1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. P0403 AGR Schaltkreisfehlfunktion AGR und Lambda n. Kat getauscht

P0403 AGR Schaltkreisfehlfunktion AGR und Lambda n. Kat getauscht

VW Golf 4 (1J)

Hallo !
Ich wieß : das leidige Thema. Muss auch nochmal nen Thread aufmachen.
Motor : AXP 1.4 55KW 08/2000 202.000 km
Arbeite mich gerade durch das Thema durch.
AGR neu und Lambda nach Kat neu. Nach diversen Fehlereinträgen (aus gelesen mit Diamex DX65 Scantool)
Einen Fehler bekomme ich nicht weg bzw. der kommt immer wieder :
P0403 AGR-System Schaltkreisfehlfunktion
unter Menuepunkt anstehende Fehler finde ich noch P0141 Lambda Sonde Heizungsschaltkreis Fehlfunktion Bank1 Sensor 2 . Die Nachkatsonde habe ich gerade getauscht.
Wollte jetzt noch die Drosselklappe reinigen. Oder macht das bei dieser Fehlerkombi keinen Sinn ?
Bin nen büschen ratlos.
Achso. vor kurzem wurde noch der Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker getauscht...kann mir aber nicht gr0ßartig da einen Zusammenhang zu recht reimen...
Weiß jemand weiter ?
PS : KFZ läuft einwandfrei. Kein Rucken kein Zucken...alles wie immer

Ähnliche Themen
21 Antworten

hallo, habe haargenau dieselben fehler wie elpepe auch mit der start stop funktion !! bitte um hilfe!!

Hallo ,
bei mir ist es auch so... Neues VGR Ventil reingemacht Fehler ist wieder da. Und der Bock läuft höchstens 80 km schnell. Berg rauf nur noch 50 kmh mit Vollgas. DK neu justiert.. KAT abgemacht ob was dicht ist. Komme gerade nicht weiter.

Meiner läuft von Haus aus bei starker Steigung nur 80 kmh...dachte das ist normal beim 75ps Motor! Den p0141 irgendwas Fehler habe ich seit 150tsd km ständig leuchten...macht eigentlich aber keine anderen Beschwerden... Berg hinunter mit Rückenwind fährt er aber locker 160

Was hast Du für eine Lamdasonde eigebaut ???
Billigsdorfer Modell aus Fernost ???

ANLEITUNG: Kabelstrang + Stecker bei Lambdasonde erneuern
Da Dein GOLF bereits über 15 Jahre alt ist (AXP) solltest Du tunlichst auch alle
Kabel vom Stecker der Lambdasonde nach dem Katalysator zum Motorsteuergerät
(unter dem Scheibenwischer-Gestänge) erneuern sowie den Stecker zur Lambdasonde.
Durch das Alter der Draht-Isolierung diffundiert Feuchtigkeit durch und
verfälscht bei Regen/Feuchtigkeit das Signal ... Beim Motorstart wird das
sehr sehr schwache Potential gemessen und auf NULL gesetzt - auf diesen Wert
aufbauend wird das Benzin-/Luft-Gemisch geregelt - ist jedoch der Anfangswert
falsch, so ist auch alles folgende nicht richtig !!! -> Dies sagte man
mir in einer alteingesessenen VW-Werkstätte in Wien und erneuerte mir auch die
Kabel.
Tritt dieses Problem auf, so wird zumeist NICHTS direkt darüber im
Fehlerspeicher abgelegt (diese Problematik trat erst im Alter von über 10 Jahren
gelegentlich auf ...) VW-Werkstätten haben aufwendige Gerätschaft, um diesen
Fehler zu messen bei Wasserung des Kabelstranges.
Im schlimmsten Fall bei diesem Fehler läuft der Motor mit einem Notprogramm ... (und es gibt kryptische Meldungen im Fehlerspeicher)
Original Ersatzteile dafür für einen AXP Motor, Lambdasonde nach Kat:
01_1K0998262Q...Reparaturset Lambdasonde ..... 1St.......145,00
01_000979940......Stossverbinder...………....2,31.... 4St........ 9,24
01_000979133EA..Satz Einzelleitungen...…..2,63... 4St....... 10,52
01_1J0973724......Flachkontaktgehäuse...……........ 1St........ 6,51
Eine gute Quelle für die Einzelteile ist das AHW-Shop:
https://shop.ahw-shop.de/vw-golf-4-lambdasonde-1.4?number=1K0998262Q
https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-und-ersatzteile

Hallo Flying Kremser,
ich habe schon mal die Kabel auf ca 20 cm vom Steuergerät abisoliert. Die Kabel waren in einem sehr guten Zustand.
Den Tip hatte ich auch von einem Freundlichen bekommen. Nun kann ich nicht sagen ob diese 20 cm gereicht haben. Ich habe eine neues agr Ventil verbaut. Aber die Meldung ist immer noch im Steuergerät nach kurzer Zeit vorhanden. Eigentlich muss man die ganze Kabeln unter der Windschutzscheibe durchmessen... Dazu braucht man aber einen Stromplan.

Ich kann nur allen empfehlen bei Lambda und AGr Ventil auf Pierburg und Bosch zu setzen...alle anderen Hersteller (sei es China , Febi , ATP und wie sie alle heißen) sind reines Glücksspiel

Zitat:

@noppler schrieb am 18. September 2018 um 11:46:50 Uhr:


Hallo Flying Kremser,
ich habe schon mal die Kabel auf ca 20 cm vom Steuergerät abisoliert. Die Kabel waren in einem sehr guten Zustand.

Das ist eine Sache im atomaren Bereich der PVC-Isolierung, das sieht man den Kabeln NICHT an !!!

-> Kunststoff ist generell NICHT "gasdicht" (nur Glas oder Metall) und Sauerstoff kann durchdiffundieren (zur Oxidation im Inneren eines Schlauches beitragen) ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen