- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- P0403 AGR Schaltkreisfehlfunktion AGR und Lambda n. Kat getauscht
P0403 AGR Schaltkreisfehlfunktion AGR und Lambda n. Kat getauscht
Hallo !
Ich wieß : das leidige Thema. Muss auch nochmal nen Thread aufmachen.
Motor : AXP 1.4 55KW 08/2000 202.000 km
Arbeite mich gerade durch das Thema durch.
AGR neu und Lambda nach Kat neu. Nach diversen Fehlereinträgen (aus gelesen mit Diamex DX65 Scantool)
Einen Fehler bekomme ich nicht weg bzw. der kommt immer wieder :
P0403 AGR-System Schaltkreisfehlfunktion
unter Menuepunkt anstehende Fehler finde ich noch P0141 Lambda Sonde Heizungsschaltkreis Fehlfunktion Bank1 Sensor 2 . Die Nachkatsonde habe ich gerade getauscht.
Wollte jetzt noch die Drosselklappe reinigen. Oder macht das bei dieser Fehlerkombi keinen Sinn ?
Bin nen büschen ratlos.
Achso. vor kurzem wurde noch der Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker getauscht...kann mir aber nicht gr0ßartig da einen Zusammenhang zu recht reimen...
Weiß jemand weiter ?
PS : KFZ läuft einwandfrei. Kein Rucken kein Zucken...alles wie immer
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ergänzung :
Bei VW für 54 Euro (kopfschüttel) nochmal Steuergerät update gemacht von 036998032 P (SW5046) auf 036997032K (SW 9970).
Dann so gut es ging das "Messingrohr" was zum AGR hinführt ausgebaut und gereinigt, sowie die Anbindungen an den Motorblock. kam nochmal verkokter schmodder raus.
. Alle Dichtungen gereinigt und das neue AGR auch nochmal....
Sooo... mehr mach ich jetzt mal nicht...werde berichten.
so falls noch jemand nen tipp hat und aus dem 14 seitigen protokoll was rauslesen kann, weil er mehr davon steht will ich hier gerne n0ch was reintippen...also Hilfe erwünscht...
den Fehler mit der sonden Heizung .
da ist von der sonde die Heizung defekt
Motor Lampe ist wahrscheinlich auch an .
Jau na klar ist die Motorcheckleuchte an... hab das "neue" AGR Ventil nochmal rausgebaut, das alte nochmal gereinigt und eingebaut.
Hat auch schon geklackt das gute alte Pierburg-Teil. Also hats wohl mal ne Referenzfahrt gemacht...
Werde das mal beobachten.
Dann noch ne Frage :
der "Unterdruckschlauch" am AGR-Ventil (siehe bild) hängt bei mir motivationslos unter der Drosselklappe , also ohne irgendwo angeschlossen zu sein , herum.
Gehört das so ?
Oder ist der graue Teil , den ich fürs foto mal ganz rausgezogen habe, irgendwo angestöpselt ?
so 50 km ohne probleme mit altem gereinigten AGR.
Neues AGR reklamiert um sicher zu gehen, das das nicht schon "neu" defekt ist.
W123200d
Habe ähnliche Fehler gehabt - gibt hier auch ein Thema dazu.
Dieser Druckschlauch muss so sein, ein Fachmann hat mir gesagt dieser misst den Atmosphärendruck - daher kein Anschluss.
Eine endgültige Lösung habe ich leider auch noch nicht.
600 km - P0141 Lambda Sonde 2...witzig gerade getauscht...hab es mal pauschal gelöscht.
Neues AGR Ventil im Zulauf
Neues AGR verbaut..das alte (abowohl es keine Zicken machte) raus.
Mal gucken.
Als Zwischenresumee :
bei p0403 AGR Fehler :
1) AGR-Ventile abschrauben und so gut es geht sauber machen
2) Wenn es ab ist, "Messingrohr" ausbauen und rausfummeln/zirkeln und auch reinigen
3) Öffnungen am Motorblock gründlich reinigen (unter der Drosselklappe und vorn am Mototrblock , wo das AGR hängt) - Ich denke das war bei mir vorrangig das Problem !
Dann erstmal testen bevor das wilde Teiletauschen losgeht....(Neues AGR und Lambda nach Kat hätte ich mir da wohl sparen können). Andererseits : Der Freundliche hätte wohl auch nur munter durchgetauscht und die Mechaniker Stundenschreiben lassen. Insofern etwas Lehrgeld bezahlt, etwas Freizeit investiert aber Geld gespart.
Dabei was gelernt und büschen Spaß machts ja auch...
PS : Bremsenreiniger und Extra Drosselklappenreiniger von Liqui Moly bringt nix/nicht viel
p0141 nicht in den Griff zu bekommen.
Tip vom Freundlichen :
Bei neuer Lambdasonde -> Neue Pins mit Reparaturkoffer VAS1978 am Kabelbaum zum Steuergerät anschlagen.
So den hab ich ja mal nicht.
Da das wohl die letzte Nachkatsonde ist die ich einbauen werde (205 TKM) habe ich das ganze mit Stoßverbindern mit Schrumpfschlauch direkt verbunden.
Das heißt : Beide Stecker ab und mit Stoßverbindern alle 4 Adern einzeln direkt verbunden.
Nicht Profilike aber...hey ...zeitwertgerecht...mal gucken..berichte weiter
Hallo. Hab auch das Problem mit dem P0403. Hab alles überprüfen lassen. Die ganze Verkabelung laut Schaltplan durchgeprüft. AGR über Rechner geschaltet und alled in Ordnung. Alles ist sauber und keine Leitung unterbrochen. Und trotzdem wenn ich den Fehler lösche ist er nach nochmaligen Motor anschalten wieder da. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Nebenbei die START STOP AUTOMATIK geht dann auch auf Störung. Hat vielleicht jemand eine Idee was ich noch machen kann.
Hallo. Leider habe ich keine Lösung (noch). Bitte um Hilfe. Habe das gleiche Problem wie von elpepe beschreiben. Bei mir ist es so, dass die SSA schon länger nicht mehr funktioniert. Der Fehler P0403 ist vor einem Jahr das erste Mal aufgetreten, sporadisch und ging nach dem Motor abstellen wieder weg. Heute ging die Lampe der Vorglühanlage an und blinkt, auch nach dem Fehler löschen MKL bleibt bis jetzt noch aus. Notlaufprogramm ist aktiv. Tipps oder evtl. Anleitung wäre spitzenmäßig. Danke