei EM Multimeter. Da ich 5 Steckverbindungen habe. Pinbelegung 5 hat die 12,5v Spannung, pin Belegung 4 hat 3,51volt und schwankt zwischen 0,34 und 3,51v hin und her bei laufenden motor, pin 1 hat 4,97 volt und bleibt konstant. Pin 2 und 3 haben bei einem Wert von 0 bei ausgeschalteten Motor/Zündung ein/Motor start.

Zudem hatte ich ansaugbrücke bereits draussen und habe Probleme mit dem unterdruck seit dem.

Jetzt Steck ich nun mal fest und weiss nicht mehr weiter. Hätte jemand eventuell Tipp woran das liegen könnte. Kabelbaum habe ich vorher beim Ausbau auf kabelbruch geprüft, konnte keins finden.

Zu meinem Auto.
Opel astra A-H/SW
Motor Z14XEP
Baujahr 2007
90ps/66kw

Danke schon mal im vorraus.

20230519_223951.jpg
20230520_132834.jpg
20230520_132715.jpg
116 Antworten

Ich befürchte, dass der AGR-PWM-Wert falsch angezeigt wird.
Ziehe mal die Sicherung 26, dann kann sich der Wert nicht mehr ändern und zeichne die Werte noch mal auf.

Werde ich am Wochenende machen, die fe26 sicherung 10 hab ich vorhin schon ausversehen zerschossen der führt auch zur Sonde hin

Wichtige frage und zwar kann man ein steuergerät klonen trotz eines abgebrochenen pin und einem leicht verbogenen? Bzw woe bekomme ich die Daten von meinem MSG auf ein gebrauchtes andere?

Habe 2 Bilder hochgeladen vom MSG und als bild unterschrift welcher pin für welchen sensor Funktion haben soll.

Pin 49 verbogen. Motorkabelbaum zum agr ventil pin 1 graues Kabel.jpg
Pin 16 ecu zum MSG. Vom MSG zum kabelbaum Funktion von der Drosselklappe pin 2.jpg

Bingo !
PIN 49 ist Heizung Vorkatsonde.

PIN 16 ist ohne Funktion.

Ähnliche Themen

Pin 16 ist leider der Durchgang vom MSG zum oberen Anschluss der vom motorkabelbaum zum MSG FÜHRT das wiederum zum Stecker pin2 zwei der Drosselklappe geht. Habe ihn auf Durchgang geprüft.

Aber zurück zu meiner Frage wegen MSG. Wenn ich ein gebrauchtes kaufe das entheiratet wurde kann ich meinen alten trotzdem.aufs gebrauchtes andere klonen trotz dem.abgebrochenen pin und dem leicht gebogenen. Da ich ja irgendwie die Werte von meinem aufs andere bekommen muss.

Ja
Funzt mit Klonen.

Das mit PIN 16 versteh ich nicht bei Dir.
PIN 16 hat garkein Kabel !!!

Pin 16 habe ich von xc9 auf xc10 auf druchgang geprüft und das ging bis zum Drosselklappe. Wieso ist da dann Durchgang trotz kein Kabel?

Was für ein Motor hast du denn? XC9 und XC10 kenne ich nur vom 1.6er.

https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/Astra%20H%20MJ07.zip

Er hat nen Z14XEP.

Deswegen ist XC 9 und XC 10 falsch !!

Irgendwie blickt er das nicht mit den MSG-Steckern.

Er schreibt : von ECU bis MSG gemessen

Wie soll das funktionieren ?

ECU und MSG ist das gleiche.

Habe einen z14xep 1.4 Benziner 66kw 90ps Motor

Und meinte nicht ECU sondern UEC autokerroektur. Und ich meinte das kabelbaum das zu den einzelnen Sensoren im Motorraum geht.

Also habe ja vom sicherungskasten aus ein Kabelbaum das zum MSG geht. Dann eines das zur Masse auf karosserie und minuspol der Batterie geht. Und oben eines das auf plus geht.

