P0302 P0303 M271 Zündkerzen und Zündspulen neu
Hallo zusammen,
es geht um einen 2004er mit M271 Motor Schaltgetriebe 280TKm.
Der Wagen wirft im Leerlauf die MKL und Fehlerauslesen mit Torque wirft P0302 und P0302 also Zündaussetzer Zylinder 2 und 3.
Daraufhin wurden die Zündspulen 1-2 und 3-4 gegenseitig getauscht, der Fehler wandert nicht mit, daher würde ich die Zündspulen ausschliesen.
Erstmalig aufgetreten ist das Problem bei der letzten HU, genauer bei der Abgasuntersuchung. Der Wagen gehört einem älteren Herren, der sonst nie in dem Drehzahlband unterwegs gewesen ist ;-)
Keine Ahnung, ob durch die hohen Drehzahlen da irgendetwas passiert ist?
Mit einem anderen Diagnosegerät werden die Fehler "201A" und "201B" gemeldet, auch hier sind Zündaussetzer auf Zylinder 2 die Ursache.
Eine Fahrt heute mit Livedaten in Autocom, zeigt, dass es zu bei warmem Motor im Stand ziemlich schnell den Fault Counter des 2. Zylinders nach oben treibt, irgendwann kommt der Zylinder 3 auch noch dazu, dann MKL und Motorruckeln. Motor aus, Motor an und der Spuk ist vorbei.
Auf er Autobahn, oder halt in allen Fahjrsituationen, nicht im LL, kommt der Fehler nicht?!
Hat jemand eine Idee, wo man weiter suchen sollte?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
37 Antworten
Hallo Chris,
Erstmal Danke für Dein Feedback.
Kraftstoffilter hätte ich nicht auf dem Schirm gehabt, ist aber sicherlich einen Versuch wert.
Kann es sein, wenn das Problem jetzt schon wieder da ist, dass der Motor „Dreck“ Aus dem Tank zieht, der den Filter verstopft und dann dazu führt, das aufgrund von zu wenig Kraftstoff wieder das Problem auftritt? (Ich bin absoluter Laie).
VG
Olaf
Hey, hatte ich auch nicht auf dem Schirm. Nur, als ich gesehen habe, wie ‘zu’ der war und das Problem vermeintlich weg war, dachten wir, dass der Kraftstofffilter vielleicht die Kraftstoffpumpe im Stand zu sehr beansprucht hat und deswegen die Fehlzündungen – aufgrund von zu wenig Kraftstoff – entstanden sind. (Inwiefern das wirklich stimmen könnte, weiß ich allerdings auch nicht, da ich jetzt kein Vollprofi bin.)
Da das Problem aber wieder aufgetaucht ist, lag es wohl leider doch nicht daran.
Es ist aber schon komisch, dass es zwei Tage lang keine Probleme mehr verursacht hat und dann plötzlich wieder anfängt.
Hast du schon mal bei einer Daimler-Vertragswerkstatt nachgefragt, ob die vielleicht wissen, woher das Problem kommen kann?
Ich kontrolliere nächste Woche mit meinem Mechaniker den Luftmassenmesser, den Ansaugkanal und die Kraftstoffpumpe. MFG Chris
Hallo Chris,
Nein, bei einer Vertragswerkstatt war ich noch nicht.
Habe es erstmal hier im Netz probiert, da der Fehler ja scheinbar auch bei anderen auftritt.
Ich hatte aber schon mal einen Mitarbeiter einer Mercedes Werkstatt da, der den Speicher ausgelesen hatte. Der hatte als Analyse und Rat auch nur Kerzen, Spulen, Düsen…..
VG
Olaf
Hallo Olaf,
hast du schon etwas herausgefunden?
Ich habe das selbe Problem bei meinem C117 CLA 180.
Der Wagen bekommt jede Woche Montags und Freitags 400 km, keine Probleme. Jedoch
im Leerlauf Zündaussetzer Zylinder 2.
Alle Zündkerzen, alle Zündspulen sowie Einspritzdüse Zylinder 2 getauscht.
Problem besteht immer noch.
Haben heute die Livedaten ausgelesen, Zündaussetzer auf dem 2. Zylinder treten auf bis ca 1200 Umdrehungen, darüberhinaus 0. Also bei 2500 Umdrehungen auf der Autobahn, 0, kein einziger Aussetzer. An der Ampel im Stand gehts dann los und wenn ich mit der Drehzahl an der Ampel ganz sacht bis 1200 Umdrehungen spiele, zack MKL.
Meiner hat jetzt aktuell 265.000 km runter.
Mein Mechaniker meinte das es auch Verkokungen an den Ventilen sein könnten.
Dazu muss man jedoch sagen das der Wagen von mir auschließlich Super und Super Plus bekommt.
Ich bin ratlos.
Ein weiterer Tipp war das das Steuergerät defekt sein könnte, jedoch wäre es untypisch das dann nur der Fehler Zündaussetzer Zylinder 2 und kein weiterer hinterlegt ist.
Kompression wurde geprüft, alles top.
Also deine Ratlosigkeit kann ich nachvollziehen.
Gab es bei dir etwas Neues?
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Hallo Jan,
Ironie an: Willkommen im Club!
Ironie aus.
leider muss ich passen, ich bin der Lösung noch keinen Schritt näher gekommen. Das Thema „Verkokung“ hatte ich auch schon mal gelesen, habe aber noch nicht nachgeschaut mangels entsprechender Ausrüstung (und auch Know How um das wirklich zu erkennen).
Das Steuergerät hatte ich schon samt Zündschloss ausgebaut und prüfen lassen. Dort war kein Fehler erkennbar. Hier bliebe dann als Zweitvariante nur das Klonen…..
Chrisclk ist auch noch an demThema dran, wir hatten Letztens mal per PN Kontakt. Er wollte sich melden, falls er weiter kommt.
VG
Olaf
Den CLA 180 kann man gar nicht mit einem CLK vergleichen. Der CLA ist ein Direkteinspritzer und kann natürlich andere Probleme haben. Saugrohreinspritzer haben sehr selten verkokte Einlasskanäle oder Einlassventile — diese werden durch die Benzineinspritzung dauerhaft sauber gehalten.
Grundsätzlich findet man den Fehler auch, ohne wild Teile zu tauschen.
Es muss eine vernünftige Diagnose her. Ein Ottomotor braucht Benzin und Luft im passenden Verhältnis, Kompression und einen Zündfunken zum richtigen Zeitpunkt.
Es ist tatsächlich immer dasselbe: Wenn man alles systematisch ausschließt, findet man den Fehler auch.
Hallo,
ich habe mich jetzt endlich noch einmal mit meinem Mechaniker auf Fehlersuche begeben und alles gründlich kontrolliert. Dabei haben wir festgestellt, dass die Zündspule an dem Zylinder mit den Zündaussetzern voller Öl war. Wir haben die Zündspule daraufhin gereinigt und mit einer anderen getauscht. Bisher, nach ca. 50 km Fahrt und einigen Standzeiten, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Ganz sicher bin ich mir allerdings noch nicht, da der Ersteller dieses Themas die Zündspule ja auch schon gewechselt hatte. Es ist also wirklich eine merkwürdige Sache. Ich werde die nächsten Tage weiter beobachten, ob das Problem wieder auftritt, und mich dann noch einmal melden.
MFG