P0302 P0303 M271 Zündkerzen und Zündspulen neu
Hallo zusammen,
es geht um einen 2004er mit M271 Motor Schaltgetriebe 280TKm.
Der Wagen wirft im Leerlauf die MKL und Fehlerauslesen mit Torque wirft P0302 und P0302 also Zündaussetzer Zylinder 2 und 3.
Daraufhin wurden die Zündspulen 1-2 und 3-4 gegenseitig getauscht, der Fehler wandert nicht mit, daher würde ich die Zündspulen ausschliesen.
Erstmalig aufgetreten ist das Problem bei der letzten HU, genauer bei der Abgasuntersuchung. Der Wagen gehört einem älteren Herren, der sonst nie in dem Drehzahlband unterwegs gewesen ist ;-)
Keine Ahnung, ob durch die hohen Drehzahlen da irgendetwas passiert ist?
Mit einem anderen Diagnosegerät werden die Fehler "201A" und "201B" gemeldet, auch hier sind Zündaussetzer auf Zylinder 2 die Ursache.
Eine Fahrt heute mit Livedaten in Autocom, zeigt, dass es zu bei warmem Motor im Stand ziemlich schnell den Fault Counter des 2. Zylinders nach oben treibt, irgendwann kommt der Zylinder 3 auch noch dazu, dann MKL und Motorruckeln. Motor aus, Motor an und der Spuk ist vorbei.
Auf er Autobahn, oder halt in allen Fahjrsituationen, nicht im LL, kommt der Fehler nicht?!
Hat jemand eine Idee, wo man weiter suchen sollte?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
37 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. April 2025 um 20:12:37 Uhr:
Das Thema ist ein Jahr alt und es wurde wie oft nichts zur Lösung genannt. Aber alleine die Aussage dass damals die Meldung "Kühlmittelstand prüfen" da war lässt doch erahnen dass da ggf. die ZKD durch war und der Motor das Wasser verbrannte. Vor allem auch wenn mit neuen Kerzen und Spulen getauscht keine Änderung vorlag.
Kann auch gut möglich sein, was mich nur Wundert ist das dieses Problem nur im lehrlauf Auftritt und man bei normaler Fahrt überhaupt nix davon merkt.
VG
Hallo Mackhack,
nach meinem Verständnis: warum tritt der Fehler ausschließlich im Stand bei Standgas (Leerlauf) auf und nicht , wenn man fährt? Wenn es generelle Dinge wie ein defekter Schlauch sind, dann sollte doch der Fehler zum einen auf mehr als einem Zylinder auftreten und nicht nur im Stand.
VG
Ähnliche Themen
Nun,
Er wirft im Stand den 3. Zylinder raus, Motor ruckelt und zieht nicht. Motor aus, wieder an, alle 4 wieder da.
Wenn das bei der Fahrt passieren würde, denke ich mal, dass man das deutlich spüren würde, und das war bis jetzt eben noch nie der Fall.
Außerdem ist der Fall jedes Mal mit einem Aufleuchten der MKL verbunden, und dass ist eben noch nie während der Fahrt passiert, sondern nur im Stand.
VG
Die geht nur an, wenn das Problem im Stand auftritt.
350KM am Stück auf der Autobahn: keine Probleme….
Dann erkläre uns mal bitte deine Logik. Ich sage nicht du hast unrecht, aber ich sehe den Zusammenhang nicht.
Sorry,
aber bitte formuliere Deine Frage anders, denn ich verstehe nicht, was Du wissen möchtest.
Willst Du mir sagen, dass das Aufleuchten der MKL nichts mit dem Aussetzen des Zylinders zu tun hat?
Oder was?
Ich will wissen warum du denkst, dass Zündaussetzer oder Fehlzündungen nur im Stand auftreten können aber nicht während der Fahrt. Schon mal eine Testfahrt mit angeschlossener SD durchgeführt um die Echtzeitwerte bzw. den Fehlerzahler anzeigen zu lassen wenn du z. B. auf der Autobahn fährst? Nur dann weißt du ob die tatsächlich nur im Stand auftreten. Meine Vorgehensweise ist Kammer die gleiche: niemals etwas ausschließen bis du es mit Fakten hinterlegt ausschließen kannst. Glauben und Hoffen haben noch nie zum Ziel geführt. Wissen hingegen schon.
Okay, danke.
Nein, ich habe noch keine SD Analyse während der Fahrt durchgeführt.
Ich habe a: aktuell keine Möglichkeit das einfach mal so zu machen und
b: dies auch nicht für erforderlich angesehen, da ich im „Lastbetrieb“ keinerlei Fehlfunktionen hatte.
So, mein Mechaniker hat bei der ersten Sichtprüfung nichts feststellen können. Allerdings haben wir im Rahmen des Service den Kraftstofffilter gewechselt – der sah nicht mehr so frisch aus. Wir haben dann spekuliert, ob das Problem vielleicht dadurch kommen könnte. Und tatsächlich: Nach zwei Tagen und mehreren längeren Standzeiten im Leerlauf ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Allerdings ist es heute auf dem Weg zur Arbeit an einer Ampel wieder aufgetreten. Jetzt wundere ich mich nur, dass das Problem zwei Tage weg war und erst jetzt wieder Probleme macht. Könnt ihr euch daraus einen Reim machen?