Habe das motorsteuergerät ausgebaut und mein Ersatz kabelbaum angesteckt um zu sehen welcher pin16 (vom sicherungskasten zu dem pin16 aus geht) an dem Anschluss vom MSG zum kabelbaum der einzelnen Sensoren NKW,KWS, KLOPFSENSOR, EINSPRITZER, THERMOSTAT (WASSERPUMPE), ZÜNDSPULE, AGR VENTIL, DROSSELKLAPPE usw. Entlang geht. Das habe ich dann im ausgebauten Zustand geprüft und gesehen das dieser pin 16( was vom UEC/sicherrungskasten) aus kommt Durchgang auf meiner Drosselklappe hat.

Ja ich Blick nicht durch mit den Bezeichnungen, der Eingänge und Ausgänge vom MSG zu den einzelnen kabelbaum.

Was willste denn ständig mit dem UEC-MSG-Kabelbaum ?
Lass da mal die Finger weg !

Die Fehler liegen auf dem Motorkabelbaum !

Und der passende MSG - Stecker vom Motorkabelbaum heisst XC 1.

Das kann man sich doch merken !!

Der MSG-Stecker vom Motorraum-Kabelbaum zum UEC heisst XC 2 beim Z14XEP.

Der XC 1 hat mehr Kabel als der XC 2 und ist mit nem " M " am Gehäuse vom MSG markiert

Der XC 2 hat ein " K " als Kennzeichen.
K für Karosserie.

Was ist da so schwierig zu verstehen ?

Und wenn Du PIN-Bezeichnung angibst ,dann schreib den fucking-Stecker mit dazu,damit man da durchblickt,was Du meinst.

Und nicht nur PIN sowieso !!
Damit kann keine Sau was anfangen !!

Also in Zukunft :

XC 1 PIN 49
oder XC 2 PIN 16 schreiben

Haste das jetzt geblickt ?

Wenn der XC 1 PIN 49 männlich verbogen oder abgebrochen ist,dann funzt die Lambdasonden-Heizung nicht und Du hast genau den Fehlercode,der bei Dir abgelegt ist

Der P 0135

MSG-Stecker Kennzeichnung

Gut kurz und knapp Ersatz kabelbaum einbauen und testen. Sollte dann alles normal funktionieren. Wenn nicht liegt es meines Erachtens nicht am kabelbaum.

Also XC 1 kabelbaum.

Nee.
Funzt nicht ,wenn der PIN im MSG abgebrochen oder verbogen ist.

Da muss das MSG getauscht werden.

Ich muss dich leider auch enttäuschen, ich weiss ich habe gute Augen. Aber ich erkenne auf meinem MSG kein M bzw. K auf dem motorsteuergerät.

Ich werde mir online ein steuergerät bestellen gebraucht bzw bei Opel anfragen was mir der nagelneu kosten würde. Und wie das abläuft wegen dem klonen der Daten vom alten MSG zum neuen MSG. Bis dato hat sich meine Arbeit fürs erste erledigt. Hat wer Erfahrung mit klonen eines MSG? Mir wurde ECU.de gesagt aber soweit ich auf deren Homepage lesen konnte reparieren sie nur fehlercodes.

Jetzt eine Frage zum gebraucht kaufen eines MSG, da ich nicht genau weiss wonach ich gehe.

Einmal geht die
Teile nummer: 55557878(beide gleiche nummer)

1039S17978 (beide gleiche nummer)

0 261 208 396 (beide gleiche nummer)

787107 (andere nummer auf andere MSG)

B06010 (gleiche nummer)

3019 (andere nummer auf andere MSG)

07-07-04 (Datum auf andere MSG anders)

IMG-20230223-WA0037.jpg
20230528_154910.jpg
20230528_155227.jpg

Das Klonen kostet ca.150 € bei www.endera.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen