1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. p0401 durchsatz zu klein

p0401 durchsatz zu klein

Audi A6 C6/4F

hallo zusammen,
audi 3,0 tdi 4f 239ps 280tkm

ich habe letzte woche meine saugrohrklappen repariert(fehel p2015) fehler ist weg , motor läuft super, aber jetzt geht nach ca50km die kontrollleuchte an und fehlermeldung

P0401 abgasrückführungssystem durchsatz zu klein warnleuchte an.

als ich die saugrohrklappen gemacht habe, wurde das agr ventil, drosselklappe und ansaugstutzen gereinigt, sah auch nicht wirklich schlimm aus alles.problem waren die ausgeschlagenen kugelköpfe von den saugrohrklappen.

jetzt bekomme ich diesen p0401...

ich habe gesehen das ein schlauch von hier (bild2) zum luftfilter gehäuse geht und der zweite schlauch sieht aus, als wäre er irgendwo abgerissen.
kann das sein? was macht dieser schlauch? und was macht dieses teil von bild 2 wozu braucht man das?

ich finde es halt seltsam, dass nachdem zusammenbau der fehler kommt. vorher war der fehler nicht. kann das sein, dass ich irgendwas vergessen habe?

danke

gruß

Schlauch ohne anschluss
Made in usa
22 Antworten

so hallo da bin ich wieder..............also...

ich habe die tülle mal provisorisch wieder angeklebt und mit lötkolben befestigt, schlauch wieder dran 150km bis jetzt ohne fehlermeldung.
scheint wohl doch was damit zu tun haben.

dann war ich bei audi und hab mal nach einem luftfilterkasten gefragt..knapp 250€....unfassbar such mir jetzt einen gerbauchten oder finde eine passende schraubtülle...
vielen dank an alle helfer

gruß humix

Nix aua audi ??

gibts noch billiger bei ebay nur eine frage.

laut ebay...würde teilenummer 059133835E passen.
gibt es da unterschiede oder kann ich da auch so einen nehmen?

20€ geht ja noch

Passt. Kannst kaufen.

Alles klar danke

Zitat:

@Chris3B schrieb am 2. November 2022 um 21:26:02 Uhr:



Zitat:

und der schlauch verursacht den fehler? p0401

Nein,
der Schlauch verursacht den P0401 nicht!

Nochmal:
Der CDYA hat ein elektrisches AGR Ventil. Es benötigt (im Vergleich zum VorFacelift) keinerlei Unterdruck um zu arbeiten.

Es gibt am CDYA lediglich zwei Dinge, die mittels Unterdruck gesteuert werden:
1. Die Radhausansaugung im Luftfilterkasten
2. Die Bypassklappe des AGR-Kühlers

Der P0401 muss also woanders herkommen.
Meistens ist bei dieser hohen Laufleistung der AGR-Kühler so zugesetzt, dass nicht mehr genügend AGR rüber geht.
Auf die Schnelle wäre dies prüfbar, wenn man die AGR-Kühler-Bypassklappe dauerhaft auf ungekühlten Betrieb festsetzt und dann eine Probefahrt macht. Kommt der Fehler dann nicht wieder, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit am Kühler liegen.

PS: Unterhalb von ca. 17 Grad Außentemperatur wird generell ungekühlt gefahren. Daher tritt der Fahler bei vielen Betroffenen in der kalten Jahreszeit nicht auf.

also fehler ist nach 250km immernoch weg......habe jetzt "neuen" luftfilterkasten bestellt und dann ist alles wieder gut.

vielen dank an alle die mir geholfen haben.

gruß humix

Deine Antwort
Ähnliche Themen